Aspekte des deutschen wortschatzes
Aspekte des Wortschatzes Elisabeth Knipf-Komlósi Roberta V Rada Csilla Bernáth B? lcsész Konzorcium CKiadta a B? lcsész Konzorcium A Konzorcium tagjai ? E? tv? s Loránd Tudományegyetem ? Pécsi Tudományegyetem ? Szegedi Tudományegyetem ? Debreceni Egyetem ? Pázmány Péter Katolikus Egyetem ? Berzsenyi Dániel F iskola ? Eszterházy Károly F iskola ? Károli Gáspár Református Egyetem ? Miskolci Egyetem ? Nyíregyházi F iskola ? Pannon Egyetem ? Kodolányi János F iskola ? Szent István Egyetem M szaki szerkeszt Szabó János Szakmai lektor Kocsány Piroska A k? tet megjelenése az Európai Unió támogatásával a Nemzeti Fejlesztési Terv keretében valósult meg A fels oktatás szerkezeti és tartalmi fejlesztése ?? HEFOP- - P - - - ISBN ? B? lcsész Konzorcium Minden jog fenntartva B? lcsész Konzorcium HEFOP Iroda H- Budapest Múzeum krt A tel - ?? dekanbtk ludens elte hu CKnipf-Komlósi ?? V Rada ?? Bernáth ASPEKTE DES DEUTSCHEN WORTSCHATZES Ausgew? hlte Fragen zu Wortschatz und Stil C CASPEKTE DES DEUTSCHEN WORTSCHATZES Ausgew? hlte Fragen zu Wortschatz und Stil Elisabeth Knipf-Komlósi Roberta V Rada Csilla Bernáth B? lcsész Konzorcium C CInhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel Der Wortschatz und seine Variet? ten Grundlegendes zur deutschen Sprache und zu ihren Sprechern Zur Gr? ? e des deutschen Wortschatzes Sprecher des Deutschen Der deutsche Sprachraum Variation und Variet? ten im Gegenwartsdeutsch Variation in der Sprache Variet? ten des Deutschen Mediale Variet? ten Die nationalen und regionalen Variet? ten Die Diagliederung im Deutschen Diatopische Variet? ten sprachgeographische Gliederung Diastratische Variet? ten Diaphasische Variet? ten Funktiolekte Kapitel Der Wortschatz ?? Einheiten Ausbaum? glichkeiten und dynamische Prozesse Disziplinen zur Wortschatzuntersuchung Der Wortschatz n? her betrachtet Einheiten des Wortschatzes Wort und Lexem Motiviertheitsgrade des Wortes Ausbaum? glichkeiten des Wortschatzes Zur Wortbildung allgemein Bausteine der Wortbildung Eine Morphemtypologie Wortbildungsarten Dynamik im Wortschatz Neologismen und Archaismen Dynamik durch Bedeutungsver? nderung Arten der Bedeutungsver? nderung Dynamik durch Kontakte Die Entlehnung Zur Herkunft der entlehnten W? rter Entlehnungswellen Ursachen der Entlehnungen Übernahmen Wege der Übernahme Kapitel Lexikalische Bedeutung und Bedeutungsbeziehungen Die lexikalische Semantik Bedeutungskonzeptionen Bedeutungsau ?assungen C zu a Zeichentheoretische Bedeutungsau ?assungen zu b Kontext- oder gebrauchstheoretische Ans? tze zu c Psychologische Bedeutungskonzeption Bedeutungsbeschreibungsverfahren Analytische Modelle Holistische Modelle Familien? hnlichkeit Prototyp Prototypensemantik Vagheit der Bedeutung Komponenten der Bedeutung Denotative Bedeutung Konnotative Bedeutung W? rter im Kontext Bedeutungsbeziehungen Beziehungen zwischen den Bedeutungen eines Wortes Polysemie Homonymie Semantische Beziehungen zwischen den lexikalischen Elementen als Ganzheiten von Form und Bedeutung Paradigmatische Bedeutungsbeziehungen Hierarchische Beziehungen im Wortschatz Gegensatz- Relationen Synonymie Wortfelder Syntagmatische Relationen Kompatibilit? t und Inkompatibilit? t Indirekte Wortverwendung Kollokationen Assoziationen Frames und Skripts als lexisch-semantische Netze Kapitel Zur Stilistik des Wortes Was hei? t Stilistik Der Sprachstil als Gegenstand der Stilistik Beziehungen zwischen Stilistik und Lexikologie Beziehungen zwischen Stilistik und Lexikographie Stilistische Kennzeichnung lexikalischer Einheiten in den W? rterbüchern Stilschichten Stilf? rbungen Der st? ndige und der gelegentliche Stilwert Stilistisch relevante Aspekte des Wortschatzes Die feldm? ?ige Gliederung des Wortschatzes Lexikalische Einheiten als Elemente verschiedener Existenzweisen Stilwert von W? rtern unterschiedlichen Alters Stilwert der Fremdw? rter Semantik der Wortschatzeinheiten mit ihrem stilistischen Potenzial C Aufbau der Lexembedeutung
Documents similaires
-
38
-
0
-
0
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Attribution requise- Détails
- Publié le Apv 28, 2022
- Catégorie Administration
- Langue French
- Taille du fichier 790.9kB