D 140 UIC-KODEXAusgabe Januar Übersetzung E Zug? nglichkeit der Bahnh? fe in Europa L'accessibilité des gares en Europe Accessibility to stations in Europe CMerkblatt einzuordnen in die Abschnitte I - Personenverkehr und Gep? ckbef? rderung VII - Bahnanla
UIC-KODEXAusgabe Januar Übersetzung E Zug? nglichkeit der Bahnh? fe in Europa L'accessibilité des gares en Europe Accessibility to stations in Europe CMerkblatt einzuordnen in die Abschnitte I - Personenverkehr und Gep? ckbef? rderung VII - Bahnanlagen Gültig ab Juli für alle Mitglieder des Internationalen Eisenbahnverbandes Liste der ? nderungsanzeigen Ausgabe Mai Erstfassung Erschien unter dem Titel EUROBAHNH? FE Zug? nglichkeit der Bahnh? fe in Europa Ausgabe Januar Dieses Merkblatt wurde terminologisch an die neuen De ?nitionen der Eisenbahnakteure gem? ? EU-Richtlinien sowie der Einheitlichen Rechtsvorschriften CIV in Kraft getreten am angepasst Ferner wurde das Merkblatt unter Berücksichtigung der Ergebnisse der AEIF-Arbeitsgruppe zur Erstellung einer TSI bezüglich der Zug? nglichkeit für Personen mit beschr? nkter Mobilit? t grundlegend überarbeitet Der Merkblattverantwortliche ist im UIC-Kodex angegeben E CInhalt - Europ? ische Bahnh? fe - Geltungsbereich - Zielgruppen - Standards - Allgemeines - Grundschema eines Bahnhofs - Teile des Grundschemas Anlage A - Zusammenstellung der Skizzen mit den jeweiligen Standards A - Zugang zum Bahnhof A - Bahnhofsinneres A - Zugang zu den Bahnsteigen A - Gemeinsame Gestaltungselemente Anlage B - Statistik zum Reiseverhalten von Personen mit eingeschr? nkter Mobilit? t in Europa Liste der Abkürzungen Glossar Bibliographie E CZusammenfassung Mit diesem Merkblatt wird ein Standardrahmen für die Gestaltung der europ? ischen Bahnh? fe gescha ?en der Mobilit? tsbehinderten einheitliche Zugangsm? glichkeiten garantiert Die teilnehmenden Bahnh? fe bilden ein Bahnhofsnetz das europaweit zur Mobilit? t der Bev? lkerung beitr? gt und das Reisen mit der Bahn attraktiver macht Diese beiden Aspekte z? hlen zu den Hauptzielen der UIC Diese Bahnh? fe dürfen die Bezeichnung zug? nglicher Bahnhof tragen wenn sie die in vorliegendem Merkblatt beschriebenen Zug? nglichkeitsanforderungen erfüllen Der Begri ? mobilit? tseingeschr? nkte Menschen PRM umfasst alle Menschen die beim Zugang zur Bahninfrastruktur Schwierigkeiten haben Zu berücksichtigen sind auch die Bedürfnisse von Personen deren Reise unter erschwerten Bedingungen statt ?ndet Reisebehinderte was z B dann der Fall ist wenn sie Kleinkinder dabei haben oder mit Paketen Ko ?ern oder Einkaufstaschen beladen sind Fast jeder von uns ist irgendwann einmal mehr oder weniger stark in seiner Mobilit? t eingeschr? nkt Deshalb tr? gt eine gute Konzeption aller Komponenten des Schienenverkehrs erheblich dazu bei dass mehr Reisen mit der Bahn statt ?nden Vorliegendes Merkblatt behandelt die Aspekte durch die die Zug? nglichkeit beeintr? chtigt werden kann sowie die Normen durch die sie erreicht werden soll Es de ?niert zudem das Konzept der zug? nglichen Bahnh? fe Der Hauptteil des Merkblatts enth? lt eine Reihe von Zeichnungen und Schemata die die Standards für die Ausrüstung und Gestaltung der Bahnh? fe de ?nieren welche die Grundlage für die Zug? nglichkeit eines Bahnhofs darstellen und als Bezugsbasis dienen sollen Die technischen Standards dieses Merkblatts sind Empfehlungen die nationale Vorschriften nicht ersetzen sondern eher erg? nzen sollen Bei der Anwendung der Basisstandards sind die besonderen Anforderungen an den Bahnbetrieb zur Gew? hrleistung von Sicherheit und Ordnung zu berücksichtigen Auch die Ziele der Bef? rderer Betreiber von Fahrgastterminals als Erbringer kundengerechter Leistungen müssen dabei ihren Niederschlag ?nden Kundenanforderungen in
Documents similaires
-
24
-
0
-
0
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise- Détails
- Publié le Mai 01, 2021
- Catégorie Geography / Geogra...
- Langue French
- Taille du fichier 130kB