Vdi 3620 2004 04 1 ICS VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE VDI-RICHTLINIEN Leitfaden für die Aufstellung einer Betriebsanleitung für Stetigf? rderer Manual for generating information books for users of continuous conveyors April VDI Frühere Ausgabe Entwurf Inhalt

ICS VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE VDI-RICHTLINIEN Leitfaden für die Aufstellung einer Betriebsanleitung für Stetigf? rderer Manual for generating information books for users of continuous conveyors April VDI Frühere Ausgabe Entwurf Inhalt Seite Vorbemerkung Anwendungsbereich Zielsetzung Inhalt und Gestaltung Bezeichnung Inhaltsangabe Technische Daten Bestimmungsgem? ? e Verwendung Beschreibung des Stetigf? rderers und seiner Funktionsweise Beschreibung der Schutzeinrichtungen Angaben über L? rmemissionen Angaben zu weiteren Emissionen Informationen zum Transport Informationen über Aufstellung und Inbetriebnahme Hinweise zum Betrieb Angaben zur Instandhaltung und zu Prüfungen Angaben für den Notfall Informationen zur Au? erbetriebnahme Demontage Gestalterische Hinweise Sicherheitsbestimmungen Normen und Richtlinien VDI-Gesellschaft F? rdertechnik Material uss Logistik Fachbereich B Stückgut-F? rdertechnik Fachbereich B Schüttgut-F? rdertechnik VDI- Handbuch Material uss und F? rdertechnik Band und Band C ?? ?? VDI Vorbemerkung Als wichtiger Bestandteil des Lieferumfanges für Maschinen sind in der Maschinen-Richtlinie EG sowie in den harmonisierten Normen DIN EN - und DIN EN - ? Sicherheit von Maschinen ?? Betriebsanleitungen genannt Diese sollen dem Betreiber wichtige Informationen für die sichere und sachgerechte Verwendung von Maschinen oder Ger? ten vermitteln Die Anforderungen an den Informationsgehalt von Betriebsanleitungen sind au? erdem auch in der Produkthaftungsrichtlinie welche durch das Produkthaftungsgesetz vom in nationales Recht umgesetzt wurde enthalten Stetigf? rderer fallen unter den Anwendungsbereich der Maschinen-Richtlinie und müssen daher den Anforderungen des Anhanges I zu dieser Richtlinie entsprechen Wie in den Vorbemerkungen zu Anhang I der Maschinen-Richtlinie ausgeführt wird ist der Hersteller verp ichtet eine Gefahrenanalyse vorzunehmen um alle mit dem Stetigf? rderer verbundenen Gefahren zu ermitteln Er muss die Stetigf? rderer dann unter Berücksichtigung seiner Analyse entwerfen und bauen Trotz sorgf? ltigster Konstruktion und Fertigung und trotz Beachtung aller einschl? gigen Sicherheitsnormen k? nnen immer noch Restrisiken verbleiben die beim Verwenden eines Stetigf? rderers zum Tragen kommen Hier muss der Betreiber im Rahmen der Betriebsanleitung des Herstellers über die verbleibenden Risiken bei allen Betriebszust? nden informiert werden Allgemeine Gefahrenhinweise in der Betriebsanleitung k? nnen allerdings konstruktiv- oder fertigungstechnisch bedingte Sicherheitsm? ngel nicht kompensieren Hier bedarf es zus? tzlicher ? nderungen an dem Stetigf? rderer Leidet bei der Benutzung einer Maschine Stetigf? rderer die Sicherheit zum Beispiel durch mangelhafte Darbietung oder durch Nichtberücksichtigung des zu erwartenden Fehlgebrauchs so machen die gesetzlichen Vorgaben den Hersteller einer Maschine für Folgesch? den haftbar Dies bedeutet für die Erarbeitung von Betriebsanleitungen dass Sicherheitshinweise bei der Beschreibung der Maschinenfunktionen für alle Lebensphasen der Maschine besonders hervorzuheben sind Mangelhafte Betriebsanleitungen k? nnen unter Umst? nden mit Konstruktions- oder auch Fabrikationsfehlern gleichgestellt werden Der Hersteller einer Maschine hat zus? tzlich das natürliche Fehlverhalten von besch? ftigten Personen zu berücksichtigen mit dem gerechnet werden muss Diesem Fehlverhalten ist konstruktiv und fertigungstechnisch entgegenzuwirken und im Rahmen der Betriebsanleitung zus? tzlich auf Gefahren durch Fehlgebrauch hinzuweisen Auch eigenm? chtige Ver? nderungen der Maschine durch den Betreiber selbst führen immer wieder zu Unf? llen Dies gilt zum Beispiel für den nachtr? glichen Anbau fremder Zusatzger? te Ver? nderung von Steuerungskonzepten oder das Ver? ndern von Schutzeinrichtungen ohne Rücksprache mit dem Hersteller Deshalb muss die Betriebsanleitung darauf eingehen dass bei nachtr? glichen

Documents similaires
Saint-Domingue/Haïti : histoire, géographie, enseignement (collèges, lycée prof 0 0
{\rtf\ansi\deff0 {\fonttbl{\f0 Times New Roman;}{\f1 Tahoma;}} {\colortbl;\red0 0 0
Cours villes et espaces urbains dans le monde 0 0
Etimologi adalah cabang ilmu linguistik yang mempelajari asal usul suatu kata. 0 0
Recherche pays Recherche d ? un pays En groupe de vous aurez à faire une recherche détaillée sur un pays de votre choix Vous allez explorer di ?érent aspect de ce pays dans votre recherche La géographie l ? histoire les politiques la culture et l ? économ 0 0
Rapport ofppt BERRECHID Rapport de Stage SSuubbddivivisisééeeppaarr MMr rMMohohamameded ? ailhahi i RRééaalilsisééppaarr M Mr rAAhhmmededbbahahi i ppaarr M Mr rAAhhmmededFaFkaikrir EEnnccaaddréré Mr Ahmed Bahi Année de formation CBERRECHID Rapport de Stag 0 0
Introduction barometre Introduction Baromètre de Bourdon Le baromètre est un instrument de mesure utilisé en physique et en météorologie qui sert à mesurer la pression atmosphérique Il peut de façon secondaire servir d'altimètre pour déterminer de manière 0 0
Ősmagyar nyelvek Istenes szkíta–magyar etimológia 2011.06.21. 15:51 Előszó A 20 0 0
Le son gne Fiche de lecture gn gn GN ni ni NI Je vois les lettres gn ou ni et j'entends le son ny dans une montagne un panier la campagne une consigne il signe il souligne il se cogne il gagne un bananier une signature une araignée un champignon l ? Espag 0 0
GROUPE 1 : Les échanges commerciaux entre civilisations à travers l’exemple de 0 0
  • 31
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager