Kumo Peter P? rtner Japan-Zentrum der LMU München Japanische Wolken und Wolkenbilder I WOLKE f nubes westgerm wort ursprünglich starkes neutr wulkna as wolcan n ahd wolkan n mhd wolken n mnd wolken n afries wolken n ags wolcen n 'nubes' wolcnu 'himmel' da

Peter P? rtner Japan-Zentrum der LMU München Japanische Wolken und Wolkenbilder I WOLKE f nubes westgerm wort ursprünglich starkes neutr wulkna as wolcan n ahd wolkan n mhd wolken n mnd wolken n afries wolken n ags wolcen n 'nubes' wolcnu 'himmel' daneben bereits ahd wolka und anfrk uulca auch als n-stamm fem wolka oder mask wolko s KELLE Otfrid und VAN HELTEN altostniederfrk psalmenfragm mit wolka wulca hat nichts zu tun ags 'in der ? lteren sprache' wolc da dessen genitiv stets wolcnes lautet s SIEVERS -BRUNNER ? anm mhd und frühnhd neben neutr auch masc und fem s u das wort wird von SCHADE adt wb als part pr? t zu walk 'w? lzen' gestellt also 'zusammengeballtes gew? lztes' doch scheitert diese deutung am fehlen des mittelvokals s u dagegen hat JOH SCHMIDT s etymologie vocalismus zu welk 'feucht' idg wel-g lett vel ? gans dazu val ? gans val ? gs 'feucht' velgt 'waschen feucht machen' vilgans 'feucht' MÜHLENBACH- ENDZELIN f lit v? lgyti 'anfeuchten' preusz welgen 'schnupfen' aksl vl g k 'feucht' russ volgnut 'feucht werden' fast allgemeine anerkennung gefunden so auch mit reserve bei FALK-TORP spracheinheit f neben idg uelg- steht uelq- in air folc 'wasser ut' folcaim 'wasche' PEDERSEN kelt gr wo weiteres gotl valgar 'rivuli' HELLQUIST lett valka 'ein ieszend w? sserchen bach quelle' valks 'feucht' MÜHLENBACH-ENDZELIN f lit valkà 'pfütze' s WALDE-POKORNY TRAUTMANN baltoslav wb f LIDÉN G? teborgs h? gskolas ? rsskrift ? in den ? lteren sprachstufen fast immer st neutr wolkan wolken bis ins sp? tmhd so im Heliand nsg uuolcan gen uuolcnes dat uuolcne apl thiu uuolcan dpl undar uuolcnun ebenso in den ahd gloss im ahd Tatian und bei NOTKER s GRAFF urspr ohne mittelvokal gen pl uuolcno ahd gl dat pl uuolcnum Monseer fragm vgl SCHATZ ahd gr ? auch bei OTFRID als neutr nur ein dpl wolkon Unter Nebel althochdeutsch nebul verwandt mit lateinisch nebula und griechisch ? ? nephele oder ? ? Wolke ?? versteht man in der Meteorologie einen Teil der Atmosph? re in dem Wassertr? pfchen fein verteilt sind und der in Kontakt mit dem Boden steht wobei die Wassertr? pfchen durch Kondensation des Wassers der feuchten und ges? ttigten Luft entstanden sind Fachlich gesehen ist Nebel ein Aerosol in der meteorologischen Systematik wird er jedoch zu den Hydrometeoren gez? hlt Erst bei einer Sichtweite von weniger als einem Kilometer wird von Nebel gesprochen Sichtweiten von einem bis etwa vier Kilometern gelten als Dunst Einen Nebel in r? umlich sehr begrenzten Gebieten bezeichnet man als Nebelbank und einen Tag an dem mindestens einmal ein Nebel aufgetreten ist als Nebeltag Nebel wie Dunst unterscheiden sich von Wolken nur durch ihren Bodenkontakt sind jedoch ansonsten nahezu identisch mit ihnen In ansteigendem Gel? nde kann daher eine Wolkenschicht in h? heren Lagen zu Nebel werden In der Luftfahrt spricht man in solchen F? llen von au iegender Bew? lkung CDer franz? sische Kunstwissenschaftler Louis Marin - verwendet in vielen seiner Studien - vor allem zur

Documents similaires
La rectification 1 Partie théorique Capitre II LA RECTIFICATION I- Introduction Il est bien connu que la distillation consiste simplement dans la formation d ? une phase vapeur riche en élément le plus volatile et une phase liquide riche en élément le plu 0 0
Capacity guide Crane Capacity Guide Our crane capacity guide can be used to aid you in selecting the crane capacity required for your lift The guide has been split into two sections Please click on the weight that you are lifting Weight to be liftted - To 0 0
Id 1214 1 Microsoft o ?ce Word A Introduction Ce cours s ? adresse à des utilisateurs souhaitant se perfectionner sur le logiciel Word dans la version Il est important de préciser que ce cours ne traite pas exhaustivement de toutes les fonctions du logici 0 0
Qu x27 est ce qu x27 une avancee bloque 0 0
Methode du commentaire de document et de la dissertation en 0 0
Spécialité de baccalauréat professionnel Technicien en chaudronnerie industriel 0 0
Vb aller proiect did cls iii 0 0
Le flaneur exploration et experimentation de l x27 espace urbain a travers les pratiques artistiques de spurse jean francois prost jean maxime dufresne et virginie laganiere 0 0
Fr Es Stereo Receiver TX-8522/ TX-8222 Manuel d’instructions Merci d’avoir choi 0 0
Fiche 1 le pib Science économique Acquis de première production marchande et non marchande valeur ajoutée Notions PIB IDH I ?? Croissance uctuations et crises - ?? Quelles sont les sources de la croissance économique Fiche ?? Le PIB un indicateur pertinen 0 0
  • 27
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager