Morphologie des roman dieter w halwachs

Dieter W Halwachs unter Mitarbeit von Gerd Ambrosch Ursula Glaeser Katharina Martens Michael Wogg MORPHOLOGIE DES ROMAN Arbeitsbericht A des Projekts Kodi ?zierung und Didaktisierung des Roman Verein Roma Oberwart CHerstellung und Druck gef? rdert von Bundeskanzleramt Volksgruppenf? rderung Bundesministerium für Wissenschaft Bundesministerium für Unterricht CVorwort Die als Arbeitsbericht A vorliegende Morphologie des Roman Selbstbezeichnung der Burgenland-Roma für ihre Romani-Variante ist eine überarbeitete korrigierte und modi ?zierte Version des erschienenen Arbeitsberichts ?? Morphologie des Roman Basisgrammatik der Romani- Variante der Burgenland-Roma ?? und entspricht dem Morphologieteil des bei Drava in Klagenfurt erscheinenden ersten Buchs zum Roman - Amaro Vakeripe Roman Hi - Unsere Sprache ist Roman Prim? res Ziel dieser Arbeit ist es die Morphologie oder um die traditionelle Terminologie zu verwenden die ?Formenlehre des Roman zu beschreiben Der Aufbau bzw die Gliederung folgt in etwa dem Vorbild traditioneller Formenlehren Nomen und Pronomen Verb und Partikel In diesem vorgegebenen Rahmen ist grunds? tzlich nicht vorgesehen die Herkunft und die spezi ?schen Verwendungen der jeweiligen Strukturen umfassend zu kl? ren sondern es geht einzig und allein darum die im Roman m? glichen Formen aufzulisten und durch Beispiele zu illustrieren Es sei in diesem Zusammenhang einerseits auf die derzeit in Arbeit be ?ndliche Syntax verwiesen andererseits aber auch auf die im Rahmen des Projekts geplante umfassende Datenbankdarstellung des Roman deren allgemeine Zug? nglichkeit mit Abschlu? der Kodi ?zierungsarbeiten geplant ist Dieter W Halwachs AN WEITEREN PROJEKT-PUBLIKATIONEN SIND DERZEIT ERH? LTLICH Dieter W HALWACHS Gerd AMBROSCH Dieter SCHICKER Roman seine Verwendung und sein Status innerhalb der Volksgruppe Ergebnisse einer Befragung zu Sprachverwendung und Spracheinstellung der Burgenland-Roma Arbeitsbericht des Projekts Kodi ?zierung und Didaktisierung des Roman Oberwart Publikation des Vereins Roma Dieter W HALWACHS Die Verschriftlichung des Roman Arbeitsbericht des Projekts Kodi ?zierung und Didaktisierung des Roman Oberwart Publikation des Vereins Roma Dieter W HALWACHS Erika HORVATH Gerd AMBROSCH René SARK? ZI Amen Roman Pisinas Klagenfurt Hermagoras Christiane FENNESZ-JUHASZ Dieter W HALWACHS Mozes F HEINSCHINK Sprache und Musik der ? sterreichischen Roma und Sinti Sonderdruck aus den Grazer Linguistischen Studien S - C CInhaltsverzeichnis NOMEN UND PRONOMEN Substantiv Kasus Akkusativ Dativ Genitiv Instrumental Soziativ Ablativ Lokativ Zusammenfassung Substantivklassen Maskulina Feminina Plural- Substantiva Artikel Pronomen Personalpronomen Klitisches Personalpronomen Possessivpronomen Re exives Possessivpronomen Re exivpronomen Demonstrativpronomen Relativpronomen Interrogativpronomen Inde ?nitpronomen Adjektiv Deklinable Adjektiva Derivationelle Adjektiva Indeklinable Adjektiva Deutsche Entlehnungen Komparation Numerale Kardinalzahlen Ordinalzahlen Multiplikativzahlen VERB Tempus Pr? sens Futur Pr? teritum Verbklassen Klasse e Klasse a Klasse ? Sonderformen C 'sein' 'werden' Impersonalia Modus Imperativ Konditional Konjunktiv 'Erlaubnis' 'M? glichkeit' 'F? higkeit' 'Notwendigkeit Zwang N? tigung' 'Auftrag Au ?orderung Forderung' 'Wunsch' In ?nite Formen In ?nitiv Partizip Perfekt Passiv Partizip Pr? sens Passiv Analytisches Passiv Periphrastisches Passiv PARTIKEL Adverb Semantische Gruppen Lokaladverbia Temporalaverbia Modaladverbia Kausaladverbia Interrogativadverbia Graduierung der Adverbia Pr? position Konjunktion Negationspartikel Modalpartikel Gradpartikel Konjunktivpartikel Komparationspartikel Narrativpartikel Interrogativpartikel Verbalpartikel ÜBERBLICK - SUBSTANTIVKLASSEN ÜBERBLICK - VERBKLASSEN GRAPHEME UND MORPHEME DES ROMAN LITERATUR ABKÜRZUNGEN ZEICHENERKL? RUNG C Nomen und Pronomen Unter dieser Überschrift sind alle deklinablen Wortklassen ?? Substantiv Artikel Pronomen Adjektiv und Numerale ?? subsumiert die

Documents similaires
Contenu de la formation notions de base en electrotechnique 0 0
Paul soleillet PAUL SOLEILLET L ? AFRIQUE OCCIDENTALE ALGÉRIE MZAB TILDIKELT PRIX FRANCS Tiré à exemplaires AVIGNON IMPRIMERIE DE F SEGUIN A? NÉ rue Bouquerie CLivre numérisé en mode texte par Alain Spenatto rue du Puy Griou AURILLAC D ? autres livres peu 0 0
Machines portatives Savoirs actualités CDossier Machines portatives ?? réduire les risques de la conception à l ? utilisation ?? Panorama des risques liés à l ? utilisation de machines portatives P ?? ?? Comment choisir une machine portative peu bruyante 0 0
Bdd etablissements et entreprises 0 0
Metallurgie du fer pdf 1 Table des matières INTRODUCTION I-HISTORIQUE DE LE METALLURGIE DU FER Métallurgie générale Sidérurgie II-PROPRIETES DU FER Propriétés physiques Propriétés chimiques III- Traitement industriel du Fer CONCLUSION BIBLIOGRAPHIE WEBOGR 0 0
Automatisme tle mvt tri 1 INSTITUT SAINT-LOUIS Du complexe scolaire de Douala BP Douala- Bassa REPUBLIQUE DU CAMEROUN Paix-Travail-Patrie Année scolaire - Trimestre Epreuve de Classe TLe MVT Durée H AUTOMATISME ET INFORMATIQUE INDUSTRIELLE Coef Prof M DJO 0 0
Livre blanc biocarburants sept ENJEUX majeurs des ?lières innovantes Nos demandes Biocarburants Une énergie renouvelable produite en France UNE VALORISATION POUR L ? agriculture française Une contribution au débat sur les énergies renouvelables Idées reçu 0 0
Rapport final 27 06 UNIVERSITE HASSAN II DE CASABLANCA ------------ Faculté des Sciences A? n Chock Département de Physique Master Spécialisé Electronique Electrotechnique Automatique et Informatique Industrielle Mémoire de ?n d ? études pour l ? obtentio 0 0
St1 metiers en st genie mecanique bouchelagueme 0 0
genres textuels Caractéristiques de genres pour développer les compétences langagières en français mythe poème Genres slam légende débat documentaire audiovisuel entrevue capsule d ? information compte rendu discussion lettre ouverte fable exposé nouvelle 0 0
  • 30
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager