Seite 1 von 33 Der Fragenkatalog zum Basismodul www.myspace.com/fragenkatalog_b

Seite 1 von 33 Der Fragenkatalog zum Basismodul www.myspace.com/fragenkatalog_basismodul Wo und wann lebte und lehrte Immanuel Kant? 1724-1804, Professor in Königsberg für Logik und Metaphysik ab 1770. Wann wirkte Kant? 1780 Wann gab Kant sein Werk „Kritik an der reinen Vernunft“ heraus? 1781; Beginn der modernen Philosophie Dilthey welche Strömung? Idealismus/Hermeneutik, prägte Gewis maßgeblich, 1833-1911 Woher Parthenon-Fries und wo jetzt? Ursprünglich aus Athen (Akropolis), jetzt im British Museum Wie hieß Bruder von Wilhelm Humboldt, in welchem Metier tätig? Alexander v. Humboldt war ein deutscher Naturforscher und Mitbegründer der Geographie als empirischer Wissenschaft. 1769-1859 was zu Rudolf Eitelberger Er war Kunsthistoriker und Extraordinarius des Faches der Kunstgeschichte und Kunstarchäologie in Wien (1852) erster Professor der eigenständigen Kunstgeschichte und Initiator des Museums für Kunst und Industrie (1862) Wer war DER klassische Positivist? August Comte 1798-1857 Wann die ersten Universitäten? Bologna (1088) bzw. Salerno Wann wurde Translationswissenschaft als Disziplin anerkannt? In der 2. Hälfte des 20. Jhd.; Dolmetschen 17. Jhd. Wann wirkten Marc Bloch und Febvre? Marc Bloch (* 6. Juli 1886 in Lyon; † 16. Juni 1944) Febvre: (* 22. Juli 1878 in Nancy; † 26. September 1956) 1929 Gründung der Annales Bei der Frage ist wohl nur eine Antwort zu nehmen. Die erste Hälfte des 20. JH! Welche kognitiven Fähigkeiten waren Grundlage in Enzyklopädie und auf wen geht das zurück? ratio = Vernunft memoria = Historie imaginatio = Vorstellung  Bacon Seite 2 von 33 Zitat mit Wissenschaft und Aggregat - von wem? Kant Was zu Exner 1849-1926; Rede bei Übernahme des Rektoramts Uni Wien zur GEWI; Wiener Physiker, Rede über Kausalität (Würfel, Zerfall, Wahrscheinlichkeit) Versuch Naturgesetze zu beschreiben Was zu Sir Karl Popper 1902-1994; schrieb „Drei-Welten-Lehre“, hat Induktionsverfahren für untauglich erklärt. Vertreter des kritischen Rationalismus, 3-Weltenlehre Er hat in seiner „Drei- Welten-Lehre“ als oberste Ebene eine Welt der objektiven geistigen Gehalte angenommen, die eine von ihren Schöpfern unabhängige Entwicklung nehmen. Darunter ist die Welt des Bewusstseins und darunter die gegebene, physikalische Welt. Was zu Hans-Georg Gadamer 1900-2002; schrieb „Wahrheit und Methode“; dadurch  Erneuerung der Hermeneutik. Überhaupt starke Befassung mit der Hermeneutik. Prozess d. Verstehens. Historismus. Dominanz der NAWI durch Eliminierung der Ästhetik. Problem der Sprache in Hermeneutik „Was ausgesagt ist, ist nicht alles. Das Ungesagte erst macht das Gesagte zum Wort, das uns erreichen kann“. Es gibt in der Geschichtswissenschaft keinen „Gegenstand an sich“, da sind die NAWIS im Gegensatz halt „vollendet“. Was zu Droysen 1808-1884; Historiker; „Verstehen“ , schrieb „Historik“. Historisierung, Hermeneutik Kontrahent von Comte „Historik“ Ist Hermeneutischer Auffassung Unterschied zw. Verstehen und Hypothese erläutert  DROYSEN formulierte: „Das Wesen der historischen Methode ist forschend zu verstehen“ Erkennen, erklären und verstehen ist Grundlage. Was zu Stegmüller 1923-1991, Philosoph, verstehen von Droysen als Gedankenexperiment bezeichnet, als ein heuristisches Verfahren. Widerlegte Induktionsschluss. Nicht verstehen + erklären sonder interpretieren + beschreiben sind Grundmuster der Methoden. Verstehen kein Verifikationsverfahren. Verstehen = Vulgärpsychologie, weil keine unbezweifelbare Einsicht. Wer schrieb eine erste „Deutsche Grammatik“? Jacob Grimm 1819 Welche tote Sprache erfolgreich wiederbelebt? das Hebräische – zu Iwrit (Neuhebräisch) hinentwickelt. Seite 3 von 33 Was zu Ranke Leopold Ranke, Historiker/ Historiograph/Historismus, 1795-1886; „jede Epoche hat eigene individuelle Bedeutsamkeit“. Er wollte auch zeigen „wie es eigentlich gewesen“ sei. Wer schrieb Geschichte der Kunst des Altertums in 2 Bänden? Winckelmann 1764 (1717-1768) Was sind Kreolsprachen? Verbreitung durch Kolonialisierung, Veränderung von Sprachen und Entstehen neuer Sprachen auf Grundlage europäischer Sprachen Wer hat die Odyssee Homers und die Ilias übersetzt? Johann Heinrich Voss (1751-1826) Hat die Odyssee 1781 und die Ilias 1793 ins Deutsche übersetzt Wer war für die Slawistik bekannt? Josef Dobrowsky (1759-1823) Begründer der modernen tschechischen Schriftsprache. Sonst noch: Kopitar, Safarik, Miklosich, Jagic. Wann fiel das erste Mal der Begriff "Anthropologie"? 1501; Lehre vom Menschen, erschienen in Magnus Hundts Enzyklopädie. Was verbindet man mit Lord Elgin? brachte Parthenonfries nach England, britischer Kunstsammler Hieß auch Thomas Bruce (1766-1841) Womit wurden die Hieroglyphen entziffert? mit dem trilinguen Stein von Rosette; Champollion, Anfang 19. Jh Wann wurden die großen heute noch bestehenden Akademien der Wissenschaften in Westeuropa schwerpunktmäßig gegründet? um 1650 (eigentlich ja von 1560-1650… aber unklar wie gefragt wird) Allgemeingültige strukturelle Elemente von Sprache (sprachliche Universalien)? Grammatik von Port-Royal; Ziel: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der bekannten Sprachen aufzudecken, universale Sprachregeln, 1660 Was bedeutet Realismus, Vorraussetzungen dafür? die Annahme, dass es eine Außenwelt gibt (+alles hat seinen Grund= Kausalität + wir sind nehmen subjektiv wahr= ergo Subjektivismus) Wie ist eine „Methode“ definiert? Grundmuster: Interpretation, Beschreibung, wissenschaftl. Erklärung soll Kriterien liefern, welche von zwei konkurrierenden Theorien die bessere sei Ziel muss definiert sein. Von dem Griechischen ‚methodus‘ geprägt durch Aristoteles und Platon Oder: Einer Sache nachgehen; planmäßiges Verfahren zum Erkenntnisgewinn Seite 4 von 33 Welche der 3 Ausformungen der Sprachwissenschaft hat im 20. Jhd. den reichsten Differenzierungsprozess erfahren? (Vergleichend, Allgemein oder Angewandt) die angewandte Sprachwissenschaft Mit welchem geographischen Gebiet hat sich Josef Strzygowski v.a. beschäftigt? - Vorderer Orient, Vorderasien/Nahost, 1862-1941 Wann hat Franz Bopp seine vergleichende Grammatik entwickelt? um 1833-1852 (laut Wikipedia) hat er’s veröffentlicht, aber 1816 entwickelt. In welchem Bereich war Friedrich Ratzel tätig? Humangeographie  Anthropogeographie, Politische Geographie (1844-1904) Politische Geographie ist die Antwort beim Test!!! Wo waren Zentren für experimentelle Psychologie in Österreich und was war das Vorbild? Wer hat das eingerichtet? Zuerst in Leipzig, (W. Wundt: 1832-1920 gehört zur Völkerpsychologie) später in Graz durch Meinong. Indogermanische Sprache Sanskrit Von Engländern entdeckt; im indischen Bereich ähnliche Rolle wie hier Latein Beruf des Nachfolgers der Kaiser Wilhelm Gesellschaft Max Planck, Physiker Wie nennt man das Verfahren, einen Standard zu setzen und andere Dinge daran zu messen? Normierung Wofür war die Wiener kunsthistorische Schule bekannt? Institutionell eng mit Institut für österr. Geschichtsforschung verknüpft; positivistisch- historisch-kritische Fundierung. Universität für angewandte Kunst und nicht nur Theorie. Auch Beschäftigung mit skandinavischer Kunst. Wer hat 1680 in Wien das Wörterbuch persisch, türkisch, arabisch herausgegeben? Franz von Meninski, „Thesaurus linguarum orientalium turcicae, arabicae, persicae“ Welche 3 Sprachen werden an den Collegium trilingue gelehrt? Griechisch, Latein, Hebräisch. Wer gab die Zeitschrift Wörter und Sachen heraus? Meringer ab 1909 Wann und aus welcher anderen Disziplin entstand die Volkskunde? Aus der Germanistik, ab 1850; Begründer Riehl in München / Weinhold für Graz wichtig. Kreuze an, welche Sprachen nicht zur indogermanischen Sprachfamilie gehören: Baskisch und Finnisch. Wobei Ungarisch laut Wikipedia auch nicht. Seite 5 von 33 Was war der Leitgedanke Pestalozzis bei der Erziehung? Einsicht zur Selbsttätigkeit, keine zwangsweise Beeinflussung In welchem Museum wird der Stein aufbewahrt wird, der im Nil gefunden wurde? British Museum, London Wer gilt an der Universität Graz als Pionier für Amerikanistik? Germanist Anton Schönbach (1848-1911). Erste Professur für dieses Fach allerdings erst 1936 in Berlin. Von welchem Soziologen die stammt die Aussage "Soziologie ist die Wissenschaft, welche soziales Handeln deutend verstehen soll"? Max Weber 1920 Auf wen geht das größte deutsche Wörterbuch zurück, das 1960 vollendet wurde? Jacob Grimm, erschienen erstmals 1854. Wer veröffentlichte als erster deutsche Sagen? Wilhelm Grimm (1786-1859), 1829 „Deutsche Sagen“. Wie lässt sich der Begriff Hermeneutik definieren? Lehre vom Verstehen, Auslegekunst, Interpretationslehre (zB allegorische Bibelinterpretation) Ausformung und Transformierung von Vorstellungen aus dem Mystischen in das Rationale Wende durch Kant: Differenz zwischen Wahrnehmung der Erscheinungen und den „Dingen an sich“ Die Antworten bei der Frage wären: Hermeneutik ist gleichzustellen mit Interpretation. Auch so was in der Art das man vom Mystischen ins Rationale umkehrt. Aber unsicher, die erste Antwort stimmt aber denk ich. Wobei das im Reader mit dem Mystischen  Rationale schon so steht. Wer war der berühmteste Vertreter des Positivismus? Bzw. DER klassische Positivist? Comte (1798–1857) Wer beschäftigte sich als erster eingehend mit der tschechischen Sprache um 1800 und war dabei wegweisend? Dobrowsky In welche drei Fächer wurde die Disziplin „Ästhetik“ nach der Universitätsreform aufgespaltet? Musikwissenschaft (Prof: Hanslick), Kunstgeschichte (Eitelberger), Literaturwissenschaft Ist die Induktion eine verlässliche Methode um empirisch zu arbeiten? Nein, kann leicht falsifiziert werden Seite 6 von 33 Welche 2 Philosophen des klassischen Altertums haben den Begriff „Wissenschaft“ maßgeblich mitbestimmt? Platon und Aristoteles An welches Fach war die Geographie als akademisches Fach in Österreich lange gebunden? Wann hat sich die Geographie etabliert? Geschichte, Geo erst in der zweiten Hälfte des 19. JH in Österreich etabliert. War die Historie/Geschichte ursprünglich in den septem artes vertreten? Nein Wann die 1. Akademien? Nach dem Ideal der Akademie Platons entstanden in Italien eine Reihe von geisteswiss. orientierten Akademien, die sich hauptsächlich mit dem Bereich der Sprache befasst haben Accademia della Crusca 1582 Wie heißt der Bereich in dem es kein scibile und kein opinabile gibt? credibile = Glauben Welche sind die vier Grundfragen Kants? 1. Was kann ich wissen? Logik, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie 2. Was soll ich tun? Ethik 3. Was darf ich hoffen? Metaphysik, Religion 4. Was ist der Mensch? Phil. Anthropologie, Ästhetik ( alles aus: Kritik d. reinen Vernunft 1781) Was war das erste uns erhaltene ausführliche Dokument sprachphilosophischer Reflexion, wann wurde es von wem herausgegeben? Platon – „Kratylos“, ca. 360 v. Chr. Wo wurde das erste Institut für Volkskunde eingerichtet? Unter Freiherr von und zu Aufseß wird das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg als Generalrepertorium von Sammlungen, man hat halt kulturgeschichtlich relevante Dinge gesammelt. 1859 wurde in München eine Professur der Kulturgeschichte eingerichtet. Der Professur war Riehl, er gilt auch uploads/Litterature/ fragenkatalog-gewl-basismodul-gesamtversion-15-maerz-2010.pdf

  • 41
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Attribution requise
Partager