Peter poertner tractatus obliquo theologicus moritaten und graffiti von der wand eines gedaechtnis theaters

Peter P? rtner Tractatus obliquo theologicus Moritaten und Gra ?ti von der Wand eines Ged? chtnis-Theaters Noch unautorisierte Fassung Februar Für Lili Naomi Kirchberger CII Zur Person des Autors Hier Peter P? rtner ? m mhd porten? re portener sp? tmhd portner p? rtner Lexer und nachtr? ge was pfortner pf? rtner du solt unser des klosters portner sein Eulenspiegel neudruck der portner des klosters schlosz die porten auf Wickram rollw und so si mich für wirdig schetzen in einer schûl zur thüren setzen und geben iren schlüssel frei dasz ich pedell und p? rtner sei Scheidt Grobian in ainem closter ein portner was der gewalt und bevelch hat den armen leuthen das allmôsen auszzuthailen wie dann noch heüt bei tag in den cl? stern und schl? ssern der brauch ist das man den portnern solche ? mpter gibt Lindener schwankb Lichtenstein esz kam ein alter portner her ?r im hembdt that uns dasz thürlin auf F Platter b Reinhart der anklopfenden jungfrauwen die thür ? ?net die nicht wenig freude von diesem portner empfahen thet buch d liebe c er ohe in desz portners gemach Polychorius Suet b portner der gewalt het einzelassen Maaler b k? rntisch portnar Lexer sonst nur noch in nachahmung alter redeweise gebr? uchlich zum p? rtner des klosters soll ein weiser greis erw? hlt werden Sche ?el Ekkeh das p? rtneramt ebenda ?? Deutsches W? rterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm II CIII Schmerzen sind eine Art Selbstumklammerung Vielleicht kein guter Beginn Aber die Schwelle ist nicht nur der Platz der Erwartung Goethe Sie ist auch der Platz der Erinnerung Von Aufmerksamkeit kann keine Rede sein ?? Wie denn auch ?? So muss auch endlich klar sein dass es nicht hei? en kann ? Ich schreibe über mich ?? ?? eher ist gerade noch hinzunehmen ? Ich schreibe mich ?? ?? Quasi als Performanz der Aufmerksamkeit von der kein Rede sein kann Pli selon pli zum ersten und als Ausgangs-Falte Die Explikation vertieft die Implikation Das hei? t Die Erkl? rung verkl? rt die Latenz Auch umgekehrt Dies gilt denke ich für alles was folgt Das Ma? der Diskontinuit? t das Ma? ihrer Radikalit? t entscheidet darüber welche Spezies von Metapher auch eine Art von Faltung wir vor uns haben In die Metapher tritt das Bild immer tiefer in den Schatten und wird heller bis es überbelichtet zu sein scheint bis an den Rand der Transparenz Wahrnehmungsformen alle wann immer man davon sprechen kann konstituieren ihre eigene Unkenntlichkeit mittels Wahrnehmung Je vollkommener sie sind desto unkenntlicher desto transparenter für sich selbst ?? Vielleicht hatte Hegel eine solche Vorstellung vom vollendeten Begri ? Rettung des Sinns kann und sollte solange Menschen sind nur Rettung der Transzendenz hei? en In welcher Form und wo auch immer selbst als Ridikülisierung oder als Anklage oder Überbelichtung Sinn lebt nur im Element der Transzendenz - Transzendenz ist Ereignis und Erscheinung oder sie ist nicht Das Schweigen ist immerhin und nach allem ein Schallraum aus Licht Oder ein der L?

  • 30
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager