Handout vo lexikologie i ws 2013

VO UE ?? LEXIKOLOGIE Wintersemester Prof Dr Izer MAKSUTI Ort und Zeit Wintersemester Dienstag - Uhr VO Sprechstunde Montag - Uhr Dienstag - Uhr E-Mail izer maksuti unite edu mk Bewertung regelm? ? ige Teilnahme Mitarbeit Referat Teil- und Endprüfung Ziele Aneignung von Grundbegri ?en der Lexikologie Wortschatzkunde Onomastik Namenkunde Etymologie Wortbildung Phraseologie Semantik usw Vermittlung von Kenntnissen und Analysef? higkeiten im Bereich lexikalischer Beschreibungsprinzipien und des Aufbaus des deutschen Wort- und Namenschatzes Inhaltsverzeichnis der Vorlesung Begri ?s- und Gegenstandsbestimmung Was ist Lexikologie Welche Untersuchungsinteressen hat die Lexikologie Der deutsche Wortschatz Wortschatzbegri ? Di ?erenzierungsm? glichkeiten Welche Arten von Wortsch? tzen kann man voneinander unterscheiden Das Wort als lexikalische Einheit Di ?erenzierung der Wortschatzbetrachtung Verh? ltnis der Lexikologie zu Nachbardisziplinen Beziehungen zwischen den W? rtern Wortfamilien Wortfelder Onomasiologie und Semasiologie Etymologie und Wortgeschichte Wortbildung und Wortbildungstypen Phraseologie Idiomatik Par? miologie Sprichwortkunde Onomastik Namenkunde Wiederholung Vorbereitung Teilprüfung Die Bedeutungsseite lexikalische Bedeutung und Bedeutungsbeziehungen Bedeutung und Wissen Lexikalische Semantik Hierarchische Beziehungen im Wortschatz Homonymie ?? Hyperonymie usw Identit? ts- und ? quivalenzbeziehungen Synonymie Beziehungen der Gegens? tzlichkeit Polarit? t im Wortschatz C Wortschatzver? nderungen Tendenzen im Wortschatz Lexikalische Ver? nderungen im Sprachkontakt - Formen der Entlehnungen Literatur Bu? mann Hadumond Lexikon der Sprachwissenschaft Stuttgart Kr? ner Cruse D Alan Hundsnurscher F Job M Lutzeier Peter Rolf Lexikologie Lexicology Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur von W? rtern und Wortsch? tzen Teilbd Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft Berlin u New York de Gruyter Crystal David Die Cambridge-Enzyklop? die der Sprache Framkfurt Main u a Campus Verlag Fleischer Wolfgang u a Hrsg Kleine Enzyklop? die ?? Deutsche Sprache K? nig Werner dtv-atlas zur deutschen Sprache München Deutscher Taschenbuchverlag Kühn Ingrid Lexikologie eine Einführung Tübingen Niemeyer R? mer Christine Matzke Brigitte Lexikologie des Deutschen Eine Einführung Tübingen Narr Schippan Thea Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache Tübingen Niemeyer Schlaefer Michael Lexikologie und Lexikographie Berlin Erich Schmidt Schwarze Christoph u Dieter Wunderlich Hrsg Handbuch der Lexikologie K? nigstein Athen? um http www personal uni-jena de x wisu dialektforschung lehre lexikologie http nats-www informatik unihamburg de vhahn German WortundBegri ? Pfei ?erLexiko pdf C Vorlesung - Herkunft des Wortes Lexikologie Seit wann gibt es die Lexikologie als eigene Wissenschaftsdiziplin Welche Bedeutungen kann der Terminus ??Lexikon ? haben Was ist der Gegenstand der Lexikologie Die Lexikologie ist innerhalb der Sprachwissenschaft die Lehre von den Strukturierungen im Wortschatz Die erst seit den er Jahren innerhalb der Linguistik eigenst? ndig existierende Disziplin untersucht die Bestandteile einer Sprache spezielle Lexikologie oder von Sprache allgemein allgemeine Lexikologie und versucht zwischen den einzelnen lexikalischen Bestandteilen Morphemen W? rtern und festen Wortgruppen Beziehungen und Regeln festzustellen Lexikologie stellst fest welchen Wortschatz es in einer Sprache gibt L ist im wesentlichen deskriptiv L stellt die theoretischen Grundlagen und Materialien für die Lexikographie bereit Spezialbereich von Lexikologie ist Terminologie Die Terminologiewissenschaft besch? ftigt sich mit der Feststellung des Ist- Standes Lexikologie Wissenschaft vom Lexikon Lexikon ?? mentales Lexikon eines idealen Sprechers Lexikon ?? Lexembestand Wortschatz o Lexik einer Sprache Lexikon ?? W? rterbuch als versuchte Kodi ?zierung

Documents similaires
1 LA TRIPLE BOTTOM LINE : UNE NECESSITE HISTORIQUE, UN CONCEPT MOUVANT Le cas A 0 0
Resume big data BIG DATA Dé ?nition un ensemble de technologies d ? architecture d ? outils et de procédures permettant à une organisation de très rapidement capter traiter et analyser de larges contenus hétérogènes et changeant et d ? en extraire les inf 0 0
Francais au lycee collection Lycée - voie générale et technologique série Programmes Français classe de première série générales et technologiques Littérature classe terminale série littéraire Ministère de l ? Éducation nationale de l ? Enseignement supér 0 0
Programme special data Notre technologie Votre succès Pompes ? Robinetterie ? Service Programme spécial Déville-lès-Rouen Pompes et pièces de rechange associées Nos best-sellers d ? hier Programme hors-série de KSB Vous avez besoin d ? une pompe ou de piè 0 0
Enquete qualite 1 MINISTERE DE LA DEFENSE Saint-Cloud le décembre N DGA INSP IAE CI SF L ? INSPECTEUR DE L ? ARMEMENT POUR L ? AERONAUTIQUE ET L ? ESPACE Rapport d ? enquête Objet enquête ? qualité ? relative aux hélices du porte- avions Charles de Gaulle 0 0
C:\Users\>help Pour plus d'informations sur une commande spécifique, entrez HEL 0 0
Ed2 corrige Corrigé E D Algorithmes et Structures de Données n Thème Les Listes Exercice II Manipulation d ? une liste cha? née circulaire q r L d d d d r valeur d q suivant r q suivant valeur d r suivant suivant valeur d Exercice II Question Que fait cet 0 0
Chapitre deuxieme scm C Aspects Introductifs Activité Approche historique de la logistique Le périmètre de la logistique Les objectifs de la logistique Éléments de la performance logistique Synthèse C Dé ?nition Une opération est un processus qui transfor 0 0
Los cuentos de hoffmann opera 1 0 0
Bibliographie de jacques berque 0 0
  • 57
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager