Klaus hero 08 teil 6 Gaston Naessens und die Somatiden Alles was bisher in dieser Broschüre erscheint ist ??empirisch ? Das bedeutet einfach da? immer wieder beobachtet wird da? es so ist eine erkl? rende vollst? ndige wissenschaftliche Theorie ist jedoch
Gaston Naessens und die Somatiden Alles was bisher in dieser Broschüre erscheint ist ??empirisch ? Das bedeutet einfach da? immer wieder beobachtet wird da? es so ist eine erkl? rende vollst? ndige wissenschaftliche Theorie ist jedoch nicht vorhanden Ich bin Joachim Wagner und Jonathan Eisen ? u? erst dankbar da? sie mich auf das Werk von Gaston Naessens aufmerksam gemacht haben Naessens ist vielleicht der Nachfolger von Pierre Béchamp Béchamp konnte sehen da? etwas sehr winziges die Zellaktivit? t kontrolliert inklusive der Aktivit? ten von Bakterien und Viren und da? hier der Schlüssel zur Gesundheit liegt Leider konnte er mit dem Mikroskop seiner Zeit keine Einzelheiten erkennen Naessens entwickelte fast ein Jahrhundert sp? ter sein eigenes einzigartiges Prinzip der Mikroskopie was ihm eine fache Vergr? ? erung erm? glichte Nur um Ihnen eine Idee davon zu vermitteln Ein Hausmikroskop das Sie vielleicht als Kind gehabt haben wird in der Regel fach vergr? ? ern Sie haben im Biologieunterricht vielleicht st? rkere benutzt hier ist eine bis fache Vergr? ? erung recht gebr? uchlich In einem pathologischen Labor sind normalerweise Mikroskope mit einer fachen Vergr? ? erungskapazit? t die gr? ? ten In einer Forschungsuniversit? t k? nnen Sie eins mit facher Vergr? ? erung ?nden und das war's Von da an mu? man zu einem Elektronenmikroskop greifen welches zwar sehr viel st? rkere Vergr? ? erungen liefert jedoch kein optisches Instrument ist und man damit kein lebendes Material beobachten kann Naessens Mikroskop stellt deshalb einen sehr gro? en Durchbruch auf diesem Gebiet dar Die Bedeutung dessen ist da? er in genauen Einzelheiten sehen konnte was Béchamp entdeckt hatte Naessens war in der Lage diese lebenden Einheiten zu beobachten die er ??Somatiden ? nannte und deren Lebenszyklen wovon es zwei verschiedene gibt zu beschreiben Der erste ist ein Dreiphasen-Zyklus und der andere ein Dreizehnphasen-Zyklus In gesundem Gewebe ?ndet man ausschlie? lich den Dreiphasen-Zyklus In zerst? rtem oder traumatisiertem Gewebe ?ndet man den Dreizehnphasen-Zyklus CIn diesem Dreiphasen-Zyklus bedingen die Somatiden da? normal gesunde Zellen gebildet und repariert werden Naessens hat gesagt da? die Somatiden die Kommunikationsschnittstelle zwischen der Elektroneninformation aus den Quantenfeldern und den lebenden Zellen seien Wenn das Informationssignal klar und sauber ist bilden die Somatiden gesunde Zellen Wenn jedoch ein organisches System in welcher Weise auch immer traumatisiert ist schalten die Somatiden von ihrem Dreiphasen-Zyklus auf den Dreizehnphasen-Zyklus In Teilen dieses Zyklusses stellen sie Bakterien oder Viren her indem sie die Unmengen dieser Kreaturen die im menschlichen K? rper immer vorhanden sind als eine ??Blaupause ? verwenden Oder sie animieren die Bakterien Viren sich selbst zu reproduzieren und sich von den traumatisierten Geweben zu ern? hren um diese zu recyceln Mir ist nicht klar welches von beiden die korrekte Version ist und es mag sich herausstellen da? es in der Tat keinen Unterschied macht da die Somatiden o ?ensichtlich beides erscha ?en die menschlichen Zellen und die Viren Es bedarf weiterer Forschungen auf diesem schmalen Gebiet Wie auch immer die Bedeutung kann nicht überbewertet werden Traumainformation wird den idealen Informations
Documents similaires
![](https://b3c3.c12.e2-4.dev/disserty/uploads/preview/JsAJwF1ntKGjUnzQ5pF4sCMvtyfAKckviarS9tmmqnzf1PLavS823pr6YRPYsg9o334qELShMB8KsZZenfpMGpWw.png)
![](https://b3c3.c12.e2-4.dev/disserty/uploads/preview/11701868467dwfufm83gqzhxfzx3manacgaemqzz6cvqjqaqo6ovfy9tleiauupi6vmvcvqhcc8twsltqejx77phdlfhtuad3es441acryhs1fk.png)
![](https://b3c3.c12.e2-4.dev/disserty/uploads/preview/11701937920e0ephmfnc9qqcvoerc5p7s815pea8z9bjrxhu7tskaumpooaassr0jb1fkhxnffolxpazpefriyv2djcwtovbuofjrelbjormaow.png)
![](https://b3c3.c12.e2-4.dev/disserty/uploads/preview/11701951027sod1ib5lsrsvgg44seug53jx2kc5xuqgmgylireovy2i6dcgc6iqyw4a2u49gtpv5fdwgpx6olitfz4vfh1ghbiz0wrcxstzeesa.png)
![](https://b3c3.c12.e2-4.dev/disserty/uploads/preview/11701857921dnztluvqb7wwhsokdyotnsjkk3ayve2b2rzhrn7rj7xmo5q1eex2anewzakwelbxq9opdmkvilopcayesakmnux5z2iwfdyocmj8.png)
![](https://b3c3.c12.e2-4.dev/disserty/uploads/preview/117019334051q2oawuutqp0xwzl8fji9afksgg6cngiquftseb0opnicyx4zirzznxbuwumjweutufkbpn2linh9vphwwc4e411bvcvzzcchcnh.png)
![](https://b3c3.c12.e2-4.dev/disserty/uploads/preview/117018618522zaupdot6vilnfltfysrxiiveid7gc9jcxygx11xwnk88umizfrurljasxofufdlp8bilsjp17erjtv5vd6woueomjlarrjit7lw.png)
![](https://b3c3.c12.e2-4.dev/disserty/uploads/preview/11701821306dnw11bpspazm2mcvou5domir5yu4g722xpyigipmyrbraijyjtinkw2r4naaci9a0afeas9nokv3jrhmeezyo8cbglvhdhct9ur2.png)
![](https://b3c3.c12.e2-4.dev/disserty/uploads/preview/U6q21OIgge2Z1eqjXPAQFneUKiySyLkbMBfwPJJE4Rm3m9dOkIB77WnhbirUOsuSatINKUyeqrHNoKcIpB6T9Sva.png)
![](https://b3c3.c12.e2-4.dev/disserty/uploads/preview/11701955726p8w3jbctgyz84eeg2ftr1t2iecxijnryuycg0nqxfy8qwank4latahj1hiq7rr2q1g4j1r12ofesm5rwj3f8nk7rb79ottgssk0p.png)
-
27
-
0
-
0
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise- Détails
- Publié le Sep 05, 2021
- Catégorie Geography / Geogra...
- Langue French
- Taille du fichier 43.6kB