Brockhaus die brueder grimm 2013

BROCK Die Brüder Grimm Pioniere deutscher Sprachkultur des Jahrhunderts GEF? RDERTVON HESSEN Hessisches Ministerium für W issenschaft und Kunst CJacob Grimm wurde sein Bruder Wilhelm in Hanau geboren Lange Jahre in diesem geogra ?schen Raum - vor allem in Kassel als M? rchensammler und Sprachforscher t? tig wirkten die Brüder sp? ter weit über Hessen und noch über Deutschland hinaus und leisteten einen entscheidenden Beitrag zur Erforschung der deutschen Sprache und zur Entwicklung moderner deutschsprachiger W? rterbücher Kaum jemand vor ihnen oder nach ihnen hat die deutsche Sprache so in all ihren Facetten dokumentiert und durch leuchtet wie diese beiden So sammelten sie Heldenges? nge mittelalter liche Lieder und Rechtssprüche sie forschten über die Grammatik und auf dem hei? um strittenen Gebiet der deutschen Rechtschrei bung waren sie progressiver als die Reformer heute Mit der Entdeckung der germanischen Lautverschiebung und ihren wegweisenden sprach- und literaturwissenschaftlichen Unter suchungen gelten die Grimms als Gründerv? ter der modernen Germanistik Dabei vertraten sie ihre Positionen mit Mut und Entschlossenheit wenn n? tig auch gegen Obrigkeit und Autorit? t in ihrem wissenschaft lichen Denken wie im gesellschaftlichen bildungspolitischen und kulturellen Umfeld der Zeit CBROCK HAUS Die Brüder Grimm Pioniere deutscher Sprachkultur des Jahrhunderts CBROCK HAUS Die Brüder Grimm Pioniere deutscher Sprachkultur des Jahrhunderts Herausgegeben von Jochen B? r Mark-Georg Dehrmann Holger Ehrhardt Jürg Fleischer Heidrun K? mper Sabine Krome Ste ?en Martus Norbert Richard Wolf C Chefredaktion Dr Sabine Krome Projektmanagement Bernhard Roll Texte und Redaktion Bernhard Roll Andrea Rocha-Lieder Bildredaktion Anka Hartenstein Nadja Buchczik Gra ?ken Hendrik Wittemeier Projektmanagement Satz und Layout Daniel Gro? kraumbach Layout und Satz Roman Bold Black K? ln Herstellung Astrid Warkus Covergestaltung Günter Pawlak Designbüro FaktorZwo Druck und Bindung Himmer AG Augsburg Das Wort BROCKHAUS ist für den Verlag F A Brockhaus wissenmedia in der inmediaONE Gm bH als Marke geschützt Alle Rechte Vorbehalten Nachdruck auch auszugsweise verboten MIX Papier aus verantwor- FSC www fsc org tungsvollen Quellen FSC C V ? F A Brockhaus wissenm edia in der inmediaONE GmbH Gütersloh München w w w b ro ck h au s d e w w w w isse n m e d ia d e Printed in Germany ISBN - - - - C Vorwort Eine Vielzahl von Veranstaltungen pr? gt das Jubil? umsjahr der Grimm'schen Kinder- und Hausm? rchen Jahre nach deren erstem Erscheinen Diese Begeisterung ist nachvollziehbar denn es gibt kaum einen Menschen auf der Welt der die M? rchen der Brüder Grimm nicht kennt Kein anderes Buch deutschen Ursprungs ist international so weit verbreitet und in derart viele Sprachen übersetzt worden Die Dimension der Bekanntheit hat sich nicht zuletzt w? hrend des internationalen Grimm-Kongresses gezeigt den die Universit? ten Kassel und Frankfurt am Main aus Anlass des Jubil? ums unter Beteiligung von Forschern aller Kontinente jüngst ausgerichtet haben Doch alle die sich eingehender mit Leben und Werk der Brüder Grimm besch? ftigen wissen dass Jacob und Wilhelm Grimm weit mehr gewesen sind als nur M? rchensammler Es ist keine Frage dass sie derTradition des Erz?

  • 33
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager