Richtlinien seminararbeit Lehrveranstaltung Musikanalytisches Seminar bzw Formenlehre und Musikanalyse ME ? Von Feldern Zyklen und Polen Erweiterte Tonalit? t und ihre Formfunktionen von Beethoven bis Bartók ?? SoSe Univ -Prof Dr Markus Neuwirth Allgemein

Lehrveranstaltung Musikanalytisches Seminar bzw Formenlehre und Musikanalyse ME ? Von Feldern Zyklen und Polen Erweiterte Tonalit? t und ihre Formfunktionen von Beethoven bis Bartók ?? SoSe Univ -Prof Dr Markus Neuwirth Allgemeine Vorgaben - Themenstellung Sie schlagen in Rücksprache mit mir ein Stück bzw einen einzelnen Satz vor das bzw der bestimmte Ph? nomene erweiterter Tonalit? t enth? lt Die in der Seminararbeit zu leistende Analyse soll diese Ph? nomene herausarbeiten und interpretativ einordnen - Umfang der Arbeit ca Worte max Seiten inkl Abb - Sprache Deutsch oder Englisch - Deckblatt mit folgenden Angaben Seminartitel Name des Dozenten eigener Name Studienrichtung Semesteranzahl - Zitation im Haupttext o Fu? note bevorzugt am Satzende Autor Jahr Seitenangabe z B Kaiser - Bibliographie siehe ?? Literatur - Plagiat Achten Sie auf korrekte Quellennachweise Übernehmen Sie niemals Textbausteine aus fremden Texten ohne explizite Kennzeichnung auch im Falle von Paraphrasen Zuwiderhandlungen werden mit Nicht- Bestehen und Meldung an das Dekanat geahndet - Frist August CTitel Maximilian Musterfrau Hauptfach Blechtrommel Semester Aufgabe Besprechen Sie ein ausgew? hltes Stück mit Blick auf dessen Verwendung von erweiterter Tonalit? t Einleitung Knapper Themenaufriss und Begründung der Stückwahl Technische Analyse der Ph? nomene erweiterter Tonalit? t Interpretation der Befunde aus z B mit Blick auf Wirkung Semantik oder und Ausdruck Knappes Fazit Bibliographie Cohn Richard Audacious Euphony Chromatic Harmony and the Triad's Second Nature New York Oxford University Press Kaiser Ulrich ? Was ist ein musikalisches Modell ?? Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie ?? https doi org letzter Zugri ? XX XX Schild Johannes ? ? ? zum Raum wird hier die Zeit ? Tonfelder in Wagners Parsifal ?? in Funktionale Analyse Musik ?? Malerei ?? antike Literatur Analyse Fonctionnelle Musique ?? Peinture ?? Littérature classique Kolloquium Colloque Paris Stuttgart hrsg von Bernhard Haas und Bruno Haas Hildesheim Olms S ?? Straus Joseph N ? Harmony and Voice Leading in the Music of Stravinsky ?? Music Theory Spectrum S ?? Wünsch Christoph Satztechniken im Jahrhundert Kassel u a B? renreiter CM? gliche Stücke für die Seminararbeit Weber Euryanthe-Ouvertüre Schubert ? Der Zwerg ?? Schubert ? Der Atlas ?? Chopin Etude op Nr Liszt Vallée d ? Obermann Bruckner Locus Iste Bruckner Perger Pr? ludium Bruckner Sinfonie Nr Finalsatz Grieg ? Takk ? op Nr aus Lyrische Stücke Grieg ? Bekken ? op Nr aus Lyrische Stücke Grieg ? Melodi ? op Nr aus Lyrische Stücke Wolf ? Das verlassene M? gdlein ?? aus M? rike Lieder Wolf ? Denk es o Seele ?? aus M? rike Lieder Wolf ? Man sagt mir deine Mutter woll' es nicht ?? aus dem Italienischen Liederbuch Berg Sonate op C

  • 24
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager
  • Détails
  • Publié le Oct 09, 2022
  • Catégorie Management
  • Langue French
  • Taille du fichier 32kB