Norrone rezeption bei wardruna mit fokus

Norr? ne Rezeption bei Wardruna mit Fokus auf dem Album ? Yggdrasil ?? Paul Konstantin Ring Jun -Prof Dr Roland Scheel Apl Prof Dr Matthias Teichert CPhilosophische Fakult? t Skandinavistik Jun -Prof Dr Roland Scheel Norr? ne Rezeption bei Wardruna mit Fokus auf dem Album ? Yggdrasil ?? Abschlussarbeit im Fach Skandinavistik des Zwei-F? cher-Bachelor- Studiengangs zur Erlangung des Akademischen Grades ? Bachelor of Arts ?? B A der Georg-August- Universit? t G? ttingen vorgelegt am von Paul Konstantin Ring aus Wangen im Allg? u CDanksagung Ich m? chte mich herzlich bei meiner Familie und der Besetzung des Schwedisch-Raumes auch tituliert als das ??svenska kollektiv ? oder das ??Produktivit? tskabinett ? bedanken Viele mehr oder minder gute Ratschl? ge sowie Kritik haben sowohl den Schreibprozess erleichtert als auch erheitert Ein weiterer Dank gilt meinen Dozierenden am Skandinavischen Seminar für die stetige wissenschaftliche Unterstützung und Betreuung namentlich Fr Prof Dr Ho ? Hr apl Prof Dr Teichert Hr Jun - Prof Dr Scheel und Fr Dr Kupferschmied Auch den anderen Mitarbeitern des Seminars sowie der Besetzung des Glaskastens der Bibliothek des SDP ergeht ein Dankesch? n für die Begleitung w? hrend der vier Jahre meines Bachelor-Studiums CInhaltsverzeichnis Einleitung Selbstdarstellung der Gruppe Einar Selvik Kristian Eivind Espedal Schamanismus Umsetzung Die visuelle Ebene Instrumentierung Texte Versma? Inhalt Sprache Quellen Forschungsdiskurs Lars Magnar Enoksen Galdr und sei? r Neopaganismus unter dem Gesichtspunkt der Rezeption Umgang Wardrunas mit dem Quellenmaterial Monolinguale Referenz Heterolinguale Referenz Schlussbetrachtung Literaturverzeichnis Appendix A I Appendix B VII Verp ichtungserkl? rung VIII C Einleitung ga ga gibu auja gibu auja wi? u ? wija ansa ? wija ga ga So lautet die Transkription der Runeninschrift im Booklet des Albums Doch bevor sich der eigentlichen Übersetzung in Kapitel gewidmet werden soll wird bereits o ?enkundig dass die Inschrift nicht einer einzigen Sprache folgt sondern mehrere kombiniert Dies zeigt sich an der Verwendung von zwei Varianten der algi ?-Rune und noch gravierender daran dass ? wija ?? aus dem Gotischen stammt w? hrend die korrekte runengermanische Form ? wiju ?? lauten müsste Doch wie kann dies von einer Band stammen die für sich selbst in Anspruch nimmt sich intensiv mit den Runen und den n? heren sprachlichen Zusammenh? ngen der germanischen Sprachgeschichte auseinandergesetzt zu haben Diese Frage als Ausgang nehmend ist es das Ziel dieser Arbeit zur Erlangung des Akademischen Grades ? Bachelor of Arts ?? das Album ? Yggdrasil ?? der norwegischen Band Wardruna auf die Rezeption norr? ner Sto ?e zu untersuchen und zu ergründen welches Bild der norr? nen Mythologie und Kultur vermittelt wird Dazu wird unter Zuhilfenahme der entsprechenden Fachliteratur untersucht wie die Liedtexte sprachlich metrisch und thematisch aufgebaut sind Zudem werden Interviews von zweien der drei Bandmitglieder Kristian Eivind Espedal Künstlername ? Gaahl ?? und Einar Selvik Künstlername ? Kvitrafn ?? zu Rate gezogen da diese Aussagen die Deutung der Band und des Albums beein ussen und aus diesem Grunde für das Werk relevant sind Dazu wird das Verh? ltnis der beiden Musiker zu norr? nen Sto ?en

  • 30
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager