FRANZ MARTIN WIMMER SKRIPTUM ZUR VORLESUNG: INTERKULTURELLE PHILOSOPHIE: PROBLE

FRANZ MARTIN WIMMER SKRIPTUM ZUR VORLESUNG: INTERKULTURELLE PHILOSOPHIE: PROBLEME UND ANSÄTZE 2. überarb. und erweiterte Auflage Wien 2000 MitautorIn: MARTIN AMERBAUER TINA CLAUDIA CHINI 2. Auflage Juli 2000 S. 2 Inhalt Vorwort......................................................................................................................................4 I THEMEN: PHILOSOPHIE, PHILOSOPHIEGESCHICHTE, KULTURBEGRIFF.........5 1. Zum Begriff von Philosophie....................................................................................................8 1.1 Wege zur Klärung?..............................................................................................................8 1.2 Definitionsvorschlag.............................................................................................................9 2. Zum Begriff von Philosophiegeschichte...................................................................................14 2.1 Thesen zur Philosophiehistorie als Wissenschaft.....................................................................14 2.1.1 Philosophiehistorie beschreibt/erklärt Vergangenes............................................................14 2.1.2 Philosophiehistorie beruht auf empirischen Daten..............................................................14 2.1.3 Philosophiehistorie beschreibt Produkte menschlichen Denkens...........................................16 2.1.4 Philosophiehistorie behandelt ontologische, erkenntnistheoretische und normtheoretische Auffassungen......................................................................................................................18 2.1.5 Klassifikationen, Terminologien und Periodisierungen der Philosophiehistorie sollten möglichst kulturübergreifend sein.........................................................................................................18 2.2 Formalobjekt, Darstellungsform und Funktion von Philosophiehistorie.......................................23 2.2.1 Bibliographie, Doxographie, Biographie, Problem- und Institutionengeschichte.....................23 2.2.2 Chronologie, Entwicklungsgeschichte, kanonische und systematische Darstellung..................28 2.2.3 Funktionen: Traditionsbildung, Heuristik, Wissenschaftspolitik, Wertorientierung.................30 2.3 Geschichtsschreibung von Philosophie in interkultureller Sicht..................................................31 2.4 Literaturbeispiele zu kulturvergleichenden Philosophiegeschichten..............................................45 2.5 Exkurs zu Phänomenologie und Marxismus...........................................................................48 3. Zum Begriff von Kultur.........................................................................................................51 3.1 Globalkultur versus Regionalkulturen?..................................................................................52 3.2 Sprachlichkeit und Kulturalität.............................................................................................55 3.3 Typen von Kulturzentrismen...............................................................................................60 3.4 Perspektivität kultureller Identitäten......................................................................................70 3.4.1 Retrospektive Identität: Der Ursprung einst oder Traditionalismus.......................................71 3.4.2 Prospektive Identität: der Ursprung jetzt oder Utopismus...................................................73 3.4.3 Momentive Identität: Evolution.....................................................................................77 3.4.4 Pluripolare Identität: Tourismus....................................................................................81 3.4.5 Repetitive Identität: Wiederkehr....................................................................................87 3.5 Bezug der Identitätsperspektiven zum Philosophieren...............................................................89 II ANSÄTZE: KOMPARATISTIK UND INTERKULTURELLE PHILOSOPHIE............92 4. Komparative Philosophie.......................................................................................................93 4.1 Methodische Schritte zur komparativen Philosophie.................................................................94 4.2 Kritische Einwände gegen komparative Philosophie.................................................................97 Wimmer: Interkulturelle Philosophie: Probleme und Ansätze S. 3 4.3 Argumente für komparative Philosophie...............................................................................102 4.4 Vertreter komparativer Philosophie.....................................................................................103 4.5 Exkurs: „Weltphilosophie“...............................................................................................104 4.6 Exkurs: „Ethnophilosophie“.............................................................................................106 5. Interkulturelle Philosophie...................................................................................................116 5.1 Ansätze zur interkulturellen Philosophie..............................................................................117 5.2 Methoden interkultureller Philosophie.................................................................................123 5.2.1 Das Polylog-Konzept.................................................................................................127 Gerechtigkeit und Kulturkonflikt: die Beispiele Julián Tzul und Billy Taylor..........................135 5.2.2 Verführen, Überreden oder Überzeugen?.........................................................................139 a) Notwendige Bedingungen für den Überzeugungsinhalt......................................................141 b) Notwendige Bedingungen für den/die ÜberzeugungsadressatIn...........................................144 c) Notwendige Bedingungen für den/die ÜberzeugungsautorIn...............................................145 5.2.3 Das Beispiel der Menschenrechte.................................................................................146 Beispiel 1: Religionsfreiheit............................................................................................151 Beispiel 2: Menschenrechtsdebatten im Islam.....................................................................156 5.2.4 Holensteins „Daumenregeln zur Vermeidung interkultureller Missverständnisse“..................163 5.3 Kritische Einwände gegen interkulturelle Philosophie.............................................................171 5.4 Argumente für interkulturelle Philosophie............................................................................175 5.5 Vertreter der interkulturellen Philosophie.............................................................................176 6. Zusammenfassung und Ausblick..........................................................................................178 2. Auflage Juli 2000 S. 4 VORWORT Das vorliegende Skriptum geht auf einen Text von Martin Amerbauer (Salzburg) zurück, in dem er den Versuch unternahm, die Themen rund um das Projekt einer „interkulturell orientierten Philosophie“ zu sichten, wobei er zahlreiche Literaturhinweise einarbeitete, die so in keiner bisherigen Darstellung aufgeschienen waren. Zeitlich fiel dies gerade zusammen mit dem Beginn der Vorlesung zu Problemen und Ansätzen interkultureller Philosophie im WS 1999/00 in Wien. Tina Chini (Wien, dzt. Montreal) erklärte sich bereit, Amerbauers Text zu redigieren und in einigen wichtigen Punkten so zu ergänzen, dass er als Skriptum für diese Vorlesung verwendet werden könnte. Da weder Amerbauer noch Chini aufgrund ihrer sonstigen Verpflichtungen in der Lage waren, die Vorlesung regelmäßig zu besuchen, erfolgte eine nochmalige Überarbeitung durch mich mit zahlreichen Korrekturen und Ergänzungen durch Benedikt Wallner und Daniel Werner. In der vorliegenden Form gibt der Text zwar nicht genau den Aufbau der entsprechenden Vorlesung, wohl aber deren Thematik wieder und kann somit zur Prüfungsgrundlage dienen. Die in der Vorlesung im Wintersemester behandelten Themen sind enthalten, darüber hinaus ein Abschnitt über komparative Philosophie sowie über einige Theorieansätze, die nicht in der Lehrveranstaltung besprochen wurden. Wenn die „wir“-Form verwendet wird, so handelt es sich um Formulierungen von Amerbauer und Chini, die „ich-“Form hingegen stammt aus früheren Texten von mir, die hier eingefügt wurden. In den Überschriften der einzelnen Abschnitte ist angegeben, von wem diese in der Hauptsache verfasst wurden. Die zwischen einzelnen Abschnitten teilweise differierenden Schreibweisen (alte und neue deutsche Rechtschreibung) wurden vorläufig beibehalten, um die zeitgerechte Ausgabe des Skriptums nicht zu verzögern. Wien, im Jänner 2000 Franz M. Wimmer Zur 2. Auflage: Die vorliegende zweite Auflage ist in allen Abschnitten überarbeitet und in einigen neu geschrieben worden. Da diese Überarbeitungen durch mich selbst erfolgten, werden die unterschiedlichen AutorInnen nicht mehr weiter in den Kapitelüberschriften angeführt. Jedoch möchte ich betonen, dass insbesondere der Abschnitt über komparative Philosophie ursprünglich ganz auf Martin Amerbauer zurückgeht und dass die ganze Anlage des Skriptum auf dem Konzept beruht, das er und Tina Chini im WS 1999/00 ausgearbeitet haben. Wien, im Juli 2000 Franz. M. Wimmer Wimmer: Interkulturelle Philosophie: Probleme und Ansätze S. 5 I Themen: Philosophie, Philosophiegeschichte, Kulturbegriff Bevor wir uns den Begriffen von „Philosophie“, „Philosophiegeschichte“ und „Kultur“ zuwenden, sind ein paar Bemerkungen zur spezifischen Thematik dieses Skriptums angebracht. Mit Ausdrücken wie „interkulturelle Philosophie“ oder „interkulturell orientiertes Philosophieren“ werden seit einiger Zeit bestimmte Projekte innerhalb der akademischen Philosophie bezeichnet, die darauf abzielen, kulturell differente Denktraditionen in systematischer Absicht mit einander in ein Gespräch zu bringen. Diese Wortfügungen als solche kommen in deutschsprachigen Veröffentlichungen etwa seit Anfang der 90er Jahre1 vor, im Englischen und in anderen Sprachen etwas später. Die Einführung beispielsweise eines Kanji-Ausdrucks für „Interkulturalität“ im Japanischen scheint noch umstritten. Gelegentlich werden Ausdrücke wie „interkulturelle Philosophie“ oder „Interkulturalität“ in unüberlegter Weise (weil sie „modischer“ klingen?) bereits dann verwendet, wo in irgendeiner Form von nicht-europäischer Philosophie gehandelt wird und man besser bei eingeführten Termini wie „komparative Philosophie“ bleiben sollte. „Interkulturelle Philosophie“, wie ich sie verstehe, stützt sich zwar unter anderem auf historisch-vergleichende Studien der Philosophien verschiedener Kulturtraditionen, fällt aber nicht damit zusammen, sofern sie darauf abzielt, systematische Sachfragen zu klären. Alle drei Wortbestandteile sind hier also von Bedeutung: es handelt sich um „Philosophie“, also um Begriffsklärungen, die Analyse von Grundproblemen usw, die im Bewusstsein „kulturell“ differierender Prägungen des Denkens betrieben wird und dazu die gegenseitige („inter-“) Kritik und Anregung möglichst vieler unterschiedlicher Traditionen zu aktivieren sucht. Die Thematik der „Interkulturalität“ in Absetzung von „Multikulturalismus“ ist zunächst nicht in der Philosophie, sondern in anderen Disziplinen – der Kommunikationsforschung, aber auch der Geographie, der Germanistik2 u. a. – reflektiert worden. Bis heute gibt es Studiengänge etwa zu „interkultureller Kommunikation“ o. ä., die zwar interdisziplinär angelegt sind, wobei aber Philosophie keine Rolle spielt. Andererseits ist es eher die Regel als 1 Ich verwende diesen Ausdruck seit dem aus der Habilitationsschrift entstandenen Band „Interkulturelle Philosophie. Theorie und Geschichte“, Wien: Passagen 1990. 2 Vgl. dazu Wierlacher, Alois: Zu Entwicklungsgeschichte und Systematik interkultureller Germanistik (1984- 1994) In: ders. (Hg.): Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. München: iudicium 1994, S. 37-56 2. Auflage Juli 2000 S. 6 die Ausnahme, dass in universitären Studienplänen des Faches Philosophie die Perspektive der Interkulturalität gänzlich fehlt. Ist von „interkultureller Philosophie“ die Rede oder auch von „Philosophie in interkultureller Orientierung“, so sollte es selbstverständlich sein, dass es sich dabei um „Philosophie“ handelt, wenngleich mit dem Adjektiv bzw. der adjektivischen Wendung eine bestimmte, nicht einfach selbstverständliche Qualifizierung ausgesprochen wird. Dieses Skriptum behandelt also im wesentlichen einen philosophischen Ansatz, es behandelt somit nicht Interkulturalität im allgemeinen und auch nicht außerphilosophische (etwa: religiöse, künstlerische, soziale) Fragestellungen, in denen ebenfalls kulturelle Differenzen eine Rolle spielen mögen – darüber wird hier nichts gesagt. Ob PhilosophInnen in einer aktiven und gegenseitig fruchtbaren Begegnung der Kulturen etwas beizutragen haben, ist eine Frage. Eine andere Frage ist es, ob Philosophie überhaupt möglich ist, wenn sie die Tatsache ignoriert, dass jedes Denken und jeder Ausdruck des Denkens nur mit den Mitteln eines kulturell in bestimmter Weise geprägten Systems stattfinden kann. Es ist eine für jeden Argumentierenden ärgerliche Tatsache, dass es nicht eine und nicht eine endgültig angemessene Sprache, Kulturtradition und Denkform des Philosophierens gibt, sondern viele, und dass jede davon kultürlich ist, keine darunter natürlich. Interkulturell orientiertes Philosophieren will diesen Sachverhalt bewusst machen, um daraus für beides Gewinn zu ziehen: für die Philosophie, indem zentristische Vorurteile kritisiert und neue Gesichtspunkte eingebracht werden; für den Umgang mit kulturellen Differenzen, indem gegenseitige Verständigung auf grundlegender Ebene angestrebt wird, indem aber darüber hinausgehend auch Verfahren entwickelt und Prozesse eingeleitet werden, die in gegenseitigem Überzeugen bestehen – wäre letzteres unmöglich, so hätten wir es mit letztlich unverbindlicher Beschäftigung mit geistigen Hinterlassenschaften zu tun, die im günstigsten Fall noch als Befassung mit Philosophiegeschichte durchgehen könnte, das Philosophieren hätten wir dabei jedoch nicht mehr im Sinn. Dies ist auch der Grund, warum in diesem Skriptum nicht über außereuropäische – oder okzidentale – Geschichte der Philosophie gesprochen wird. Eine möglichst umfassende Kenntnis der wesentlichen Errungenschaften des Philosophierens in der Menschheitsgeschichte ist zwar sehr wünschenswert, ist jedoch beim heutigen Stand der Literatur gar nicht leicht zu erwerben, da sie, wenn sie zugleich gründlich (also mit Wimmer: Interkulturelle Philosophie: Probleme und Ansätze S. 7 differenzierter Kenntnis von Problemsichten und Thesen, nicht nur von Namen und Daten), wohlinformiert (also auf zuverlässige Darstellungen gestützt) und einigermaßen umfassend (also zumindest die wichtigsten derjenigen Denktraditionen, die in heutigen Gesellschaften einflussreich sind, betreffend) sein will, eine intensive Beschäftigung mit der einschlägigen Literatur mehrerer Spezialdisziplinen (noch dazu in mehr als einer europäischen Sprache) erfordert, wofür es leider noch keine ausgereiften Lernmaterialien gibt, zumindest nicht in deutscher Sprache. Wir befassen uns in diesem Skriptum also nicht mit der Geschichte oder den Geschichten des philosophischen Denkens, weder mit europäischen noch mit nicht-europäischen. Von der Geschichtsschreibung der Philosophie hingegen muss im Rahmen dieses Skriptums sehr wohl die Rede sein, denn diese bildet einen Bereich oder ein „Fach“ der philosophischen Disziplin, der einerseits zuweilen sogar das Übergewicht über andere „Fächer“ (wie: Logik, Ethik, Erkenntnistheorie etc.) erlangt, der andererseits aber in einem hohen Maß eurozentrisch orientiert ist. Ich kann dazu immer noch aus dem Vorwort zu einem uploads/Philosophie/ wimmer-franz-martin-interkulturelle-philosophie.pdf

  • 16
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Attribution requise
Partager