les journées de l’architecture die Architekturtage 28.09 ,31.10 2018 Alsace – B
les journées de l’architecture die Architekturtage 28.09 ,31.10 2018 Alsace – Baden-Württemberg – Basel ensemble(s) gemeinsam(er) Les 18e Journées de l’architecture sont placées sous le haut patronage de : Elisabeth Ackermann, Présidente du Conseil d’état du canton Bâle-Ville Jean-Luc Marx, Préfet de la région Grand Est Robert Herrmann, Président de l’Eurométropole de Strasbourg Winfried Kretschmann, Ministre-président du Land Bade-Wurtemberg Roland Ries, Maire de Strasbourg Jean Rottner, Président du Conseil régional du Grand Est Die 18. Architekturtage stehen unter der Schirmherrschaft von : Elisabeth Ackermann, Regierungspräsidentin Kanton Basel-Stadt Jean-Luc Marx, Präfekt der Region Grand Est Robert Herrmann, Präsident der Eurométropole Strasbourg Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg Roland Ries, Bürgermeister von Strasbourg Jean Rottner, Präsident des Regionalrates Grand Est Pour un public francophone | Für französischsprachiges Publikum Für deutschsprachiges Publikum | Pour un public germanophone Pour un public anglophone | Für englischsprachiges Publikum Le programme complet du festival est téléchargeable sur | Das gesamte Festivalprogramm steht zum Download bereit : europa-archi.eu « Ensemble(s) », quel drôle de thème ! Nous l’avons choisi parce qu’il nous semble bien caractériser l’architecture mais également notre Maison européenne de l’architecture et son festival annuel les Journées de l’architecture. En effet, même si l’architecture naît d’une vision, voire de l’intuition d’un architecte, c’est par essence une aventure collective qui s’offre à tout le monde. La complexité de l’élaboration d’une architecture nécessite un travail d’équipe. Ainsi œuvrent – ensemble : l’architecte et son maître d’ouvrage, – ensemble : l’architecte et l’élu, – ensemble : l’architecte et ses collaborateurs, – ensemble : l’architecte et les ingénieurs, – ensemble : l’architecte et les entreprises. Mais, surtout, ensemble : l’architecte, les habitants et les usagers pour lesquels il travaille. Tout le monde a besoin d’architecture, c’est-à-dire d’architectes. Malheureusement, certains responsables semblent l’oublier. L’architecture ne peut être réservée qu’à quelques-uns. Nos villes ont besoin de l’attention que leur portent les architectes. L’architecture doit être un droit pour tous. Comme le proclamait si bien la loi de 1977 : l’architecture est d’intérêt public. Que serait l’identité d’un quartier, d’une ville, d’une région, d’un pays sans son architecture ? Très souvent, on nous demande comment la MEA-RS fait pour établir, chaque année, un programme si riche. Un célèbre prix Nobel de littérature répondrait : « Écoute, la réponse est dans le thème ». Cela est possible parce que nous travaillons – ensemble : les partenaires publics et privés allemands, français et suisses, – ensemble : les 200 bénévoles d’Alsace, du Bade-Wurtemberg et de Bâle, – ensemble : les membres allemands et français de notre Conseil d’administration, – ensemble : nos permanentes et nos stagiaires allemandes et françaises. Saluons Céline Metel, notre ex-directrice qui a élaboré son 5e festival, ainsi que Julia Dumay, notre nouvelle directrice qui, avec Pia Gerzmann et Yasmin Ulrich, a réussi à fi naliser chacune des manifestations que vous découvrirez dans ce programme. C’est tous ces « ensembles » qui vous proposent cette 18e édition des Journées de l’architecture. Christian Plisson président de la Maison européenne de l’architecture – Rhin supérieur (MEA-RS) 1 Avec l’appli gratuite Canalarchi, le programme des JA est dans votre poche ! Mit der kostenlosen App Canalarchi haben Sie das Programm der AT in der Tasche! 3 Sa | Sa 14.09 © 19:00 FREIBURG Ausstellung | Exposition Archifoto 2017 Vernissage Centre culturel français Münsterplatz 11 – Kornhaus + Fr | Ve 21.09 + Sa | Sa 22.09 © 9:30 k 17:00 HOCKENHEIM Fortbildungsseminar | Formation Fliegende Bauten | Architectures temporaires Hockenheimring Am Motodrom Preis | Tarif : 79 € Kammermitglieder | Membres de l’Architektenkammer : 49 € Wird von dem Unternehmen TECE angeboten. Wird von der AKBW als Fort- / Weiterbildung für Architekten, Bauingenieure, Fachplaner, Planer und Sachverständige mit einem Umfang von 7 Unterrichtsstunden anerkannt. Anmeldung erforderlich | Sur inscription : EA | MEA – yasmin.ulrich@ja-at.eu | Sa | Sa 22.09 © 16:00 SÉLESTAT Exposition | Ausstellung House for a painting Vernissage Fonds régional d’art contemporain 1, route de Marckolsheim + Di | Ma 25.09 © 9:00 k 16:30 KARLSRUHE Fortbildungsseminar | Formation Grundlagen der Konzeption und Planung von Arbeitswelten | Conception et organisation des environnements de travail feco-feederle GmbH Am Storrenacker 22 Preis | Tarif : 150 € Kammermitglieder | Membres de l’Architektenkammer : 100 € Wird von dem Unternehmen Ophelis angeboten. Wird von der AKBW als Fort- / Weiterbildung für die Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden anerkannt. Anmeldung erforderlich | Sur inscription : EA | MEA – yasmin.ulrich@ja-at.eu | Do | Je 27.09 © 17:30 MANNHEIM Führung | Visite Marchivum: vom Ochsenpferchbunker zum Stadtarchiv | Marchivum : d’un bunker aux archives Marchivum – Archivplatz 1 Eintritt frei | Entrée libre | Gemeinsam(er) – was für ein spannendes Thema! Wir haben dieses Thema gewählt, weil es für Architektur im Allgemeinen, aber auch für unser Architekturhaus und seine Architekturtage steht. Auch wenn Architektur aus einer Vision heraus entsteht, oder auch aus der Intuition eines Architekten, ist es ein kollektives Abenteuer, das uns alle betrifft. Die Gestaltung von Architektur ist komplex und erfordert Teamarbeit. Es arbeiten – gemeinsam: der Architekt und der Bauherr, – gemeinsam: der Architekt und Politiker, – gemeinsam: der Architekt und seine Partner, – gemeinsam: der Architekt und Ingenieure, – gemeinsam: der Architekt und Unternehmen. Aber vor allem: der Architekt, die Bewohner und die Nutzer, für die er arbeitet. Wir brauchen Architektur und somit Architekten. Leider scheinen Entscheidungsträger dies manchmal zu vergessen. Architektur kann nicht nur für einige wenige da sein. Unsere Städte brauchen die Aufmerksamkeit, die Architekten ihnen zuwenden. Architektur muss ein Recht für alle sein. In Frankreich steht seit 1977 im Gesetz: Architektur ist gemeinnützig. Was wäre die Identität eines Viertels, einer Stadt, einer Region, eines Landes ohne seine Architektur? Sehr häufig fragt man uns, wie das EA-OR es schafft, jedes Jahr ein so vielfältiges Programm zu entwerfen. Ein berühmter Literaturnobelpreisträger würde antworten: „Die Antwort, mein Freund, liegt im Thema.“ Es ist möglich, weil wir gemeinsam dafür arbeiten: – gemeinsam mit unseren französischen, deutschen, schweizerischen, öffentlichen und privaten Partnern, – gemeinsam mit 200 Ehrenamtlichen im Elsass, in Baden-Württemberg und Basel, – gemeinsam mit den deutschen und französischen Mitgliedern unseres Verwaltungsrates, – gemeinsam mit unseren deutschen und französischen Festangestellten und unseren Praktikantinnen. Wir danken Céline Metel, unserer ehemaligen Geschäftsführerin, die ihr 5. Festival organisiert hat, sowie Julia Dumay, unserer neuen Geschäftsführerin, die gemeinsam mit Pia Gerzmann und Yasmin Ulrich die Veranstaltungen, die Sie in diesem Programmheft finden, koordiniert hat. Diese Kraft des „Gemeinsamen“ macht es uns möglich, Ihnen nun das Programm dieser 18. Ausgabe der Architekturtage zu präsentieren. Christian Plisson Vorsitzender des Europäischen Architekturhaus – Oberrhein (EA-OR) Do | Je 27.09 © 19:00 KARLSRUHE Ausstellung | Exposition Kunst und / im / am Bau (1) | Art et / en construction (1) : Marc Dittrich Vernissage Architekturschaufenster Waldstraße 8 + h Marchivum, Mannheim, Schmucker und Partner, Umbau 2016-2018 © Werner Huthmacher h Die neue Arbeitswelt bei Sony Music Entertainment, München, 2014 © ophelis 2 4 5 Sa | Sa 29.09 © 10:00 k 17:00 COLMAR Atelier | Workshop Dessiner ensemble | Gemeinsam zeichnen Rendez-vous | Treffpunkt : place de l’Ancienne-Douane Devant la fontaine Schwendi | Vor dem Schwendi-Brunnen Participation libre | Teilnahme frei + Sa | Sa 29.09 © 11:00 STRASBOURG Samedi-visite | Samstagsführung Cinq réalisations récentes de la Ville et de l’Eurométropole de Strasbourg | Fünf aktuelle Projekte aus Strasbourg und Umgebung Le gymnase Stockfeld | Sporthalle Stockfeld 71, rue des Jésuites Participation libre | Teilnahme frei Fr | Ve 28.09 © 19:00 BASEL Ausstellung | Exposition Transform Vernissage S AM Schweizerisches Architekturmuseum Steinenberg 7 + Sa | Sa 29.09 © 8:00 k 20:00 SAVERNE Excursion | Ausflug Sika Road Tour : Belles charrettes et architecture | Oldtimer und Architektur Les verreries du Parc naturel régional des Vosges du Nord | Glasbläserei in den Nordvogesen Rendez-vous | Treffpunkt : Lycée Leclerc 8, rue Poincaré Entrée gratuite sur inscription, adhésion à la MEA obligatoire | Eintritt frei, Anmeldung und EA- Mitgliedschaft erforderlich Déjeuner hors boisson | Mittagessen ohne Getränke : 30 € + Sa | Sa 29.09 © 10:00 k 15:30 STRASBOURG Balade en canoë | Kanutour Je pagaie, tu pagaies, nous pagayons | Gemeinsam in einem Boot Strasbourg Eaux Vives 36, rue Pierre-de-Coubertin Tarif | Preis : 10 € Sur inscription | Anmeldung erforderlich : MEA | EA – visite@ja-at.eu | + Sa | Sa 29.09 © 13:00 k 17:00 PRATTELN Symposium RE.Architecture Shedhalle der Zentrale Pratteln Gallenweg 8 Eintritt frei | Entrée libre | Sa | Sa 29.09 © 17:00 – 17:40 BASEL Führung | Visite In den Höhen der Stadt | Dans les hauteurs de la ville Roche-Turm Grenzacherstrasse 124 Die Teilnehmer werden gebeten, sich eine halbe Stunde vor der Führung vor dem Bau 1 einzufinden | Les participants sont priés de se retrouver devant le bâtiment 1 une demi-heure avant la visite. Teilnahme frei, Anmeldung erforderlich | Participation gratuite sur inscription : EA | MEA – visite@ja-at.eu Conférence d’ouverture | Festvortrag zur Eröffnungsfeier h Résidence Saint-Ange, Seyssins, architecte Odile Decq, 2015 © Roland Halbe Sa | Sa 29.09 © 10:00 k 16:00 STRASBOURG Événement uploads/Ingenierie_Lourd/ jda-2018.pdf
Documents similaires
-
17
-
0
-
0
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Attribution requise- Détails
- Publié le Aoû 24, 2021
- Catégorie Heavy Engineering/...
- Langue French
- Taille du fichier 3.0770MB