Uic 517 wyd 7 v 2006 niem UIC-KODEXAusgabe Mai Übersetzung VE Güterwagen - Teile der Federaufh? ngung - Normung Wagons - Organes de suspension - Normalisation Wagons - Suspension gear - Standardisation CMerkblatt einzuordnen in den Abschnitt V - Fahrzeuge
UIC-KODEXAusgabe Mai Übersetzung VE Güterwagen - Teile der Federaufh? ngung - Normung Wagons - Organes de suspension - Normalisation Wagons - Suspension gear - Standardisation CMerkblatt einzuordnen in den Abschnitt V - Fahrzeuge Gültig ab Mai ab Dezember für die Punkte D und D für alle Mitglieder des Internationalen Eisenbahnverbandes Liste der ? nderungsanzeigen Ausgabe Januar und ? nderungen Ausgabe Juli Ausgabe Juli und ? nderungen Ausgabe Mai Hinzufügung der von der SG -Technik Güterverkehr genehmigten ? nderungen Punkte und Anlage D Der Merkblattverantwortliche ist im UIC-Kodex angegeben VE CInhalt Zusammenfassung - Blattfedern - Blattfedern für Wagen mit zwei Rads? tzen - Blattfedern für Drehgestelle - Mittlere spezi ?sche Federung - Schraubenfedern - Radsatzhalter und Radsatzhaltergleitbacken - Quer- Federh? rte - L? ngsfestigkeit - Radsatzhaltergleitbacken - Doppelschakengeh? nge und Federb? cke - Einfachschakengeh? nge - Tragfederaufh? ngung S - Tragfederaufh? ngung Niesky - Schutzrechte Annexe A - Trapezfedern mit linearer Kennlinie für Wagen mit zwei Rads? tzen Anlage B - H? u ?g verwendete Trapezfeder mit linearer Kennlinie für vorhandene Wagen mit zwei Rads? tzen - Vereinheitlichung Anlage C - Schraubenfedern - Standardisierung Annexe D - Fahrwerk für Wagen mit zwei Rads? tzen D - Fahrwerk mit Doppelschakenaufh? ngung D - Fahrwerk mit Tragfederaufh? ngung S D - Fahrwerk mit Tragfederaufh? ngung Niesky Anlage E - Radsatzhalter Entlastungsstück Radsatzhaltersteg - Standardisierte Bauteile VE CAnnexe F - Doppelschakengeh? nge und Federbock - Standardisierte Bauteile Anlage G - Doppelschakengeh? nge und Federbock - Abnutzungsgrenzen Anlage H - Blattfedern - De ?nition und Bestimmung der mittleren spezi ?schen Federung H - De ?nitionen H - Bestimmung der mittleren spezi ?schen Federungen durch Messung H - Bestimmung der mittleren spezi ?schen Federungen durch Rechnung Anlage I - Blattfedern mit progressiver Kennlinie I - Blattfedern mit progressiver Kennlinie für Wagen mit zwei Rads? tzen Standardisierte Stücke I - Blattfedern mit progressiver Kennlinie für Drehgestelle Standardisierte Stücke I - Blattfedern mit progressiver Kennlinie für Wagen mit zwei Rads? tzen und Drehgestelle I - Blattfedern mit progressiver Kennlinie für Wagen mit zwei Rads? tzen und Drehgestelle Standardisierte Bauteile - Besondere Herstellungsmerkmale Annexe J - Parabelfedern J - Parabelfedern mit progressiver Kennlinie für Wagen mit zwei Rads? tzen Gesamtansicht J - Parabelfeder mit progressiver Kennlinie für t Radsatzlast für vorhandene Wagen mit zwei Rads? tzen - Verwendungsmerkmale J - Parabelfeder mit progressiver Kennlinie für t Radsatzlast für Wagen mit zwei Rads? tzen - Verwendungsmerkmale J - Parabelfeder mit progressiver Kennlinie für Drehgestelle - Gesamtansicht J - Parabelfeder mit progressiver Kennlinie für Drehgestelle Verwendungsmerkmale Anlage K - Trapezfeder K - Trapezfeder mit progressiver Kennlinie für Wagen mit zwei Rads? tzen Gesamtansicht K - Trapezfeder mit progressiver Kennlinie für Wagen mit zwei Rads? tzen Verwendungsmerkmale Anlage L - Stei ?gkeit der Radsatzhalter L - Stei ?gkeit der Radsatzhalter mit linearer Kennlinie der üblichen Bauart L - Stei ?gkeit der Rasatzhalter mit linearer Kennlinie der verst? rkten Bauart L - Stei ?gkeit der Radsatzhalter mit progessiver Kennlinie VE CAnlage M - Bedingungen für die Zulassung nicht vereinheitlichter Güterwagenblattfedern durch die einstellende
Documents similaires
-
25
-
0
-
0
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise- Détails
- Publié le Jan 25, 2021
- Catégorie Geography / Geogra...
- Langue French
- Taille du fichier 160.6kB