Ischen Romanisches Seminar PS Sprachwissenschaften Frau Dr Jutta Franz Referentin Milica Sijakovic Mainz Handout Entlehnungen aus dem Arabischen Gliederung Geschichtlicher Hintergrund Mozarabisch Wortschatz Semantische Bereiche der Entlehnungen Morphologi

Romanisches Seminar PS Sprachwissenschaften Frau Dr Jutta Franz Referentin Milica Sijakovic Mainz Handout Entlehnungen aus dem Arabischen Gliederung Geschichtlicher Hintergrund Mozarabisch Wortschatz Semantische Bereiche der Entlehnungen Morphologie und Syntax Bibliographie arabische Elemente im Spanischen Geschichtlicher Hintergrund dringen Maurer und Araber in christliches Reich der Westgoten ein Januar ?? Emir Muhammad der übergibt Granada an die Reyes Católicos Jahre Zusammenleben Quelle https www eldiario es andalucia lacuadraturadelcirculo Andalus- Andalucia html Mozarabisch o Das in Al-Andalus gesprochene Spanisch von den Arabern auch alijamía ?? Fremdsprache- genannt o Auf n? hesprachliche Kommunikationssituationen beschr? nkt Distanzsprache für Christen ?? Latein für Muslimen- Arabisch für Juden Hebr? isch CMainz o Vordringen des Arabischen ?? In Granada wird irgendwann Arabisch mit vielen mozarabischen W? rtern gesprochen ?? arabische Dialekte werden auch zur N? hesprache o Toledaner Übersetzungsschule ?? Jahre Auseinandersetzung mit der arabischen Sprache und somit Übernahme eines umfangreichen Fachwortschatzes Wortschatz Nach Lateinischem Arabisch zweitwichtigste Wortquelle für spanischen Wortschatz Ca Entlehnungen Ortsnamen Vermutungen zu Ortsnamen arabischer Herkunft ca Ableitungen aus W? rtern arabischen Ursprungs insgesamt sch? tzungsweise Arabismen Vor allem Substantive Konkreta nur wenige Adjektive wie z B azul- blau baladí ?? wertlos gering Nur sehr wenige Verben wie z B halagar schmeicheln acicalar reinigen polieren Interjektion ojalá von Inshallah Pr? position hasta ?? umstritten lat ??ad ista ? oder ar ??hatta ? Semantische Bereiche der Entlehnungen Kriegswesen tambor ?? ? tabálal cazaba rebato Ackerbau Gartenkultur alcachofa ?? ? ?? ? ? ? ? ? al-ar ?i- ?uki azafrán ?? ? ? ? ? az-za far ?n azúcar ?? ? ? ? as-sukkar acequia noria alubia zanahoria berenjena aceituna algodón Arbeitswelt Handwerk tarea taza jarra mar ?l Handel und Verkehr tarifa de aduana almacén almoneda Versteigerung Speisen Instrumente Spiele ajedrez ?? ? ? ? al- q? ?i shatranj azar Institutionen Rechtp ege alcalde ?? ? alguacil Gerichtsvollzieher Mathematik algébra ?? ? ? al-dschabr cifra y cero ?? ? sifr Alchimie alcohol ?? ? ? ? ? al-ku l elexir ?? ? ? ? ? ? al-iks r Medizin nuca ?? ? nu ? Astronomie cenit nadir acimut Sternennamen Siedlung Haus Wohnung barrio aldea azulejo alfombra almohada Speisen Instrumente Spiele ajedrez azar Institutionen Rechtp ege alcalde alguacil Gerichtsvollzieher Bespiele für Typonymie Algar ?? ??al- gar ? la cueva Alciras ?? ??al-gazira ? la isla Beispiele für Hydronymie Guadalajara ?? ??wadi ? ??hijr ? rio de las piedras Guadalquivir ?? ??wadi ? ??kabir ? río grande CMainz Morphologie und Syntax o Der Artikel Im Arabischen geht der Artikel ??a ? oder ??al ? meist voraus ?? Im Spanischen viele Artikel mit Lexemen verschmolzen agglutiniert und als Arabismen übernommen z B al- godón - Im Vergleich Sizilien übernimmt nur ??cottone ? o Noll sagt Artikelagglutination eine Besonderheit Grund Zweisprachigkeit der Mozaraber die Morphemgrenzen zwischen Artikel und Substantiv unaufgel? st übernommen haben o Su ?x ??í ? bei Ethnika wie z B marroquí israelí etc o Syntax nur im Altkastilischen beein usst Nebens? tze wurden oft wie im Arabischen auch nicht mit Relativpronomen sondern mit Personal- Possessivpronomen verknüpft z B

Documents similaires
EVELYNE GROSSMAN LA DÉFIGURATION ARTAUD - BECKETT - MICHAUX LES ÉDITIONS DE MIN 0 0
Metrication guide Metrication Conversion Guide for M and S Note Based on IEEE ASTM SI - document The values stated in either inch-pound or SI units are to be regarded separately as standard The values stated in each system are not exact equivalents theref 0 0
Claudel philippe de quelques amoureux des livres 0 0
Resume 1 Langues Cultures Volume Numéro PP- - P-ISSN - E-ISSN - Le numérique au service du co apprentissage en ligne du FLE de l ? engagement personnel à la formation professionnelle Cas du département de français à l ? université africaine -Adrar Digital 0 0
Wsl guide Contents WSL Documentation Overview What is WSL Comparing WSL and WSL Basic wsl commands Install Install WSL Manual install steps for older versions Install on Windows Server Tutorials Best practices for set up Get started with VS Code Get start 0 0
Les genres de textes LES GENRES DE TEXTES Les textes qui racontent Texte littéraire GENRES ? récit ? récit d ? aventures ? récit ou roman ? fantastique ? récit autochtone traditionnel ? discours ? conte ? fable ? roman ? légende ou ? mythe ? nouvelle ? mé 0 0
C CMANON LESCAUT Abbé Prévost Appareil pédagogique par Jérôme Stéphan professeur agrégé de lettres modernes Méthodologie par Laure Humeau-Sermage Flammarion CSOMMAIRE TOUT POUR COMPRENDRE Pages à Découvrir le contexte Biographie Contexte historique Contex 0 0
Commentaire sagesse paul verlaine 0 0
1 Les XV Tablettes de THOTH TABLE 1 L'HISTOIRE DE THOTH, L'ATLANTE Je suis THOT 0 0
Bibliography MUSC744T Te-Wei Huang 1. Chenette, Jonathan Lee. The Concept of MA 0 0
  • 33
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager