O roma nobilis r d - ' -t - - f - - t t MMin nl ? nft Seminar- C rw m- u ?u ?w ?KCtUftu ? Bm? itt ? nurtrrvu c ? K ? i ? ? ? i ln u tvc ? l-acVr q O Roma nobilis Ludwig Traube le CIOXT VS n ASHMOLEAN LIBRARY OXFORD Ex Libris EDUARD FRAENKEL

r d - ' -t - - f - - t t MMin nl ? nft Seminar- C rw m- u ?u ?w ?KCtUftu ? Bm? itt ? nurtrrvu c ? K ? i ? ? ? i ln u tvc ? l-acVr q O Roma nobilis Ludwig Traube le CIOXT VS n ASHMOLEAN LIBRARY OXFORD Ex Libris EDUARD FRAENKEL Corpus Christi Professor of Urin - C Digitized by Google CDigitized by Google CO Roma nobilis Philologische Untersuchungen uns ileiii Mittelalter von Ludwig Traube Au den Abhandlungen der k I ayer Akademie der Win- I XIX Bd II Abtb IMnchcu Verla m A ? e r k k e ie in CominUsion Iwi CDigitized by Google C Roma nobilis Als B Niebuhr einrücken liess Naeke's Antwort ebenda itfg l ist kurz er giebt ganz sp? ten Ursprung für seine Lydia u für die Funde hat er ein kurzes Kompliment kein Wort der Zustimmung zur Beurteilung ihres Alters Oft wurden seitdem die beiden durch Niebuhr bekannt gemachten Lieder auf irund seines Textes abgedruckt und gewiss ist das erste nie ohne Rührung gelesen worden Von ihm ging auch die folgende Untersuchung aus die aber dem zweiten weniger anziehenden das sich sp? ter noch in einer anderen Handschrift fand ihren Kreis nicht versch Hessen durfte Niebuhr's Handschrift ist der langobardisch geschriebene Vaticanus V LXXX Auf f d V folgen einem Teil der Vermus duodectm sapinüium Poet lat min ed Bitehrens IV S c r ?? ohne Ueberschrift mit kleinerer Hand ge- LXXX schrieben die Widen Lieder I II bis fnl dritte Zeile von oben dann nach Opusculit I -i Kleine Schriften II - ' OpuornU I f ' C einer Zeile Zwischenraum das Itegionsverzeichnis ' hei Jordan Topographie II vergl ebenda S VII von deiselUm Hund Die erst - Strophe von I ist neumiert Nach Jordan enth? lt die Handschrift aiiKspr den Philippicae auch das Somnium Scipionis Nach Nicbnhr der sie mit de tu Codex der Cluentiana und des Varro vergleicht d i Laurent ianus LI vgl die Heliogravüre bei Chatelain pl XII u XVII ist sie im Jahrhundert geschrieben nach Jordan gar im aher sicher geh? rt sie in ausgehende Jahrhundert Vgl meine Tafel I Dreissig Jahre nach Niebuhr's Ver? ?entlichung fand Ja ?e das II Lied wieder in dem berühmten Samniclband der Cambridger rniversit? t sbibliothek cod ? ? fol ' unter dem reichen Schatz mittelalterlicher Gedichte den er gesammelt als 'Cambridger Lieder' in Haupts Zeitschrift XIV ?g herausgab II steht bei ihm Seite Strophe I und sind neumiert Die Handschrift ist nach Jafte Seite von einer vielleicht angc -? Irischen Hand des Jahrhunderts geschrieben Vergl Tafel II Auf Grund photographischer Aufnahme die der Neunten wegen nrithig war von I und II aus V von II aus C lasse ich einen neuen Test folgen Wenn nichts vermerkt ist sind die neuen Lesarten die der Handschriften deren Orthographie durchaus beibehalten ist ohne das hierin Niebuhr's Abweichungen bezeichnet würden O Roma ncil ilis orbis il dornt mt 'ttiirtaruni urbixm welkutissima Hosro marh rum

  • 36
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Attribution requise
Partager
  • Détails
  • Publié le Mai 10, 2021
  • Catégorie Administration
  • Langue French
  • Taille du fichier 544.5kB