Hikma iv art 2 Die Frühgeschichte des Islams ?? ein gigantisches F? lschungswerk Kritische Überlegungen zu einer neueren Forschungsrichtung der Islamwissenschaft anhand des Buches von Andreas Goetze Religion f? llt nicht vom Himmel Friedrich Erich Dobbera

Die Frühgeschichte des Islams ?? ein gigantisches F? lschungswerk Kritische Überlegungen zu einer neueren Forschungsrichtung der Islamwissenschaft anhand des Buches von Andreas Goetze Religion f? llt nicht vom Himmel Friedrich Erich Dobberahn Harald Faber Abstract This article analyses the investigations of the so-called ??Saarbrücker Schule ? concerning the origins and the early history of Islam and criticizes the recent book of Andreas Goetze Religion f? llt nicht vom Himmel ?? Die ersten Jahrhunderte des Islams Wissenschaftliche Buchgesellschaft nd edition Darmstadt which sums up the mainlines of the ??Saarbrücker Schule ? In addition it evaluates Goetze ? s position referring to the origins of Islam in Eastern Syriac Christianity and inquires for its importance for the interreligious dialogue between Muslims and Christians Keywords Qur ?n Mu ammad History of Early Islam Dome of the Rock Saarbrücker Schule Chr Luxenberg Virgins of Paradise Headscarf Commandment Kopftuchgebot Sura Mixed Language Theory Syro-Aramaic and Arabic Karshuni nominal phrase in Arabic and gerundive construction numismatics interreligious dialogue inclusivism Babel-Bible Dispute Interreligi? ser Dialog oder blo? er Inklusivismus Was will das Buch Der Streit darüber ob im Qur ?n tats? chlich von ? Paradiesjungfrauen ?? und nicht lediglich von ? Weintrauben ?? die Rede ist oder ob hinter dem ? Kopftuchgebot ?? eigentlich nur die Anweisung steht sich einen Gürtel um die Hüften zu schnallen ist nur die ? Spitze eines Eisberges ?? In der gegenw? rtigen Diskussion zur islamischen Frühgeschichte die von Christoph Luxenberg Pseud und der sog Saarbrücker Schule angesto? en worden ist geht es um wesentlich mehr Wenn man diesen neueren Forschungen glauben soll dann hat ein Prophet namens Mu ammad ca - niemals existiert und beruht der Qur ?n selbst auf christlichen Lektionaren der ostsyrischen Kirche die erheblich sp? ter nach dem bisher angenommenen Datum der O ?enbarungen an Mu ammad im Machtinteresse der abb ?sidischen Kalifendynastie ab zu dem uns heute vorliegenden Qur ?n umgearbeitet worden sind Damit steht nicht nur die Behauptung eines ? gigantischen Manipulations- und F? lschungswerks ?? der Abb ?siden im Raum sondern hier wird dem Islam als Weltreligion gegenüber auch das religi? se Copyright des Christentums reklamiert Dieser brisanten interreligi? sen Thematik hat sich Andreas Goetze in seinem schon in zweiter Au age erschienenen Buch Religion f? llt nicht vom Himmel angenom- Friedrich Erich Dobberahn Dr theol Dr phil war u a von - Professor für Altes Testament und Semitische Sprachen an der Escola Superior de Teologia in São Leopoldo-RS Brasilien Emeritierung Harald Faber ist seit Dozent für Deutsch Hebr? isch Griechisch und Klassisches Arabisch im Studiengang ? Intercultural Theology ?? der Universit? t G? ttingen in Verbindung mit dem Missionsseminar Hermannsburg HIKMA CDobberahn Faber Die Frühgeschichte des Islams ?? ein gigantisches F? lschungswerk men Die hier zu besprechende Arbeit versucht in einer popularisierenden Zusammenfassung der inzwischen erschienenen hochspezialisierten Fachliteratur die Ergebnisse der Saarbrücker Schule der interessierten ? ?entlichkeit nahezubringen Dabei geht es Goetze aber nicht nur um das erneute Aufspüren l? ngst bekannter gemeinsamer religi? ser Überlieferungen in Christentum und Islam Goetze S f f

  • 27
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager
  • Détails
  • Publié le Jui 04, 2021
  • Catégorie Religion
  • Langue French
  • Taille du fichier 215.8kB