Abel u ber den gegensinn der urworte
CA ' ÜBER DEN GEGENSINN DER URWORTE VON CAEL AEEL DK Ph hl LEIPZI VERLAG VON WILHELM FRIEDRICH K? NIGL HOFBUCHHANDLUNG C'yot iS mi e tA kiH L ? eyn m a yc te i cic n A ytotk c ' Ae d i Ami le rj e uaA ytAe f X f CÜBER DEN GEGENSINN DER URWORTE CARL ABEL DR Ph LEIPZIG VERLAG VON WILHELM FRIEDRICH K? NIGL HOFBUCHHANDLÜKG C CVorwort Was ich in meinen Oxforder ? Lectures'' über den Gegensinn zumal im Slavischen zu sagen Gelegenheit hatte ist vielfach Gegenstand der Beachtung geworden Die vorliegende Abhandlung sucht meinen Dank durch eine umfassendere Darstellung abzustatten Bei der Bedeutung welche die Frage für die Etymologie haben k? nnte sei sie den Lexicographen besonders empfohlen Berlin September CDigitized by the Internet Archive in witin funding from University of Toronto littp www archive org details berdengegensinOOabel CUeber den Gregensinn der Urworte W? re Jemand tli? richt genug einer jungen Sch? n- heit zu sagen dass er sie für ausserordentlich h? sslich hielte so würde ihm ein sarkastisches L? cheln und ein Zweifel an seinem gesunden Gesichtssinn die verdiente Antwort geben Oder wollte Jemand den Amerikanern weisszumachen suchen dass er sie für langsam schl? frig und ununternehmend ans? he so würde er bei ihnen mehr Heiterkeit als Widerspruch erregen Zu verneinen was jeder sieht zu leugnen was alle gemeinsam erkennen gilt mit Recht als ein Zeichen physischer oder geistiger Blindheit Die jugendliche Sch? nheit würde den Men- schen gerade so sch? n und Onkel Sam gerade so muthig und erfolgreich erscheinen wie vorher ehe der ohnm? chtige Einspruch geschah Thatsachen sind eben Thatsachen und k? nnen durch blosse Einreden nicht ge? ndert werden CDie Sache scheint so selbstverst? ndhch Jass man den Gedanken die Menschen h? tten sie jemals anders betrachtet nicht zu fassen vermag Es scheint unglaublich dass es einmal eine Zeit gegeben habe in welcher ein Mann im freundlichen Gespr? ch mit seinem Nachbar jene blühende junge Dame h? sslich und einen berühmten Recken seiner Gegend einen schw? chlichen Feigling genannt haben k? nne Es ist ebenso schwer zu verstehen dass der Nachbar dem diese ausserordentlichen Meinungen mitgetheilt wurden sie nicht verlacht sondern gebilligt und als v? llig erwiesen angesehen haben soll Und es ist sicherlich das Unbegrei ichste von allem dass w? hrend die Beiden h? sslich nannten was sch? n war und schwach was stark war sie eigentlich gar nicht einmal meinten das Sch? ne sei h? sslich und das Starke schwach sondern vielmehr eine ganz richtige Ansicht von den Dingen hegten und nur im Ausdruck in der Bezeichnung so sonderbar fehl gingen Die Sache sieht zu absurd aus um m? glich zu sein Und dennoch haben wir den vollen geschichtlichen Beweis in H? nden dass es eine Periode gegeben hat in welcher so wirre Gespr? che geführt und zwar mit allseitiger Zustimmung geführt worden sind Ich spreche von der Periode in welcher der Mensch C ?? ?? seine Begri ?e zu bilden begann von den l? ngst vergangenen
Documents similaires










-
40
-
0
-
0
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise- Détails
- Publié le Mar 31, 2021
- Catégorie Industry / Industr...
- Langue French
- Taille du fichier 167.1kB