In der Welt von Murmelmenschen Waldschraten und Werratten Eine Analyse der deutschen Übersetzung der Erz? hlsammlungen Ostatnie ?yczenie und Miecz przeznaczenia von Andrzej Sapkowski hinsichtlich der Eigennamen und der Namen von mythologischen Kreaturen K
In der Welt von Murmelmenschen Waldschraten und Werratten Eine Analyse der deutschen Übersetzung der Erz? hlsammlungen Ostatnie ?yczenie und Miecz przeznaczenia von Andrzej Sapkowski hinsichtlich der Eigennamen und der Namen von mythologischen Kreaturen Konrad ?yjak Als im Jahre John Ronald Reuel Tolkien den ersten Band seiner heute weltberühmten Trilogie ver? ?entlichte begann eine neue Epoche in der Rezeption der Fantasy-Literatur Im ganzen Zyklus über die Abenteuer der Fellowship of the Ring knüpfte der Autor an die altnordische und angels? chsische Mythologie an sch? pfte die Inspiration aus diversen Sagen Legenden und biblischen Motiven Er erschuf eine neue Welt mit einzigartigen Wesen Landschaften ja sogar Sprachen wie z B das Elbische oder die Sprache von Mordor Da diese Welt so ideal gebaut so minuti? s geplant war wurden auch die Übersetzer einer ? u? erst schwierigen Aufgabe ausgesetzt Im Falle der Fantasy-Literatur ist es besonders kompliziert ein fehlerfreies und sinngem? ? es Translat zu erzeugen ohne dass die kleinsten Feinheiten des Originals au? er Acht gelassen werden Am Beispiel der Übersetzung von Tolkiens Trilogie ins Polnische sieht man wie stark sich die Übersetzungsvorschl? ge voneinander unterscheiden k? nnen Es gibt jedoch Abertausende Abhandlungen Dissertationen Artikel und Essays die sich mit Übersetzungen der Tolkienschen Werke auseinandersetzen In diesem Artikel will ich mich jedoch mit einem anderen Schriftsteller des Genres Fantasy besch? ftigen Den Gegenstand meiner Erw? gungen bildet n? mlich das Werk von Andrzej Sapkowski ?? dem bekanntesten polnischen Fantasy-Schriftsteller Sapkowski und Tolkien unterscheiden sich zwar in ihrer Schreibweise sie weisen jedoch viele Gemeinsamkeiten auf Die beiden greifen zu anderen Mythologien und Legenden die beiden scha ?en eigene Welten mit zahlreichen geogra ?schen Orten und literarischen Gestalten die beiden pr? sentieren dem Leser eine Vielfalt von mythischen Wesen die entweder selbst erfunden oder anderen mythologischen Systemen entlehnt worden sind Und eben dieses Element die selbst erfundenen Kreaturen Gestalten und Orte die am h? u ?gsten Tr? ger konkreter Bedeutungen sind stellen die schwierigste Aufgabe für die Übersetzer dar In diesem Artikel will ich darstellen welche translatorischen Strategien Erik Simon bei der Übersetzung der Eigennamen und der Namen von mythischen Wesen in den zwei Erz? hlb? nden von Andrzej Sapkowski nutzte Die von Sapkowski erscha ?ene Welt ist mit der ihr eigenen Topogra ?e einzigartig Der Autor pr? sentiert dem Leser eine Vielfalt von fabelhaften Wesen die diese Welt bewohnen ? hnlich wie der Professor aus Oxford knüpft der polnische Schriftsteller in seinen Werken an diverse mythologische Systeme an nimmt Bezug auf zahlreiche Sagen und Legenden bereichert die ?ktiven Motive mit Elementen die aus der polnischen Geschichte oder Literatur bekannt sind All diese Einzelheiten bilden ein Werk das für einen Übersetzer eine enorme Herausforderung darstellt In dieser Welt wimmelt es von au? ergew? hnlichen Kreaturen die der Leser beziehungsweise der Übersetzer schon aus anderen Mythologien und Legenden kennt die jedoch nicht selten die Erzeugnisse der Vorstellungskraft des Autors sind Au? erdem entwirft der Verfasser seine eigene geogra ?sche Welt geteilt in L? nder und Landschaften mit erfundenen Gebirgsketten St? dten und D? rfern
Documents similaires
![](https://b3c3.c12.e2-4.dev/disserty/uploads/preview/11702173170kahkdie0zqfu1wnsdulxavw3hcy1azwhrlceaq6f3l8xmm46mfqlcnknrehdm0oyms9aq2l5uckhrbdathk96q5mxlqn2fc8kvdv.png)
![](https://b3c3.c12.e2-4.dev/disserty/uploads/preview/11702168646e8coxqrczxayvwbil4uu0n7mvtdn0vt2jf4wwsc8mzbcvdqbbrtzjjiuqpnc3rhtkadbpa0fvnsazqc8esunnkt3ybajloxcbd3o.png)
![](https://b3c3.c12.e2-4.dev/disserty/uploads/preview/117020507634bdphhtmlmghwxrkrjidxw0yeoakffrxz4rdeoh1srbmpo4y85ijvatb8kzrxkhflmjiol3e8dmbugxiovm8102idxoqspkvbi0h.png)
![](https://b3c3.c12.e2-4.dev/disserty/uploads/preview/11702156661mg6xvsme49u9i0gcbeil9q47dvqqavskazwq6naxfbq69zxanva2pxfqngfdn44engxo2nv1kmtfpkyzhnziczpfn3jd64qfduwk.png)
![](https://b3c3.c12.e2-4.dev/disserty/uploads/preview/Q0DEmuPLUDHNryycWaZi9MIMMDtbDJezPSM5oYkLvrHlMPE8u9Yq6r1O4F4kn3gD5nXns6bxcEncoGcYkJnJghq6.png)
![](https://b3c3.c12.e2-4.dev/disserty/uploads/preview/11702464099uffsqf42byq7ydkxqr4mqtt9bnl1cip5mgsdypv3g2lqnkfryht4rmt6rxycbsv3xudzqda3nxp8vjbcvhxelqxjr2bqzuif38au.png)
![](https://b3c3.c12.e2-4.dev/disserty/uploads/preview/117024908659axujblo979p4ugs1gn3vxkwdrv5s6ikqxg7jj1huea5zshqvvsckriny8u3orij8inc5cfcainidx8froc29ggtmdxohcruc9hm.png)
![](https://b3c3.c12.e2-4.dev/disserty/uploads/preview/11702432386yhy4v8xmh4obktaulelfnawvp74ebkjqajy1qcu0l8owjh7cvsa5bndg32heo55bfzkqeh1hfzxpe5qqsvfdlk587azqamfo1hz3.png)
![](https://b3c3.c12.e2-4.dev/disserty/uploads/preview/117024672594u7aw33eyuzll7xpp4ceo1ccuuqesrgiuisuh4bca7hlr8aym1uujfo25y4kh0ra4txv37w99r6bkn6hja5lsxwpvcm8hc6ewcnx.png)
![](https://b3c3.c12.e2-4.dev/disserty/uploads/preview/11702081188pzxaoxstez1ev2tcimszauixrdyj4qvlgqxf7njl0iqmrcdpz1whu10h1wzjpuqzyv752ecozjc7mmftv5k4cq7wzgabzlg8ierm.png)
-
28
-
0
-
0
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise- Détails
- Publié le Mai 24, 2021
- Catégorie Industry / Industr...
- Langue French
- Taille du fichier 62.8kB