De man autobiographie in Estratto da Sensibilita e Razionalita nel Settecento Florenz s E T A Ho ?mann Prinzessin Brambilla Kapitel Friedrich Schlegel Fragment in ders KA XVIII S ?In immer weiter potenzierter Re exion ist eine Anspielung auf Friedrich Sch
in Estratto da Sensibilita e Razionalita nel Settecento Florenz s E T A Ho ?mann Prinzessin Brambilla Kapitel Friedrich Schlegel Fragment in ders KA XVIII S ?In immer weiter potenzierter Re exion ist eine Anspielung auf Friedrich Schlegel Athen? um-Fragment in ders KA II S Peter Szondi Friedrich Schlegel und die romantische Ironie in ders Satz und Gegensatz Frankfurt S l f Hervorheb von mir Friedrich Schlegel Athen? um-Fragment II in ders KA II S l f Friedrich Schlegel Über die Unverst? ndlichkeit in ders KA II S f Charles Baudelaire Vom Wesen des Lachens l c S Ibd S or Georges Poulet Mesure de l'instant Paris S Stephen Gilman The Tower as Emblem in Analecta Romanica Bd Frankfurt Autobiographie als Maskenspiel Die Theorie der Autobiographie wird immer wieder von Fragestellungen und Betrachtungsweisen heimgesucht deren Problem nicht einfach darin liegt da? sie in die Irre führen oder an den Haaren herbeigezogen sind ihr Manko ist vielmehr da? sie den Blick von vornherein einengen da sie von unhinterfragten Annahmen über den autobiographischen Diskurs ausgehen die in Wirklichkeit ? u? erst problematisch sind Das hat zur Folge da? eine solche Theorie stets eine Reihe von hausgemachten Problemen mitschleppt an denen sie wie vorherzusehen scheitern mu? Eines dieser Probleme ist der Versuch die Autobiographie so zu de ?nieren und zu behandeln als ob sie eine unter vielen literarischen Gattungen w? re Da der Begri ? der Gattung ebenso eine ? sthetische wie eine historische Funktion bezeichnet steht dabei nicht nur die Distanz auf dem Spiel die den Verfasser der Autobiographie vor seinen Erfahrungen schützt sondern auch die m? gliche Konvergenz von ? sthetik und Geschichte Eine solche Konvergenz erh? lt betr? chtliche Bedeutung besonders wenn es um die Autobiographie geht Begreift man die Autobiographie als eine Gattung dann erhebt man sie über den literarischen Status einer blo? en Reportage einer Chronik oder von Memoiren und weist ihr einen wenn auch bescheidenen Platz in der kanonischen Rangordnung der wesentlichen literarischen Gattungen zu Dies geht nicht ohne Schwierigkeiten denn die Autobiographie wirkt im Vergleich zur Trag? die oder zur epischen oder lyrischen Dichtung stets ein wenig zweitklassig und dünnblütig was ein Symptom für ihre Unvereinbarkeit mit der monumentalen Würde ? sthetischer Werte sein k? nnte Zudem scheint sich die Autobio'graphie gegen ihre Statuserh? hung zu str? uben Alle Versuche sie als literarische Gattung zu de ?nieren scheinen sich ho ?nungslos in Fragen zu verstricken die ins Leere führen und auf die es keine Antwort gibt Kann es vor dem r Jahrhundert schon eine Autobiographie gegeben haben oder ist sie ein spezi ?sches Ph? nomen der Vorromantik und der Romantik wie die Vertreter einer Gattungsgeschichte zu glauben geneigt sind Dann stellt sich aber sofort die Frage nach dem autobiographischen Element in den Bekenntnissen des Augustinus die trotz der in letzter Zeit unternom- r r Cmenen heroischen Anstrengungen bei weitem nicht gekl? rt ist Kann eine Autobiographie in Versform geschrieben sein Sogar einige der modernsten Theoretiker der Autobiographie verneinen das kategorisch wenn sie auch keinen Grund angeben
Documents similaires










-
33
-
0
-
0
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise- Détails
- Publié le Apv 19, 2021
- Catégorie Literature / Litté...
- Langue French
- Taille du fichier 79.9kB