Werning das hoehlenbuch 2011 inhalt
Daniel A Werning Das H? hlenbuch Textkritische Edition und Textgrammatik Teil I Überlieferungsgeschichte und Textgrammatik Harrassowitz Verlag Wiesbaden ISSN - ISBN - - - - CInhalt Abbildungsnachweis viii Verzeichnisse von Figuren und Tabellen x Allgemeine Abkürzungen xii Zeittafel xiv Orientierung und Vorwort xv Hinweise zur Transkription xvii I Einleitung I A Kontext I B Struktur I C Textzeugen Überblick I D Bezeugungsumfang Überblick I E Übersetzungen II Textzeugen des H? hlenbuches II A Osireion Exkurs Entwicklung der Architektur und Dekoration der K? nigsgr? ber im Neuen Reich II B Grab Merenptahs II C Grab Tawosrets und Sethnachts II D Grab Ramses ? III II E Grab Ramses ? IV II F Grab Ramses ? VI II G Grab Ramses ? VII II H Grab Ramses ? IX II I Papyrus der Nedjmet II J Papyrus-Amulett Butehamuns II K Mumienkartonage im Louvre II L Grab des Petamenophis II M Dekorierte Bl? cke auf Roda II N Sarkophag des Peti? se II O Sarkophag des Tjihorpto III Überlieferung des H? hlenbuches III A Verfahren der Stemma-Rekonstruktion III B Direkte unmittelbare oder mittelbare Abh? ngigkeit III C Gemeinsame Vorlagen III C Die Varianten des Schlussbildes III C Die Gruppe der sp? tramessidischen K? nigsgr? ber III C Textzeugen im Grab Ramses ? IV ?? ein Dekorationsprozess in Nahaufnahme III C Textzeugen au? erhalb von K? nigsgr? bern III C Überprüfung I direkte Abh? ngigkeiten und antike Korrekturen und Konjekturen III C Überprüfung II Kontamination und Überlieferung der Textzus? tze III C Zur Bescha ?enheit der rekonstruierten Vorlagen Orientierung Zeichenformen Schriftart Umfang Datierung III D Ergebnis Das Stemma des H? hlenbuches III E Zusammenfassung des textkritischen Teils Deutsch English Cvi Inhalt IV Textgrammatik des H? hlenbuches IV A Datengrundlage IV B Verbal- und Satzkategorien Terminologie und Standortbestimmung IV B Aktionsart Aspekt Quantit? t und Tempus als typologische Kategorien IV B Grammatische Tempora im ? lteren ? gyptisch IV C Graphien ? ?? ? IV D Zum Wortschatz ? ?? ? IV E Morpho-Syntax IV E Genus Numerus- ektierte nominale Formen IV E a Substantivendungen ? ?? ? IV E b Adjektivische Formen i Partizipien und Relativformen ? ?? ? ii Nisbe- Endungen ? ?? ? iii Adjektive ? ?? ? iv ? Defektivschreibungen ? ? IV E c Hypothetische lautliche Entsprechung von ? ? in Nominalbildungsendungen ? ?? ? IV E d Weitere Problemf? lle von Nominal-Bildungen mit ? ? ? ?? ? IV E e Hypothetische nominale Pluralbildung im Maskulinum ? a ??b IV E f Numeralia ? IV E g Pronomina ? ?? ? IV E Imperativ ? ?? ? IV E Person Numerus Genus- ektierte Formen der Resultativ ? Pseudopartizip ? ? ?? ? IV E Formen verbaler Wurzeln ohne Person- Numerus- und oder Genus-Flexion IV E a Su ?xkonjugationsformen ? ?? ? IV E b In ?nitiv ? IV E c Negativkomplement ? IV E Negationen ? ?? ? IV E Orthographische und morphologische Charakteristika einzelner Textzeugen ? ?? ? IV F Syntakto-Pragmatik IV F Demonstrativpronomina und Artikel ? ??
Documents similaires
-
39
-
0
-
0
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Attribution requise- Détails
- Publié le Jui 29, 2021
- Catégorie Creative Arts / Ar...
- Langue French
- Taille du fichier 67.5kB