PS3 Sprachwissenschaft Spanisch Leitung: Dr. phil. Jutta Franz Referentin: Luan
PS3 Sprachwissenschaft Spanisch Leitung: Dr. phil. Jutta Franz Referentin: Luana Piccione Wintersemester 2019/2020 Datum 30.10.2019 Handout zum Thema „Lexikalische Solidaritäten“ 1. Was sind lexikalische Solidaritäten? - Besonders enge syntaktische und semantische Verbindung zwischen Wörtern, die auf der Spezialisierung der Bedeutung eines dieser Wörter beruht - Lexikalische Solidarität besteht zwischen „wiehern“ und „Pferd“, „bellen“ und „Hund“, "speisen" und „Mensch“, „fahl“ und „Licht - Coseriu bezeichnet solche semantischen Verbindbarkeitsregeln als »lexikalische Solidaritäten« 2. Begriffe - Das Phänomen der Kollokation ist in der Linguistik auch unter Begriffen wie „wesenhafte Bedeutungsbeziehung“ (Porzig), „syntaktisches Bedeutungsfeld“ (Porzig) und „lexikalische Solidaritäten“ (Coseriu) bekannt. 3. Drei Arten von lexikalischen Solidaritäten 3.1 Affinität Wenn das entsprechende Verb ein Substantiv aus einer Klasse erfordert, die durch ein Klassem, d.h. ein allgemeines semantisches Merkmal gebildet wird. 3.1.1 Beispiel Er dankt seiner Mutter. Danken erfordert sowohl ein Subjekt, als auch ein Objekt aus der Klasse von Substantive die durch das Klassem (+ menschlich) konstituiert wird. 3.2 Selektion Das Verb muss mit einem Substantiv aus einem bestimmten Wortfeld kombiniert werden. Dieses Wortfeld ist um ein Archilexem, d.h. um das Lexem, das den allgemeinsten Inhalt aller Mitglieder des Wortfeldes hat, aufgebaut. 3.2.1 Beispiel Er empfand Wut. Das Verb empfinden muss mit einem Objekt kombiniert werden, dass aus dem Wortfeld Gefühlszustände stammt. 3.3 Implikation Im Falle einer Implikation, muss das Verb mit einem ganz bestimmten Lexem kombiniert werden. 3.3.1 Beispiel Das Pferd wieherte nervös. Das Verb wiehern kann nur als Subjekt das Lexem Pferd besitzen - Diese Einschränkungen der lexikalischen Kombinatorik werden auch Selektionsrestriktionen genannt. 4. Einseitige / Zweiseitige Solidaritäten - In einigen Verbindungen ist ein Auftreten des determinierenden Lexems unüblich – in anderen optional. Coseriu unterscheidet demnach einseitige und zweiseitige Solidaritäten. - Im Falle von einseitigen Solidaritäten erscheint das determinierende Lexem nur, wenn es modifiziert wird. - Beispiel: Er lächelte. Er lächelte mit zusammengekniffenen Lippen 5. Entstehung von Metaphern - Wenn die Restriktionen durchbrochen werden, kann es zu besonderen semantischen Effekten kommen => Metaphern - Matar el tiempo (die Zeit totzuschlagen = Zeit vertreiben) 6. Bibliographie Coseriu, Eugenio: Lexikalische Solidaritäten. In: Horst Geckeler (Hrsg.): Strukturelle Bedeutungslehre. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1978, S. 239–253 Geckeler, Horst, [Hrsg.] (1978): Strukturelle Bedeutungslehre, Darmstadt Pöll, Bernhard: Spanische Lexikologie: eine Einführung, Tübingen: Narr 2002 Porzig, Walter: Wesenhafte Bedeutungsbeziehungen. In: Frings, Th. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Niemeyer: Halle/ Saale, 1934, S. 70-96 Rolf, Eckard: Metaphertheorien: Typologie, Darstellung, Bibliographie. De Gruyter, Berlin – New York 2005 Wortbedeutung.info|Wörterbuch: <https://www.wortbedeutung.info/lexikalische_Solidarit %C3%A4t/> uploads/Geographie/ handout-zum-thema-lexikalische-solidaritaeten-quot.pdf
Documents similaires
-
15
-
0
-
0
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Attribution requise- Détails
- Publié le Sep 21, 2021
- Catégorie Geography / Geogra...
- Langue French
- Taille du fichier 0.0859MB