Poetik des mitleids abstracts ohne schop

Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch Poetik des Mitleids von Lessing bis Büchner by Hans-Jürgen Schings Review by Steven D Martinson The German Quarterly Vol No May pp - Published by Wiley on behalf of the American Association of Teachers of German Stable URL http www jstor org stable Accessed Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms Conditions of Use available at http www jstor org page info about policies terms jsp JSTOR is a not-for-pro ?t service that helps scholars researchers and students discover use and build upon a wide range of content in a trusted digital archive We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship For more information about JSTOR please contact support jstor org Wiley and American Association of Teachers of German are collaborating with JSTOR to digitize preserve and extend access to The German Quarterly http www jstor org This content downloaded from on Wed Feb AM All use subject to JSTOR Terms and Conditions CBOOK REVIEWS von Gegenstanden zurickzugeben S f Anhand verschiedener Beispiele verweist er auf eine zentrale Gedanken ?gur bei Novalis Die Existenz des Bbsen sei die Voraussetzung for den Sieg des Guten die Entfremdung des Menschen solle sich mittels der Poesie die aus dieser entsteht in ihr Gegenteil verwandeln So wie im Roman die Kau eute und die habsuchtigen Kreuzritter Ofterdingens Reise ermoglichen und ihn unbewuft mit dem Morgenland als wahrer Heimat der Poesie bekannt machen solle die scha ?ende Betrachtung der Poesie nur zurtuckwirkenund-auch im auferliterarischen Bereich-als neue Bibel die Kluft zwischen Kontemplation und Titigkeit Ich und Welt aufheben Nur dtirfe der passive Held bei Novalis nicht handeln sonst degradiere er sich selbst und die Dinge um ihn wieder zu Werkzeugen So werde schlie llichdas idealistische Kunstwerk anstatt ein Modell fOr die Verwandlung der Welt zu bilden zum Ersatz der ausgearteten Welt fur das ausgeartete Ich Der Reiz dieser Studien besteht wohl nicht zuletzt darin daB ein Vorgang den die Forschung zumeist geistesgeschichtlich unter dem Begri ? Sakularisie- rung verfolgt hat hier mit sorgsamer Verwendung solcher Begri ?e wie Ent- fremdung Warenfetischismus Verdinglichung und-wenngleich implizit-der Marxschen Religionskritik untersucht wird Dabei verbindet der Verfasser diesen Ansatz mit einer grindlichen Erorterung des Subjekt Objekt-Verhailtnisses in der Philosophiegeschichte von Descartes Ober Leibniz und Wol ? bis Kant und dem deutschen Idealismus Stadler stellt einen Bezug zwischen den politischen und okonomischen Theorien von Jung-Stilling und Novalis-z B Hardenbergs Geldtheorie und seiner staatsphilosophischen Schrift Glauben und Liebe-und Hauptaspekten ihrer Romane her Schlisselstellen dieser Werke werden eingehende Textanalysen gewidmet Dem Leser wire zwar viel Miihe erspart wenn man die umfangreichen An- merkungen S - als FuBnoten gesetzt hitte aber allein die darin enthaltene Auseinandersetzung mit der Novalis-Forschung der letzten zwanzig Jahre macht deren Lekture der Muhe wert Das Endergebnis ist der wohl bedeutendste Beitrag zur Novalis-Forschung seit H J Mahls Buch Die Idee des goldenen Zeitaltersim WerkedesNovalis Heidelberg University of Vermont DENNISF MAHONEY SCHINGSH ANS -JURGEND er mitleidigste Mensch ist der beste Mensch Poetik

  • 33
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager