Studienbibliographie pdf BIBLIOGRAPHIE für das Studium der KLASSISCHEN PHILOLOGIE Herausgegeben von Jürgen Bl? nsdorf Christoph Klock Christian Pietsch und Wolfram Brinker Mainz Au age Juni CVorbemerkung Die Studienbibliographie nennt Standardwerke zur Kl
BIBLIOGRAPHIE für das Studium der KLASSISCHEN PHILOLOGIE Herausgegeben von Jürgen Bl? nsdorf Christoph Klock Christian Pietsch und Wolfram Brinker Mainz Au age Juni CVorbemerkung Die Studienbibliographie nennt Standardwerke zur Klassischen Philologie ohne Anspruch auf Vollst? ndigkeit H? u ?g benutzte und für die Orientierung besonders brauchbare Werke sind durch Unterstreichung gekennzeichnet ? ltere Standardwerke und weiterführende Literatur lassen sich unschwer aus den aufgeführten Werken entnehmen Bei Randgebieten wurden die Angaben reichlicher gehalten da die philologischen Veranstaltungen hierzu seltener Vorkenntnisse vermitteln Sekund? rliteratur zu einzelnen Autoren wurde nicht aufgenommen diese ?ndet sich in Spezialbibliographien zu Vorlesungen und Seminaren Zu allen Kapiteln sind die Nachschlagewerke und Literaturgeschichten zu vergleichen Die Herausgeber ? Mainz C Inhaltsverzeichnis Bibliographien für die ? ltere Zeit für die Gegenwart Forschungsberichte Allgemeine Nachschlagewerke Einführungen und systematische Werke Pal? ographie und Buchwesen Allgemein Griechisch Lateinisch Epigraphik Numismatik Papyrologie Griechische Epigraphik R? mische Epigraphik Numismatik Papyrologie Textkritik Textgeschichte Editionstechnik W? rterbücher Altgriechisch Allgemeine W? rterbücher Spezialw? rterbücher Etymologische W? rterbücher Neugriechisch Lateinisch Allgemeine W? rterbücher Spezialw? rterbücher einschlie? lich Mittel- und Neulatein Etymologische W? rterbücher Deutsch- lateinische W? rterbücher Sprachgeschichte und Grammatiken Griechische und Lateinische Sprache und Grammatik allgemein Griechisch Sprachgeschichte und historische Grammatik Allgemein Speziell Laut- und Formenlehre Syntax Stilistik Dialekte Mykenologie Mittel- und Neugriechisch Lateinisch Sprachgeschichte und historische Grammatik Laut- und Formenlehre Syntax Stilistik Sp? t- und Vulg? rlatein Dialekte Etruskologie C Metrik Griechisch Lateinisch Literaturgeschichte Epochen und Sachgruppen Antike Literaturgeschichte allgemein Griechische Literaturgeschichte R? mische Literaturgeschichte Christliche Literaturgeschichte Byzantinische Literaturgeschichte Mittellateinische Literaturgeschichte Einzelne Gattungen und Epochen Biographie Brief Bukolik Dialog Drama vgl Griechisches Drama R? misches Drama Elegie Epigramm Epos Epyllion Ethnographie Fabel Geschichtsschreibung Lehrgedicht Literarische F? lschung Literaturkritik Lyrik Poesie Griechenland Rom Prosa Rhetorik Roman Satire Philosophie Mathematik und Naturwissenschaft Griechische Philosophie R? mische Philosophie Mathematik Naturwissenschaft und Medizin Mythologie und Religionsgeschichte Griechische und r? mische Mythologie Griechische Religion R? mische Religion Antike Religion und Christentum Ausgew? hlte Einzeluntersuchungen Geschichte Einführungen Bibliographien Sammelwerke C Politische Geschichte Übergreifende Darstellungen Griechische Geschichte R? mische Geschichte Sp? tantike einschl Byzanz Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Übergreifende Darstellungen Griechenland Rom Milit? rgeschichte Chronologie Prosopographie Rechts- und Verfassungsgeschichte Verfassungsgeschichte Übergreifende Darstellungen Griechenland Rom Rechtsgeschichte Griechenland Rom Kulturgeschichte Kultur und Zivilisation Übergreifende Darstellungen Griechenland Rom Andere antike Kulturkreise Erziehung und Bildung Theater und Musik Theater zum Drama vgl Musik Handwerk Technik Geographie Atlanten und Lexika Wissenschaftliche Geographie Arch? ologie und Kunstgeschichte einschl arch? olog Topographie Einführungen und Nachschlagewerke Griechenland Italien Übergreifende Darstellungen Sondergebiete Stadt Rom Provinzialr? mische Arch? ologie Nachwirken der Antike Übergreifende Darstellungen Sondergebiete einzelne Autoren Philologiegeschichte Altsprachliche Didaktik Anhang I Allgemeine Sprach- und Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft C Literaturwissenschaft Grundlagen Spezialgebiete Anhang II - Hermeneutik und Interpretation Anhang III - Akademieberichte und Zeitschriften Akademieberichte Zeitschriften Anhang IV - Corpora Graeca et Latina Dichtung Inschriften Papyri Philosophie Geschichte Artes christl u byz Lit Historiker Rhetorik Juristen Corpora Graeca Artes Drama Epos Geschichtsschreibung Inschriften Lyrik Papyri Philosophie Redner Datenbanken Corpora Latina Artes Dichtung Geschichtsschreibung Inschriften Juristen Rhetorik Corpora Christiana Corpora Autoren- und Werkverzeichnisse Datenbanken Konkordanzen Anhang V - Internet und Internetadressen Anhang VI - Kritische Zeichen
Documents similaires










-
48
-
0
-
0
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise- Détails
- Publié le Dec 20, 2021
- Catégorie Religion
- Langue French
- Taille du fichier 389.6kB