Javier Briz Martorell Liebe und Natur in den Gedichten von Eichendorff und Brec
Javier Briz Martorell Liebe und Natur in den Gedichten von Eichendorff und Brecht 1. Struktur des Gedichtes 2. Liebe in dem Gedicht “Bei einer Linde” Joseph von Eichendorff und in dem Gedicht “ Erinnerung an die Marie A. 3. Natur Elemente in “Bei einer Linde” und in “Erinnerung an die Marie A. 4. Bibliographie Bei einer Linde Seh ich dich wieder, du geliebter Baum, In dessen junge Triebe Ich einst in jenes Frühlings schönstem Traum Den Namen schnitt von meiner ersten Liebe? Wie anders ist seitdem der Äste Bug, Verwachsen und verschwunden Im härtren Stamm der vielgeliebte Zug, Wie ihre Liebe und die schönen Stunden! Auch ich seitdem wuchs stille fort, wie du, Und nichts an mir wollt weilen, Doch meine Wunde wuchs - und wuchs nicht zu, Und wird wohl niemals mehr hienieden heilen. Erinnerung an die Marie A . An jenem Tag im blauen Mond September Still unter einem jungen Pflaumenbaum Da hielt ich sie, die stille bleiche Liebe In meinem Arm wie einen holden Traum. Und über uns im schönen Sommerhimmel War eine Wolke, die ich lange sah Sie war sehr weiß und ungeheuer oben Und als ich aufsah, war sie nimmer da. Struktur des Gedichtes Bei einer Linde 3 Strophe. 12 Versen . 4 Versen pro Strophe Liebeskummer und Sehnsucht nach der ersten Liebe Das lyrisches Ich erinnert sich an seine erste Liebe und Spiegelt seine Traurigkeit für den Verlust seines Geliebten. Gleiche Silbenanzahl in allen Strophen. Kreuzreim ( abab) Versen mit A Reim haben mänliche Kadenz und Versen mit B Reim haben weibliche Kadenz. Erinnerung an die Marie A. 3 Strophen. 24 Versen. 4 Versen pro Strophe Liebe mit der Zeit in Vergessenheit thematisiert Liebe ist nur ein Erinnerung und nicht etwas ewiges. Natur Analogien , um Liebe oder Gefühle darzustellen. Nur die zweite und vierte Verse sowie die sechste und achte Verse jeder Strophe reimen sich. Die anderen sind Freieverse. Liebe in der Dichtung “ Bei einer Linde” Sie sprechen über die Sehnsucht, Einsamkeit und den Liebeskummer, unter dem das Ich leidet Eichendorff behandelt dieses Thema der Liebe auf harmonischere Weise, wobei verschiedene Elemente der Natur zur Schönheit des Gedichts beitragen. In diesem Gedicht können wir sehen, wie der Schmerz und die Sehnsucht, seine Geliebte nicht zu haben, das lyrische Ich bis zum Ende seiner Tage begleitet. Linde: Erinnerung an der Liebe Liebe in der Dichtung “Erinnerung an die Marie A.” Sie sprechen über die Sehnsucht und den Liebeskummer, unter dem das Ich leidet Brecht behandelt das Thema Liebe von einem eher pessimistischen Standpunkt aus, da er weiß, dass seine Geliebte ihn vergessen haben wird und seine Liebe der Vergangenheit angehört. Die Liebe wird als etwas Trauriges dargestellt dass man vergessen soll Man nicht sein ganzes Leben mit der Traurigkeit einer unerwiderten Liebe leben kann und jeden Moment genießen sollte. Wolke: Mit der Liebe verbunden. Etwas vergängliches dass mit der Zeit vergessen wird Natur in “bei einer Linde” “ In jenes Frühlings schönsten Träum” V.3 Gedicht mit einer schönen und harmonischen Atmosphäre Der Frühling ist eine glückliche Zeit, in der die Blumen blühen, es mehr Licht gibt usw. Frühling kann als die glücklichen Zeiten der Jugend interpretiert werden, die das lyrische Ich und seine Geliebte durchlebt haben. Natur in “ Erinnerung an die Marie A. “ Am jenen Tag in blauen Mond September” V1 Die blaue Farbe des Mondes steht für die Trauer des Autors über den Verlust einer geliebten Person. Im Vergleich zu Eichendorffs Gedicht, wo der Frühling die Jugend repräsentiert, spielt dieses Gedicht im September. Im September sind die Tage kürzer als im Frühling oder Sommer, was bedeutet, dass sich das Selbst am Ende seines Lebens befindet. Natur in “ bei einer Linde” Linde als Erinnerung an die Liebesgeschichte Etwas Ewiges, an das man sich noch lange erinnern wird Etwas unzerbrechlich , das in der Erinnerung der Lieben bleibt, auch wenn es bricht. Natur in “Erinnerung an die Marie A. “ Jene Wolke blühte nur Minuten” V. 23 Betont, wie wichtig es ist, jeden Moment zu genießen, da alles vergänglich ist. Wolke als Erinnerung an die Liebe Etwas Temporäres Weiß Wolken: Repräsentieren die Unschuld und Reinheit der Liebe Ungeheuer Wolken: Sie repräsentieren die Schwierigkeit, die Liebe zu vergessen und den Schmerz, den das Ich empfindet, wenn es den Geliebten verloren hat. Stilmittel in “ Bei einer Linde” Aliteration: V.9 “ Verwachsen und Verschwunden” Reflektiert die Veränderung im Leben der beiden Protagonisten und die Traurigkeit des lyrischen Ichs aufgrund der Trennung von seiner Geliebten. Personifikation v V.1 : „ Geliebter Baum“Der Baum ist in der Liebesgeschichte so präsent, dass er den Baum als Person betrachtet und mit ihm spricht. Aliteration: V.12 „ Hienieden heilen“Ein negativer emotionaler Zustand wird enfatiziert Retorische Frage: V. 1 – V .4 Der Autor stellt diese rhetorische Frage, die die Freude des lyrischen Ichs über das Wiedersehen mit der Linde, Symbol seiner Liebesgeschichte, zeigt. Synästhesie: V.9 „ Wuchs stille“ Der Autor versucht mit diesem Mittel, dass der Leser die Intensität des Gedichtes wahrnimmt. Stilmittel in “ Erinnerung an die Marie A.” Anapher V. 1 und V. 9: Der Autor wiederholt die Worte “ Jenem Tag” in beiden Versen Personifikation V.9 : “ Seit jenem Tag , sind viele , viele Monde geschwomen” . Der Mond kann nicht schwimmen. Der Autor betont, dass die Liebesgeschichte der Vergangenheit angehört und die aufregenden Momente im Laufe der Zeit vom Alltag verdrängt wurden, bis sie in Vergessenheit gerieten. Retorische Frage: V.12 Durch diese Frage ermutigt der Autor den Leser, die unerwiderte Liebe zu vergessen. In Vers 14 gesteht er, dass er das Aussehen seiner Geliebten vergessen hat, aber nicht die guten Zeiten. Metapher: V.23 „ jene Wolke blühte nur Minuten“. Die Wichtigkeit, jeden Moment zu genießen. Alles ist vergänglich, der Wind (Zeit) lässt die Wolke (Erinnerung) verschwinden und so vergisst das Ich seine Geliebte. Bibliographie https://www.deutschelyrik.de/erinnerungen-an-marie-a.html https://www.textlog.de/22684.html https:// www.abipur.de/gedichte/analyse/6578-bei-einer-linde-eichendorff.html uploads/Litterature/ liebe-und-natur-in-den-gedichten-von-eichendorff.pdf
Documents similaires
-
65
-
0
-
0
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Attribution requise- Détails
- Publié le Aoû 28, 2021
- Catégorie Literature / Litté...
- Langue French
- Taille du fichier 0.2176MB