Eikon das sprachliche bild bei platon pdf

EIKON DAS SPRACHLICHE BILD BEI PLATON Catharina Graf CInhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG VON DER IDEE ZUM BILD Die Idee Das Bild Mimesis Die mimetische Produktion Die mimetische Rezeption DAS SPRACHLICHE BILD Produktion des sprachlichen Bildes Rezeption des sprachlichen Bildes SCHLUSS VOM BILD ZUR IDEE BIBLIOGRAPHIE Sekund? rtexte Lexika und W? rterbücher ? Catharina Graf info catharinagraf ch C Einleitung Die Rolle des Bildes im platonischen Weltbild scheint klar de ?niert zu sein Im allseits bekannten H? hlengleichnis beispielsweise wird das Bild als T? uschung bezeichnet die von der Erkenntnis der Wahrheit der Idee ablenkt Der Mensch sieht in erster Linie Abbilder einer Wirklichkeit die über das wahre unsichtbare Wesen der Dinge hinwegt? uschen Menschen die handfeste Bilder wie Gem? lde verfertigen sitzen nicht nur dieser Lüge auf sondern verbreiten sie auch noch und stehen damit der wahren Erkenntnis im Wege Doch untersucht man Platons Gebrauch des Wortes Bild griechisch ? ?? ? ? ? genauer scheint er sich selbst in überraschender Weise auf Bilder zu verlassen Mit ? ?? ? ? ? wird nicht nur das ? Bild ?? im herk? mmlichen Sinne bezeichnet sondern auch die Gleichnisse deren sich Platon haufenweise bedient ?? an vorderster Stelle das H? hlengleichnis Wie l? sst sich dieser Gebrauch des Bildes innerhalb einer Philosophie verstehen die ikonoklastische Züge tr? gt Das griechische Wort ? ?? ? ? ? wird von Platon aus seinem ursprünglichen Bedeutungsfeld n? mlich dem Bild im Sinne von ? Portr? t ?? oder ? Statue ?? in die Rhetorik übertragen und damit zu einem ? sprachlichen Bild ?? Die Vorstellung eines sprachlichen Bildes scheint widersprüchlich - denn zeichnet sich das Bild nicht in erster Linie durch seine Materialit? t aus durch die Tatsache dass es sinnlich erfahrbar ist In modernen Diskussionen um sogenannte linguistic und iconic turns werden Sprache und Bild gar als gegens? tzliche Konzepte betrachtet und gegeneinander ausgespielt Vor diesem Hintergrund ist ein ? sprachliches Bild ?? nur in einem übertragenen Sinne zu verstehen Der Begri ? ? Bild ?? wird in diesem Zusammenhang selbst wiederum zum Bild zum Bild für eine Form des sprachlichen Ausdrucks die an die F? higkeiten des eigentlichen des materiellen Bildes anlehnt ? Before being used as a rhetorical term eikwn meant ? statue ?? ? portrait ?? or ? image ?? McCall Marsh H Ancient Rhetorical Theories of Simile and Comparison Cambridge Mass Harvard Univ Press ? Catharina Graf info catharinagraf ch CDer erste Schritt zum einer Erkl? rung warum Platon das sprachliche Bild an zentralen Stellen seiner Dialoge benutzt besteht daher darin die Stellung des materiellen Bildes in der platonischen Philosophie nachzuzeichnen Da das Abbild in erster Linie über seine Distanz zu der Wahrheit der Ideen de ?niert wird ist es sinnvoll genauer zu de ?nieren was Platon unter dem Begri ? Idee versteht In einem zweiten Schritt soll an zwei Beispielen von sprachlichen Bildern deren Bescha ?enheit beschrieben werden Die sprachlichen Bilder wie sie Platon benutzt weisen erstaunliche ? hnlichkeiten zu dem auf was er als Idee bezeichnet Sind die

Documents similaires
Manuel qualite zeurg 1 ZEUR G MANUEL QUALITÉ MAQ MANUEL QUALITÉ Cet exemple de manuel dispose en exclusivité pour la consultation en ligne de nombreux commentaires complémentaires et une présentation légèrement modi ?ée pour une meilleure lecture à l'écra 0 0
IUT DE SCEAUX UNIVERSITE PARIS SACLAY DEPARTEMENT GEA 1 METHODE D’ENQUETE INTIT 0 0
Transistors 1 Transistor Le transistor est un composantactif qui fait partie de la famille dessemi-conducteurs à trois électrodes actives qui permet de contrôler un courant ou une tension sur une desélectrodes de sorties le collecteurpour le transistor bi 0 0
Sme caoutchouc GUIDE de REDACTION DU SCHEMA DE MAITRISE DES EMISSIONSRÉFÉRENCE DU PRESENT GUIDE SNCPGRSME CAOUTCHOUC DU CONTEXTE PROGRAMME DE REDUCTION DES EMISSIONS DE COV DONNEES CONCERNANT LE SECTEUR D'ACTIVITÉ OBJET DU GUIDE DE RÉDACTION DU SCHÉMA DE 0 0
Nf revues 2006 2008 ref 1 LISTE DES DOSSIERS ET NUMÉROS SPÉCIAUX SUR LE CINÉMA PUBLIÉS PAR LES PÉRIODIQUES NON SPÉCIALISÉS ?? Annexe à un article paru sur Non-Fiction Des revues pour le cinéma Manifeste pour une meilleure prise en considération des public 0 0
N076 kislev tevet 5778 L'étude au quotidien n Kislev - Tevet Mishna Yomit ? ? ? ? ? ? ? Avoda Zara - Avot ? - H-M Dahan La reproduction partielle ou intégrale du livret est interdite SOMMAIRE ETUDE QUOTIDIENNE HALAKHA Hanoucca L ? allumage de la Hanouccia 0 0
User guide 31 AutoExp User Guide Kerberos Lifenz kerberos gmail com CVery important information Do NOT stop script while char is talking to NPC at quest ?nishing Always wait for message about quest ?nishing in chat BEFORE stopping script otherwise script 0 0
fiches accompagnement Unité de travail Semaine Fiche d ? accompagnement n Vous direz à l ? élève La semaine est une semaine de révisions du programme de CP Les exercices qui te sont proposés vont te permettre de revoir des notions déjà apprises et de test 0 0
Livre mba chapitre10 lean management ct 0 0
Les procedes d x27 obtention de peoduit 0 0
  • 45
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager