Die struktur der magischen weltanschauung nach dem atharva veda
p A N ? Untersuchungen zur Geschichte des Buddhismus und verwandter Gebiete XV Die Struktur der magischen Weltanschauung nach dem Atharva-Veda und den Brahmana-T exten von Dr St ani s l av S c ha y e r OSK A R SCHLOSS VERLAG MtiNCHNEAN EUBIBERG J http rcin org pl Chttp rcin org pl C s j Ml v unv v n u J ? c l v C yH ? ? PAN http rcin org pl Cj i x ? Tf ' ? ' ? ? ' ? ? J ? j ? http rcin org pl CPio Dr ? Tnar mii Die Struktur der magischen W eltanschauung nach dem Atharva-Veda und den Brahmana-T exten Von Dr S t a n i s l a v Sc hay er So nder druck aus der ? Zeitschrift Iiir Buddhismus Oskar SchloB Verlag Miinchen-Neubiberg http rcin org pl C K A Alle Rechte auch das der Ubersetzung in fremde Sprachen bleiben vorbehalten COPYRIGHT BY OSKAR SCHLOSS VERLAG Mt NCHEN-NEUBIBERG http rcin org pl CDiese Untersuchung ist ais eine Vorarbeit zu einer groBeren Studie gedacht die den Ubergang von der Opferwissenschaft zu der Philosophie der Upanischaden darstellen soli Eine zusammenfassende synthetisierende Charakteristik der ? magischen Weltanschaung ?? schien mir ais Einleitung zu diesem Unternehmen unbedingt ndtig und zweckmaBig An Arbeiten ber die Ideenwelt der Brahmanas besteht kein Uber uB Abgesehen von den beiden wertvollen Monographien von Sylvain Levi ? La doctrine du sacri ?ce dans les Brahmanas und von Hermann Oldenberg ? Die Weltanschauung der Brahmana-Texte ?? ist tatsSchlich so gut wie gar keine Literatur uber diesen Gegenstand vorhanden Der eintOnige und nicht gerade erquickende Inhalt der brahmanischen Opfertexte anderseits die noch immer verbreitete Au ?assung daB es sich dort lediglich urn das ? sinnlose Gefasel einer Pseudowissenschaft ?? handelt tragen daran die Schuld In der vorliegenden Arbeit ist das uberaus reiche Belegmaterial auf das notwendigste Minimum beschrankt worden Auch von langeren erschopfenden Analysen ist absichtlich abgesehen worden um den Umfang einer kurze Abhandlung nicht zu uberschreiten Die Bemerkungen uber die Abgrenzung der Magie und der Religion tragen einen provisorischen Charakter und sollen bei einer anderen Gelegenheit naher und eingehender begrundet werden http rcin org pl C Die S tr ukt ur der magischen Welt anschauung I Der Ubergang vom Rg-Veda zu den Brah manas Die We l t a n s c h a u u n g der Brahmana-Texte ist das Ergebnis einer Entwicklung die sich kurz ais eine magische Umdeutung der rgvedischen Gotterverehrung charakterisieren laBt Die Frage ob wir die Magie zur Religion rechnen sollen oder nicht ist zunachst eine terminologische Frage Auf jeden Fali ?? und darauf kommt es hier an ?? muB von der Magie ein religioser Typus der Frommigkeit im engeren Sinne des Wortes reIigios ?? unterschieden worden Sofern man die Begri ?e ? Religion und ? theistische Frommigkeit promiscue gebraucht laBt sich das Verhaltnis der Magie zu der Religion etwa folgendermaBen umschreiben Die Magie hat mit der Religion dieses gemeinsame Merkmal daB sie das BewuBtsein
Documents similaires
-
26
-
0
-
0
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Attribution requise- Détails
- Publié le Sep 09, 2022
- Catégorie Administration
- Langue French
- Taille du fichier 170.2kB