Israel rehovot das juedische und das jiddische bei paul celan

DAS JÜDISCHE UND DAS JIDDISCHE BEI PAUL CELAN Vortr? ge über Paul Celan aus dem Nachlass von Hersch Segal Rehovot Israel Aus dem Jiddischen übersetzt und bearbeitet von Meinhard E Mayer Department of Physics University of California Irvine CA - USA Manuskript abgeschlossen September Korrekturen November Einleitung Einige Worte über Hersch Segal Mein Onkel Hersch Segal starb am Februar in Rehovot Israel Unter seinen hinterlassenen Papieren fand ich Aufzeichnungen für Vortr? ge die er in den letzten zehn Jahren leider sind keine genauen Daten angegeben vor kleineren Kreisen in jiddischer Sprache über Paul Celan in Israel hielt Das Hauptthema der Vortr? ge ist der Ein uss des Judentums und des Jiddischen auf Paul Celans Dichtung und Lexik Ich versuche hier so weit es mir m? glich war die Texte ins Deutsche zu übersetzen und die nicht systematisch nummerierten Texte logisch zu ordnen und wom? glich einheitlich darzustellen da wie mir scheint Hersch Segal einige wertvolle Beitr? ge zur Celan-Forschung geleistet hat Vorerst einige Worte über Hersch Segal Hersch Segal wurde am Dezember in StrzeIiska-Nowe Galizien ? sterreich-Ungarn geboren als jüngstes Kind einer sehr frommen jüdischen Familie Er übersiedelte mit Familie nach Putila in der damals auch zur k und k Monarchie geh? renden Bukowina wo er die deutsche Volksschule - besuchte Im Frühling üchtete die Familie vor der russischen Armee nach Prag wo er die Volksschule beendete und die erste Gymnasialklasse absolvierte Nach dem Kriege kehrte die Familie nach Czernowitz - Celans Geburtsort - zurück und Segal bestand dort die Matura im Jahre Er studierte Mathematik an der Czernowitzer Universit? t und erhielt sein Diplom und die Lehrlizenz Er war seit Mathematiklehrer an verschiedenen technischen Schulen und Gymnasien in Czernowitz Er war vor vor allem an der ORT-Schule t? tig ?? eine Fachschule für jüdische Schüler Nach der ?Befreiung ? der Bukowina durch die Sowjetunion im Jahre war Segal Mathematiklehrer an einer der zwei jiddischen Schulen sein Bruder Gerschon war Physiklehrer an der anderen wo ich auch Schüler der -ten Klasse war In den Kriegsjahren - war er zun? chst im Getto Czernowitz und sp? ter wurde er wie viele Juden zu Zwangsarbeit eingezogen Nach der Befreiung durch die Sowjetarmee - war Hersch Segal wieder Mathematiklehrer in der jiddischen Schule in Czernowitz in der auch ich Schüler war der antisemitische Verfolgungswahn Stalins ?ng erst sp? ter an als das jiddische Theater die Schulen und Zeitungen geschlossen wurden und die jiddischen Dichter und Schauspieler von den Sowjets ermordet wurden Im Jahre in einem Versuch Czernowitz judenrein zu machen erlaubte Chruschtschow die Auswanderung der Juden aus Czernowitz nach Rum? nien Hersch Segal und sein Bruder Gerschon kamen nach der Kreisstadt Bac u wo sie am Gymnasium Mathematik bzw Physik lehrten und bis zu ihrer Auswanderung im Jahre lebten Im Jahre gelang es uns die wir im Vorjahr nach Wien ausgewandert waren die Brüder Segal durch CL? segeld frei zukaufen Sie wanderten nach Israel aus wo Hersch bis zu seiner Emeritierung im Jahre am Gymnasium Rischon-le-Zion t? tig war Er war nicht nur

  • 22
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager