Studienbibliographie spanische sprachwissenschaft

Studienbibliographie Spanische Sprachwissenschaft Hinweise für die Benutzer der Studienbibliographie Das Fach ??Hispanistik ? ist Teil des gr? ? eren F? cher ??Iberoromanistik ? und ??Romanistik ? Die Hispanistik besteht als wissenschaftliche Disziplin aus Sprachwissenschaft Linguistik Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft Sprachwissenschaft versteht sich als Wissenschaft von der Sprache und dem Sprachverm? gen den Einzelsprachen wie dem Spanischen und den Text- oder Diskurstraditionen Daher ergeben sich vielf? ltige interdisziplin? re Beziehungen zur Literatur- und zur Kulturwissenschaft aber auch zu weiteren geisteswissenschaftlichen F? chern Philosophie Geschichtswissenschaft Soziologie Politologie Rechtswissenschaft Ethnologie Geographie und naturwissenschaftlichen F? chern Anthropologie Medizin Biologie Physik Die Bibliographie ist die Grundlage und Hilfestellung zum Abfassen von mündlichen Referaten schriftlichen Hausarbeiten und Studienabschlussarbeiten Darüber hinaus dient sie der Orientierung bei Prüfungsvorbereitungen In die Benutzung der Studienbibliographie wird grunds? tzlich im Rahmen von Lehrveranstaltungen eingeführt Hilfestellung leisten die jeweiligen Dozenten Die Bibliographie erm? glicht die gezielte Einarbeitung in ein sprachwissenschaftliches Fachgebiet Teilgebiet Die Konsultation erfolgt also selektiv mit Blick auf das gew? hlte Teilgebiet Nach Absolvierung des Grundlagenmoduls ? Romanische Sprachwissenschaft ? sollte jede r Studierende mit den unter A genannten wissenschaftlichen Hilfsmitteln vertraut sein Wenigstens ein einführendes Werk zur spanischen Sprachwissenschaft sollte im Laufe des Moduls selbst? ndig durchgearbeitet werden CInhalt A Spanische Sprachwissenschaft B Allgemeine Sprachwissenschaft C Romanische Sprachwissenschaft D Hinweise zum Abfassen wissenschaftlicher Hausarbeiten CA SPANISCHE SPRACHWISSENSCHAFT I AL L G E M E I N E HI L F S M I T T E L Einführungen in die spanische Sprachwissenschaft Alonso Amado Estudios lingüísticos Temas espa? oles Madrid Gredos S Alvar Manuel Hg Introducción a la lingüística espa? ola Barcelona Ariel S Berschin Helmut Fernández-Sevilla Julio Felixberger Josef Die spanische Sprache Verbreitung Geschichte Kultur Hildesheim Olms S Dietrich Wolf Geckeler Horst Einführung in die spanische Sprachwissenschaft Ein Lehr- und Arbeitsbuch durchges und aktualisierte Au age Berlin Schmidt S Gómez Torrego Leonardo Hg Cuadernos de lengua espa? ola Madrid Arco bisher Hefte werden im folgenden teilweise aufgeführt Holtus Günter Metzeltin Michael Schmitt Christian Lexikon der romanistischen Linguistik Bd Aragonesisch- Navarresisch Spanisch Asturianisch-Leonesisch Tübingen Niemeyer S Kabatek Johannes Pusch Claus D Spanische Sprachwissenschaft Eine Einführung Tübingen Narr S bachelor-wissen Wesch Andreas Grundkurs Sprachwissenschaft Spanisch Stuttgart Klett S Klett Uni-Wissen Spanisch W? rterbücher des heutigen Spanisch a Einführungen Überblicke Casares Julio Introducción a la lexicografía moderna Madrid C S I C S Haensch Günther Wolf Lothar et al La lexicografía De la lingüística teórica a la lexicografía práctica Madrid Gredos S Haensch Günther Los diccionarios del espa? ol en el umbral del siglo XXI Problemas actuales de la lexicografía Salamanca Universitaria de Salamanca S Alvar Ezquerra Manuel Lexicografía descriptiva Barcelona Biblograf S b Einsprachige W? rterbücher De ?nitionsw? rterbücher aa Handw? rterbücher Real Academia Espa? ola Diccionario escolar de la lengua espa? ola Madrid Espasa-Calpe S Sánchez Pérez Aquilino Diccionario básico de la lengua espa? ola Madrid Soc General Espa? ola de Librería S El peque? o Larousse ilustrado Diccionario enciclopédico Barcelona Larousse S bb Umfassendere W? rterbücher Real Academia Espa? ola Diccionario de la lengua espa? ola Bde Madrid Espasa-Calpe

  • 28
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager