Wissenschaftliche weltauffassung der wiener kreis 1929 1

Wissenschaftliche Weltau ?assung Der Wiener Kreis Ver? ?entlichungen des Vereines Ernst Mach hrsg vom Verein Ernst Mach Artur Wolf Verlag Wien S Das Werk hat keine o ?ziell genannten Verfasser Moritz Schlick gewidmet INHALTSVERZEICHNIS I Der Wiener Kreis der wissenschaftlichen Weltau ?assung Vorgeschichte Der Kreis um Schlick II Wissenschaftliche Weltau ?assung IH Problemgebiete Grundlagen der Arithmetik Grundlagen der Physik Grundlagen der Geometrie Grundlagen der Biologie und Psychologie Grundlagen der Sozialwissenschaften IV Rückblick und Ausblick Literaturhinweise Bibliographie Mitglieder des Wiener Kreises Seite Bergmann Carnap Feigl Ph Frank G? del Hahn Kraft Menger Natkin Neurath O Hahn-Neurath Radakovic Schlick Waismann Nahestehende Autoren Dubislav J Frank Grelling H? rlen Kaila Loewy Ramsey Reichenbach Reidemeister Zilsel Führende Vertreter der wissenschaftlichen Weltau ?assung Einstein Russell Wittgenstein CWissenschaftliche Weltau ?assung Der Wiener Kreis Geleitwort Anfang erhielt Moritz Schlick einen sehr verlockenden Ruf nach Bonn Nach einigem Schwanken entschlo? er sich in Wien zu bleiben Ihm und uns wurde bei dieser Gelegenheit zum erstenmal deutlich bewu? t da? es so etwas wie einen ? Wiener Kreis der wissenschaftlichen Weltau ?assung gibt der diese Denkweise in gemeinsamer Arbeit weiterentwickelt Dieser Kreis hat keine feste Organisation er besteht aus Menschen gleicher wissenschaftlicher Grundeinstellung der einzelne bemüht sich um Eingliederung jeder schiebt das Verbindende in den Vordergrund keiner will durch Besonderheit den Zusammenhang st? ren In vielem kann der eine den anderen vertreten die Arbeit des einen kann durch den anderen weitergeführt werden Der Wiener Kreis ist bestrebt mit Gleichgerichteten Fühlung zu nehmen und Einwirkung auf Fernerstehende auszuüben Die Mitarbeit im Verein Ernst Mach ist der Ausdruck für dieses Bemühen Vorsitzender dieses Vereins ist Schlick dem Vorstand geh? ren mehrere Mitglieder des Schlickschen Kreises an Der Verein Ernst Mach veranstaltet gemeinsam mit der Gesellschaft für empirische Philosophie Berlin am und September in Prag eine Tagung für Erkenntnislehre der exakten Wissenschaften im Zusammenhang mit der gleichzeitig dort statt ?ndenden Tagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Deutschen Mathematikervereinigung Neben speziellen Fragen soll dort auch Grunds? tzliches er? rtert werden Es wurde beschlossen anl? ? lich dieser Tagung die vorliegende Schrift über den Wiener Kreis der wissenschaftlichen Weltau ?assung zu ver? ?entlichen Die Schrift soll Moritz Schlick im Oktober bei seiner Rückkehr von der Gastprofessur an der Stanford-Universit? t Kalifornien überreicht werden als Zeichen des Dankes und der Freude über sein Bleiben in Wien Der zweite Teil des Heftes enth? lt eine Bibliographie die in Zusammenarbeit mit den Beteiligten aufgestellt worden ist Sie soll einen Überblick über die Problemgebiete geben auf denen die dem Wiener Kreise Angeh? renden oder Nahestehenden arbeiten Wien im August Für den Verein Ernst Mach Otto Neurath Hans Hahn Rudolf Carnap Der Wiener Kreis der wissenschaftlichen Weltau ?assung Der Wiener Kreis der wissenschaftlichen Weltau ?assung Vorgeschichte Da? metaphysisches und theologisierendes Denken nicht nur im Leben sondern auch in der Wissenschaft heute wieder zunehme wird von vielen behauptet Handelt es sich hiebei um eine allgemeine Erscheinung oder nur um eine auf bestimmte Kreise beschr? nkte Wandlung Die Behauptung selbst wird leicht best? tigt durch einen Blick auf die Themen

  • 31
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager