Tuerkisch phonologische analyse pdf
Sonderdrucke aus der Albert-Ludwigs-Universit? t Freiburg MAURUS REINKOWSKI Eine phonologische Analyse türkischen Wortgutes im bagdadisch-arabischen mitsamt einer Wortliste Originalbeitrag erschienen in Folia Orientalia S - CPOL JA ORIENTAL A VOL PL ISSN - MAURUS REINKOWSKI EINE PHONOLOGISCHE ANALYSE TÜRKISCHEN WORTGUTES IN BAGDADISCH-ARABISCHEN MITSAMT EINER WORTLISTE Die folgenden Ausführungen basieren auf der Auswertung des ver? ?entlichten W? rterbuches von Daniel Woodhead und Wayne Beene A Didionary of Iraqi Arabic Arabic-English Washington D C ' Aus dem W? rterbuch wurden türkische W? rter extrahiert ?? nicht eingerechnet die Bildungen mit den türkischen Su ?xen -ei -sizz usw ' Die Ergebnisse wurden durch die Befragung von drei Gew? hrspersonen aus Bagdad überprüft Deren Angaben wurden in der phonologischen Analyse berücksichtigt Die Untersuchung geht von der einengenden und der Realit? t sicherlich nicht vollst? ndig gerecht werdenden De ?nition aus da? das türkische Wortgut im bagdadisch-arabischen Dialekt unmittelbar durch in Bagdad lebende Türken vermittelt wurde und da? der Übergang vom Türkischen zum Bagdadisch- Arabischen allein den gi it-Dialekt betri ?t Das Türkische ist in dieser Arbeit gleichgesetzt mit dem Osmanischen Es gibt einige wenige Lexeme die wahrscheinlich aus den türkischen Dialekten Anatoliens stammen Als Beleg für das türkische Lehnwort wird die türkische Schreibung des Jahrhunderts angesetzt Eine solche Konvention schm? lert zugegebenerma? en den Wert der phonologischen Analyse Die von Woodhead und Beene verwendete Transskription wurde der in Deutschland allgemein üblichen Transskiiptionsweise angeglichen z B t ?? ? df c lhI ix -- j aal tuu ü usw Vergleiche auch den Beitrag Türkische Lehnw? rter im Bagdadisch- Arabischen Morphologische Adaptation an die arabische Schemabildung und Bedeutungsver? nderung in Dritte deutsche Turkologenkonferenz Leipzig Oktober der auf demselben Material basiert Zu den gilt-Dialekten siehe Blanc vor allem S - C L PHONOLOGISCHE ANALYSE Die Untersuchung verzichtet auf eine phonetische Analyse des türkischen Wortgutes im Bagdadisch-Arabischen fortan BA und beschr? nkt sich auf eine phonematische Darstellung Das Inventar der Vokale besteht sodann aus den kurzen Vokalen i u a und den langen Vokalen ?t ü ? e und ? Die beiden letzten k? nnen entstehen als Monophthongisierung von hocharab ay und aw oder durch gung der türkischen Phoneme e und o bzw ? Dem Geh? r des Verfassers nach zu urteilen so wie die Lexeme von den Gew? hrspersonen ausgesprochen werden sind die langen Vokale in ihrer Klangqualit? t stabiler Die kurzen Vokale zeigen dagegen eine gro? e Bandbreite an Allophonen dies scheint mir besonders auf a zuzutre ?en Am Wortende wird es oft als e artikuliert h? u ?g ist auch e oder i Weitaus weniger Variation an Allophonen zeigt i In emphatischer Umgebung klingt es meist dunkel so da? man verleitet w? re bei den türkischen Lehnw? rtern an eine direkte Fortführung des türkischen dunklen zu denken Am stabilsten ist wohl u Emphatische Konsonanten und der Bereich der Emphase Neben den prim? ren emphatischen Konsonanten t d gibt es im BA noch eine Gruppe von sekund? ren emphatisierbaren Konsonanten p b f m z I die auch p b rp z l lauten k? nnen
Documents similaires










-
47
-
0
-
0
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise- Détails
- Publié le Mai 21, 2021
- Catégorie Management
- Langue French
- Taille du fichier 117.2kB