Klingenschmitt festschrift 2005

INDOGERMANICA Festschrift Gert Klingenschmitt INDISCHE IRANISCHE UNI INDOGERMANISCHE STUDIEN DEM VEREHRTEN JUBILAR DARGEBRACHT ZU SEINEM FÜNFUNDSECHZIGSTEN GEBURTSTAG Herausgegeben von GÜNTER SCHWEIGER TAIMERING CGedruckt mit gro? zügigen Zuschüssen des Ehepaares Got? Prof Dr Toshifumi Got? und Frau Dr Junko Got? Tohuku Universit? t in Sendai Herrn Prof Dr Chlodwig Werba Universit? t Wien des CII Corpus Inscriptiommm Iranicarum London des AIIT Ancient India and Iran Trust London der Kulturabteilung der Botschaft der Isl? mischen Republik Tr? n des Kulturreferates der Stadt Regensburg und den Zuwendungen im Vorwort namentlich genannter ?nanzieller F? rderer INDOGERMANICA - Festschrift Gert Klingenschmitt Indische iranische und indogermanische Studien dem verehrten Jubilar dargebracht zu seinem fünfundsechzigsten Geburtstag hrsg von Günter Schweiger Taimering Riekofen Schweiger VWT Studien zur Iranistik und Indogermanistik Bd ISBN - - - NE Schweiger Günter Hrsg Klingenschmitt Gert GT Gedruckt auf s? urefreiem und alterungsbest? ndigem Werkdruckpapier ISBN - - - ? Schweiger VWT-Verlag Verlag für Wissenschaft und Technik Taimering bei Regensburg Alle Rechte vorbehalten Das Werk einschlie? lich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt Jede Verwertung au? erhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzul? ssig und strafbar Das gilt insbesondere für Vervielf? ltigungen Uhersetzungen NHkrnver ?hnungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen Printed and bound in Germany and the CR INHALT VORWORT ix TABULA GRATULATORIA xii AUFS? TZE IGNACIO -JAVIER ADIEGO LAJARA Barcelona Licio it y rn AGUSTf ALEMANY VILAMAJ? Barcelona Some notes an language contacts between Old Ossetic Alanic and Old Turkic PETER ANREITER MARIALUISE HASLINGER Innsbruck Zu den vorr? mischen Komponenten des ost- alpinen Wortschatzes JOHNNY CHEUNG London Sanskrit meh malt- megh? - and nimegham? na- with an excursion an Persian mih GEORGE DUNKEL Zürich WI und rrs? ? HEINER EICHNER Wien Etymologische Notiz zu gotisch iddja und altenglisch eode ging' aus sprachgeschichtlicher Sicht JOSEF ELFENBEIN Cambridge Taboo WOLFRAM EULER München Ostbaltisch Westgermanisch und Britannisch Grunds? tzliche Überlegungen zur Existenz von Zwischenstufen zwischen Protosprachen und Einzelsprachen BERNHARD FORSSMANN Erlangen Zwischen Erde und zwischen Himmel SONJA FRITZ Frankfurt Der sprachliche Ausdruck von Sozialstrukturen in Südasien CJOSE LUIS GARCIA RAMDN K? ln Der thessalische Name Enüpayos o cup Weizen korn ' att nup? s und iwpoÜS ? lyE vWeizen korn zu Wasser transportieren' BADROLZAMAN GHARIB Tehr? n The shift of optative mood formation to durative preterite in some Iranian languages JOST GIPPERT Frankfurt Armeno - Albanica JuNKO GOTO Sendai P? li thina-middha- amg thinagiddhi- thvnaddhi- und ved mardh mrdh TOSHIFUMI GOTO Sendai Ai ddbhuta- ddabdha- jav abda- dapta- und ai addhd aav ap azd? ROBERTO GUSMANI Udine Ihrzen ' im deutschsprachigen Hochmittelalter Iv HAJNAL Innsbruck Die Flexion der ah -St? mme im Tocharischen ererbt oder geneuert ALMUT HINTZE London Indo-Iranian gar 'to raise aloft ' MICHAEL JANDA Münster Wanken und Fall der Feinde Mithras jungavestisch vi is- als Element indoiranischer Dichtersprache SOON HWAN JEON Seoul Ein typologischer Uberblick Zum Ablaut im Koreanischen mit Rücksicht auf deverbale Ableitungen - JEAN KELLENS Paris L'amphipolarite semantique et la demonisation des daivas AGNES KORN Frankfurt Das Nominalsystem des Balochi mitteliranisch betrachtet

  • 25
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager