Bibliographie der Sekundärliteratur zum Werk von Alfred Andersch von Daniela Un
Bibliographie der Sekundärliteratur zum Werk von Alfred Andersch von Daniela Unterwieser Letztes Update von Charlotte Lamping: 30. März 2011 Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen. Copyright © 2005, 2006, 2007, 2008 Diogenes Verlag AG Zürich www.diogenes.ch Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Bibliographie der Sekundärliteratur I. Allgemeines a. Allgemeine Darstellungen b. Geburtstage c. Nachrufe d. Nachleben e. Preise f. Ausstellungen g. Literarische und philosophische Einflüsse h. Alfred Andersch und die Gruppe 47 i. Radio j. Film II. Romane a. Sansibar oder der letzte Grund [1957] b. Die Rote [1960] c. Die Rote. Neue Fassung [1972] d. Bericht, Roman, Erzählungen [1965] e. Efraim [1967] f. Winterspelt [1974] g. Die Romane. Vier Bände in Kassette [1988] h. Romane allgemein III. Erzählungen und autobiographische Berichte a. Erste Ausfahrt [1944] b. Fräulein Christine [1945] c. Jahre in Zügen. Ein Bericht [1946] d. Die Kirschen der Freiheit [1952] e. Piazza San Gaetano. Suite [1957] f. Geister und Leute. Zehn Geschichten [1958] g. Ein Liebhaber des Halbschattens. Drei Erzählungen [1963] h. Bericht, Roman, Erzählungen [1965] i. Ein Auftrag für Lord Glouster [1968] j. Tochter. Erzählung [1970] k. Gesammelte Erzählungen [1971] l. Mein Verschwinden in Providence. Neun neue Erzählungen [1971] m. Alte Peripherie [1973] n. Der Seesack. Aus einer Autobiographie [1977] o. Die Kirschen der Freiheit and Selected Stories [1979] p. Der Vater eines Mörders. Eine Schulgeschichte [1980] q. Flucht in Etrurien. Zwei Erzählungen und ein Bericht [1981] r. Der Terrassen-Morgen oder Variation über eine zerbrochene Schallplatte [1982] s. Weltreise auf deutsche Art [1985] t. Erinnerte Gestalten [1986] u. Gesammelte Erzählungen [1990] v. Meistererzählungen [1992] w. Franz-Kien-Geschichten x. Erzählungen und autobiographische Berichte allgemein IV. Gedichte a. Erinnerung an eine Utopie [1962] b. Artikel 3 (3) [1976] c. empört euch der himmel ist blau. Gedichte und Nachdichtungen 1946–1977 [1977] d. Gedichte allgemein V. Hörspiele a. Biologie und Tennis [1950] b. Herr Wieland und die Grundrechte [1951] c. Das starke Dreieck. Szenen aus einem Roman des Schumann-Plans [1951] d. Die Letzten vom ›Schwarzen Mann‹ [1954] e. Fahrerflucht [1957] f. Der Tod des James Dean [1959] g. Der Albino [1960] h. Vergebliche Brautschau [1963] i. Fahrerflucht. Hörspiele [1965] j. Tochter [1969] k. Die Brandung von Hossegor [1976] l. Tapetenwechsel [1976] m. Hans-Beimler-Fragment [unveröffentlicht] n. Alfred-Andersch-Reihen (Hörspiele und Features) o. Hörspiele allgemein VI. Essays und Reiseberichte a. Das junge Europa formt sein Gesicht [1946] b. Richard Wagner redivivus [1947] c. Der Anti-Symbolist [1948] d. Deutsche Literatur in der Entscheidung. Ein Beitrag zur Analyse der literarischen Situation [1948] e. Europäische Avantgarde [1949] f. Sehr Verborgenes [1950] g. Wanderungen im Norden [1962] h. Die Blindheit des Kunstwerks und andere Aufsätze [1965] i. Aus einem römischen Winter. Reisebilder [1966] j. Hohe Breitengrade oder Nachrichten von der Grenze [1969] k. Norden Süden rechts und links. Von Reisen und Büchern 1951–1971 [1972] l. Einige Zeichnungen [1977] m. Öffentlicher Brief an einen sowjetischen Schriftsteller, das Überholte betreffend. Reportagen und Aufsätze [1977] n. Meine Himbeeren und Peter Paul Zahl [1979] o. Andersch, Alfred/Simonow, Konstantin: Es gibt kein fremdes Leid. Briefe und Essays zu Krieg und Frieden [1981] p. Reiseberichte allgemein q. Essays allgemein VII. Alfred Anderschs Herausgebertätigkeiten a. Der Ruf. Unabhängige Zeitschrift der jungen Generation [1946–1947] b. Europäische Avantgarde [1949] c. Studio Frankfurt [1952–1953] d. Texte und Zeichen [1955–1958] e. Ausstellung Texte und Zeichen [1980] f. Mein Lesebuch oder Lehrbuch der Beschreibungen [1978] VIII. Das Alfred Andersch Lesebuch [1979] IX. Studienausgabe in 15 Bänden [1979] X. Briefwechsel a. Andersch, Alfred/Simonow, Konstantin: Ein Briefwechsel [1978] b. Schmidt, Arno: Der Briefwechsel mit Alfred Andersch [1985] c. »... einmal wirklich leben«. Ein Tagebuch in Briefen an Hedwig Andersch 1943 bis 1975 [1986] d. Der Briefwechsel Alfred Andersch – Günter Eich 1948–1972 [2005] XI. Gesammelte Werke in zehn Bänden, kommentierte Ausgabe, hg. v. Dieter Lamping [2004] Vorwort Diese Bibliographie der Sekundärliteratur ist eine Ergänzung zur Buchausgabe: Alfred Andersch, Gesammelte Werke in zehn Bänden, kommentierte Ausgabe, herausgegeben von Dieter Lamping, Zürich: Diogenes 2004. Es handelt sich um eine Auswahlbibliographie. Nicht aufgenommen wurden Biblio- graphien sowie die Sekundärliteratur zu den Verfilmungen oder Theateraufführungen der Werke Anderschs. Leserbriefe wurden nur in Ausnahmefällen bibliographisch er- faßt. Ein maßgebliches Kriterium für die Aufnahme eines Textes in diese Bibliographie war die Vollständigkeit der Angaben: Genügten diese nicht für eine eindeutige Identifi- zierbarkeit von Text und Erscheinungsort, so wurde auf die Aufnahme in die Bibliogra- phie verzichtet. Interviews werden nur dann in der Sekundärliteratur aufgeführt, wenn sie einen direkten Bezug zu einem Werk Anderschs haben. Alle übrigen Interviews er- scheinen als eigene Kategorien in der Bibliographie der Primärliteratur, die sich am Schluß des zehnten Bandes der Gesammelten Werke befindet. Unter der Gesamtüberschrift erscheinen mehrere Texte verschiedener Autoren, die unter dieser gemeinsamen Überschrift zu einem Werk Anderschs Stellung nehmen. Am Ende des Eintrags erfolgt in eckigen Klammern die Angabe der beteiligten Autoren. Die Gliederung der Bibliographie nach Werkgruppen folgt derjenigen der Gesammel- ten Werke. Dabei bilden Rezensionen und Forschungsliteratur eigene Kategorien, inner- halb derer die Texte alphabethisch angeordnet sind. Anonym erschienene Artikel stehen außerhalb des Alphabets vor dem ersten Eintrag mit Autorennamen. Diese Online-Bibliographie im PDF-Format ermöglicht eine bequeme Volltextsuche. Zudem erlaubt die Verlinkung des Inhaltsverzeichnisses ein leichtes Navigieren innerhalb des Dokuments. Die Bibliographie wird halbjährlich aktualisiert. Letztes Update: 30. März 2011. Abkürzungsverzeichnis [ff. = bis heute] Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunk AG Acta Germanica. German Studies in Africa. Jahrbuch des Germani- stenverbandes im südlichen Afrika. Frankfurt a. M., Berlin, Bern, Wien [u. a.]: Lang 1966ff. Argonautenschiff Argonautenschiff. Jahrbuch der Anna-Seghers-Gesellschaft. Berlin: Aufbau-Verlag 1992ff. AUMLA Aumla: Journal of the Australasian Universities Language and Lit- erature Association. A Journal of Literary Criticism and Linguistics Department of French, University of Canterbury. Christchurch, New Zealand: University of Canterbury 1957ff. BK Bayern-Kurier. Deutsche Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft und Kultur. München: Bayern-Kurier 1950ff. BR Bayerischer Rundfunk. CEGERM Cahiers d’études germaniques. Publication semestrielle des Instituts d’Études Germaniques. Université Lumière (Lyon II), Université de Nice-Sophia Antipolis, Université Paul-Valéry (Montpellier III), Université de Provence (Aix-Marseille I). Aix-en-Provence: Univer- sité de Provence, Dép. d’Allemand 1978ff. CLS Comparative Literature Studies. CLS. University Park, PA: Pennsyl- vania State University Press 1964ff. DAS Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt. DS. Christliche Wochenzei- tung für Politik, Wirtschaft, Kultur. Hamburg: Hansisches Druck- u. Verlagshaus 1.10.1967–30.12.1994, 2.1.1998–13.10.2000. Das Sonntagsblatt. DS. Die christliche Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft und Kultur. Hamburg: Hansisches Druck- u. Verlags- haus 1.2.1948–24.9.1967, 6.1.1995–19.12.1997. DD Diskussion Deutsch. Zeitschrift für Deutschlehrer aller Schulfor- men in Ausbildung und Praxis. Hg. v. Heinz Ide [u. a.]. Frankfurt a. M., Berlin, München: Diesterweg 1970–1995. DLF Deutschlandfunk. DU Der Deutschunterricht. Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaft- liche Grundlegung. Seelze: Friedrich 1948/49ff. du du. Schweizerische Monatsschrift. Die Zeitschrift für Kunst und Kultur. Zürich: TA-Media März 1941 – Juni 1964, 1967ff. Du-Atlantis. Kulturelle Monatsschrift. Zürich: Conzett & Huber Juli 1964–1966. [Untertitel wechseln] DVZ Deutsche Volkszeitung, die Tat. Wochenzeitung für Demokratie und Frieden. Köln: Pahl-Rugenstein 1983–1987. Volkszeitung. Deutsche Volkszeitung, die Tat. Wochenzeitung für Demokratie und Frieden. Köln: Pahl-Rugenstein 4.9.1987– 26.10.1990. DW Deutsche Welle. DZ Christ und Welt. Deutsche Zeitung. Wochenzeitung für Deutsch- land. Stuttgart: Verlag Christ und Welt 6.6.1948–26.3.1971. Deutsche Zeitung, Christ und Welt. DZ. Wochenzeitung für Deutschland. Düsseldorf: Verlag Christ und Welt 2.4.1971– 21.12.1979. EG Études germaniques. Allemagne, Autriche, Suisse, pays scandinaves et néerlandais. Études yiddish et judéo-allemande. Revue trimestrielle de la Société des Etudes Germaniques. Paris [u. a.]: Didier [u. a.] 1946ff. Ensemble Ensemble. Lyrik, Prosa, Essay. Internationales Jahrbuch für Lite- ratur. Bayerische Akademie der Schönen Künste. Im Auftrag hg. v. Clemens Graf Podewils [u. a.]. München: dtv 1969, 1971–1984. EPD epd. Kirche und Rundfunk. Informationsdienst für Hörfunk und Fernsehen. Frankfurt a. M.: EPD 1949–1996. Euphorion Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte. Heidelberg: Winter 1894–1933, 1950–1959, 1960ff. [Erscheinungsort und Verlag wech- seln] EZ Echo der Zeit. Überparteiliche Wochenzeitung. Recklinghausen: Paulus-Verlag 1952–1968. FAZ Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland. Mit ständiger Wochenendbeilage Bilder und Zeiten (BZ). Frankfurt a. M.: Frank- furter Allgemeine Zeitung 1949ff. FH Frankfurter Hefte. Zeitschrift für Kultur und Politik. Hg. v. Eugen Kogon [u. a.]. Frankfurt a. M.: Neue Verlags-Gesellschaft der Frankfurter Hefte 1946–1984. FMLS Forum for Modern Language Studies. Published for the University of St Andrews. Oxford: Oxford University Press 1965ff. FR Frankfurter Rundschau. Unabhängige Tageszeitung. Mit ständiger Wochenendbeilage Zeit und Bild (ZB). Frankfurt a. M.: Druck- und Verlagshaus Frankfurt a. M. 1945ff. FRT Freitag. Die Ost-West-Wochenzeitung. Berlin: Zeitungsverlag Freitag 1990ff. GermMitt Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur. Hg. v. Belgischer Germanisten- und Deutschlehrerverband (BGDV). Brüssel: BGDV 1975ff. GLL German Life and Letters. A Quarterly Review. Oxford [u. a.]: Blackwell 1936/37–1939, 1947/48ff. GQ The German Quarterly. GQ. A Journal of the American Association of Teachers of German. Cherry Hill, NJ: American Association of Teachers of German 1928ff. GR The Germanic Review. Devoted to Studies Dealing with the Ger- manic Languages and Literatures. Washington, DC: Heldref Publ. 1926ff. HAZ Hannoversche allgemeine Zeitung. HAZ. Zeitung für Hannover und Umgebung. Hannover: Madsack 1949ff. HNP Hannoversche neue Presse. Hannover: Neue Zeitungs-Verlags- GmbH 1979ff. horen Die Horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik. Bremerha- ven: Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wiss. 1955/56ff. HR Hessischer Rundfunk. Jahresring Jahresring. Ein Querschnitt durch die deutsche Literatur und uploads/Litterature/ andersch-sekundaerliteratur-original.pdf
Documents similaires
-
18
-
0
-
0
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Attribution requise- Détails
- Publié le Sep 21, 2022
- Catégorie Literature / Litté...
- Langue French
- Taille du fichier 0.8802MB