Busse christian eine maske ist gefallen die berliner tagung x27 das judentum und die rechtswissenschaft x27 2004 orig dsb

Christian Busse ?Eine Maske ist gefallen Die Berliner Tagung ?Das Judentum und die Rechtswissenschaft vom - Oktober Am J Oktober fand im ?Haus der Deutschen Rechtsfront in Berlin eine Tagung statt die die deutsche Rechtswissenschaft zu einem ihrer vielen Tief punkte w? hrend der Zeit des Dritten Reiches führte Sie trug den Titel ?Das Judentum in der Rechtswissenschaft und wurde von Carl Schmitt ?moderiert Ihr erkl? rter Inhalt war die wissenschaftlich verbr? mte Di ?amierung deutscher Rechtsgelehrter jüdischer Herkunft ihr erkl? rtes Ziel die endgültige Ausschal tung eben dieser Personen aus der deutschen Rechtspraxis und Rechtswissen schaft Diese Tagung verdient es als abschreckendes Beispiel nicht vergessen zu werden Die Red I Einleitung Eine Ann? herung ist aus mehreren Perspektiven m? glich So kann sie in den gro? en Kontext der Judenverfolgung im Dritten Reich' und spezieller in die Verfolgung von Juristen jüdischer Herkunft eingeordnet werden G? ppinger kommt das Verdienst zu die Tagung in dieser Hinsicht beschrieben zu haben Seine Rekonstruktion der Ereignisse wird im Folgenden zugrundegelegt Als zweites ist eine institutionengeschichtliche Herangehensweise m? glich da die Tagung von der Reichsgruppe der Hochschullehrer des Nationalsozialistischen Rechtswahrerbundes NSRB veranstaltet wurde Sie steht dadurch im Zusammen hang mit der Verwicklung der deutschsprachigen Universit? ten und Hochschullehrer sowie deren Vereinigungen in das damalige Unrechtsregime Weiterhin existiert eine personengeschichtliche Dimension indem nach den Planern Veranstaltern Vortra genden und Teilnehmern gefragt wird Diese Dimension ist zugleich Bestandteil der Debatte über die Person und Rolle Schmitts im Dritten Reich Unter letzterem Aspekt haben sich Koenen und Gross der Tagung gewidmet Schmitts Rolle führt schlie? lich zu der vierten Perspektive die die Tagung in den Kontext der regimein Vgl dazu mit entspr Nachw den chronologischen Überblick von Funke Auswanderung - Aussiedlung Ausrottung Ein Beitrag zur Tateinheit von Rassen- und Machtpolitik w? hrend der Diktatur Hitlers in FS für Bracher S ? G? ppinger Juristen jüdischer Abstammung im ?Dritten Reich - Entrechtung und Verfolgung Au S ? lediglich G? ppinger wiedergebend die Dissertation von Rapp Die Stellung der Juden in der nationalsozialistischen Staatsrechtslehre S ? auf der Grundlage G? ppingen mit weiterführen den Überlegungen Hofmann ?Die deutsche Rechtswissenschaft im Kampf gegen den jüdischen Geist in Müller Wittstadt Hrsg Geschichte und Kultur des Judentums S ? In den g? ngigen Studien büchern zur deutschen Rcchtsgeschichtc wird die Tagung nicht aufgeführt vgl nur trotz einer l? ngeren Besch? ftigung mit Schmitt Ebel Rechtsgeschichte - Ein Lehrbuch Band S ? Rdnrn ? S dazu insbes Hofmann Fn S ? Koenen Der Fall Carl Schmitt Sein Aufstieg zum ?Kronjuristen des Dritten Reiches S ? darauf aufbauend und Koenen teilweise kritisierend Gross Carl Schmitt und die Juden - Eine deutsche Rechtslehre S ? - Im Rahmen der nach einsetzenden Diskussion um das Werk Schmitts Cternen Machtk? mpfe stellt Angesichts der Komplexit? t und Weitl? u ?gkeit dieser Fragen beschr? nkt sich der Verfasser im folgenden auf eine Schilderung der aus seiner Sicht wichtigsten Gesichtspunkte wobei zu betonen ist da? keine Archivforschung betrieben wurde sondern nur ein Überblick über bereits zitierte oder leicht zug?

  • 29
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager