Schueller techno 2009 Techno in der Generation Eine Musikszene K? lns in kulturwissenschaftlicher Perspektive Techno in der Generation Eine Musikszene K? lns in kulturwissenschaftlicher Perspektive Magisterarbeit zur Erlangung des Grades einer Magistra Ar
Techno in der Generation Eine Musikszene K? lns in kulturwissenschaftlicher Perspektive Techno in der Generation Eine Musikszene K? lns in kulturwissenschaftlicher Perspektive Magisterarbeit zur Erlangung des Grades einer Magistra Artium M A vorgelegt der Philosophischen Fakult? t der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universit? t zu Bonn von Naja Aimée Schüller aus Siegburg C Techno in der Generation Eine Musikszene K? lns in kulturwissenschaftlicher Perspektive An Eides statt versichere ich dass die Arbeit Techno in der Generation Eine Musikszene K? lns in kulturwissenschaftlicher Perspektive von mir selbst und ohne jede unerlaubte Hilfe angefertigt wurde dass sie noch keiner anderen Stelle zur Prüfung vorgelegen hat und dass sie weder ganz noch im Auszug ver? ?entlicht worden ist Die Stellen der Arbeit ?? einschlie? lich Tabellen Karten Abbildungen usw - die anderen Werken dem Wortlaut oder dem Sinn nach entnommen sind habe ich in jedem einzelnen Fall als Entlehnung kenntlich gemacht C Techno in der Generation Eine Musikszene K? lns in kulturwissenschaftlicher Perspektive Inhaltsverzeichnis Einleitung Musik- Szenen als volkskundliches Forschungsfeld Die Szene Etymologie und De ?nition Stand der Techno- Szenenforschung und Relevanz des Vorhabens Aufbau Quellen und methodische Vorgehensweise der Arbeit Arbeits- und Freizeitkulturen in Geschichte und Gegenwart Vormoderne Lebenswelten Arbeit und Freizeit in der industrialisierten Gesellschaft Postmoderne Arbeitswelten Exkurs Arbeit und Freizeit als volkskundliche Forschungsfelder Postmoderne Freizeitwelten Die Genese einer Musikkultur Technologische Grundlagen Elektronische Pop- Musik im Jahrhundert Chicago House und Detroit Techno ? We Call It Acieeed ?? Die Anf? nge von Techno Rave und Clubkultur in Deutschland Die Technoszene in wissenschaftlicher Perspektive Musik Tanz Rave und Party DJ Trance und Ritualismus Einstellungen Analogien und Di ?erenzen Empirische Erkundungen in der K? lner Minimal- Technoszene Elektronische Tanzmusik in K? ln Die Entstehung einer lokalen Musikszene Forschungskonzept und Methodik Die Interviewpartner ?? zwischen Arbeitsalltag und Freizeiterleben Vijay Jahrgang ? ? ich bin absoluter Musik-Freak ?? Rossky Jahrgang ? und am Wochenende eh immer K? ln ?? Frank Jahrgang ? ? so ganz bedenkenlos ?nde ich das nicht ?? Christian Jahrgang ? ? heutzutage habe ich da meinen inneren Frieden gefunden ?? Funktion und Bedeutung einer Musikszene Kategorisierungsans? tze Seite C Techno in der Generation Eine Musikszene K? lns in kulturwissenschaftlicher Perspektive Fazit Literatur- und Quellenverzeichnis Literatur und wissenschaftliche Online-Publikationen Popul? rwissenschaftliche und belletristische Literatur Journalistische Artikel Audiovisuelle Medien Websites Anhang Fragebogen Vijay Interview mit Vijay Fragebogen Rossky Interview mit Rossky Fragebogen Frank Interview mit Frank Interview mit Christian Zusatzfrage Lebenslauf A D R T BB FF RR CCC DDD C Techno in der Generation Eine Musikszene K? lns in kulturwissenschaftlicher Perspektive Einleitung ? Verpeilt und verschallert alle verballert Dru ? - Dru ? - Dru ? - Dru ? ?? Dru ? Auf geht ? s ab geht ? s drei Tage wach N? chste Party kommt bestimmt drei Tage wach Afterhour vor der Hour drei Tage wach Drei Tage wach jetzt wirst du langsam schwach Tobias Lützenkirchen Tage wach Polydor Universal April Als der Musiktitel ? Tage wach ?? ?? initiiert durch das Minor-Label Stil vor Talent sp? ter herausgegeben durch den Major-Musikkonzern Polydor
Documents similaires










-
17
-
0
-
0
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise- Détails
- Publié le Jui 22, 2021
- Catégorie Literature / Litté...
- Langue French
- Taille du fichier 702.2kB