Heidentum Heidentum Heidentum kann als Selbst- und Fremdbezeichnung auch die Wiederbelebung alter Religionen in der Gegenwart bedeuten In diesem Fall wird der Begri ? synonym zum pr? ziseren Neopaganismus Neuheidentum verwendet Die jüdische Tradition hat

Heidentum Heidentum kann als Selbst- und Fremdbezeichnung auch die Wiederbelebung alter Religionen in der Gegenwart bedeuten In diesem Fall wird der Begri ? synonym zum pr? ziseren Neopaganismus Neuheidentum verwendet Die jüdische Tradition hat vergleichbar den abgrenzenden nicht abwertenden hebr? ischen Begri ? ger ??aus den V? lkern ? was etwa Nichtjude bzw Ausl? nder bedeutet Die islamische Tradition hat vergleichbar den abgrenzenden arabisch-islamischen Rechtsbegri ? K ? ?r der Ungl? ubige oder ? Gottesleugner ?? bezeichnet Stonehenge eine heidnische Kultst? tte in England Etymologie Heidentum oder Paganismus von lat paganus ??heidnisch ? lat pagus ??Ort ? beschreibt als religionswissenschaftliche Kategorie innerhalb christlich gepr? gter Kulturen den Zustand des Nicht-zumChristentum-bekehrt-Seins In der historischen Forschung wird Heidentum heidnisch und Pagane pagane Kulte bezogen auf die Antike und das Mittelalter wertneutral benutzt um damit Anh? nger verschiedener G? tterkulte von Christen Juden Zoroastriern und Manich? ern zu unterscheiden ohne dass damit eine Abwertung vorgenommen wird Hintergrund Zu Zeiten des frühen Christentums das sich aus einer innerjüdischen Sekte dem Judenchristentum in das Heidenchristentum di ?erenzierte galten die Abweichler und Anh? nger der paulinische Theologie und Mission vergleichbar selbst als eine Art Heiden Sp? ter innerhalb des frühmittelalterlichen Christentums diente der Begri ? dann zun? chst als einfaches Unterscheidungsmerkmal der aus dem Judentum bekehrten Judenchristen von den nicht-jüdischen Heidenchristen Seit dem europ? ischen Mittelalter wurde er vornehmlich aus der Sicht monotheistischer missionierender Religionen Christentum und Islam h? u ?g abwertend für religi? se Gegner au? erhalb der eigenen Tradition gebraucht Es gibt verschiedene Theorien über die Etymologie des Wortes Heide Die Bildungen hei? na hai? ina werden als sehr alte Bildungen eingestuft Früher wurde das Wort als Lehnübersetzung zu paganus betrachtet Dieses Wort ist aber erst in der zweiten H? lfte des Jahrhunderts aufgekommen als das Su ?x -ina nicht mehr verwendet wurde Zur angenommenen Zeit der Entstehung des Wortes Hei? inn als ? Heide ?? wurde im Lateinischen aber das Wort gentiles für ? Heiden ?? verwendet Der Indogermanist Wilhelm Schulze knüpfte an das armenische Wort hethanos Lehnwort aus dem Griechischen ?? éthnos an das über komplizierte Ver? nderungen im Gotischen ans Germanische weitergegeben worden sei Jost Trier hat die ? Heide ?? als Allmende identi ?ziert und etymologisch mit heimr ??Welt Heimat ? verbunden So kommt er zur Bedeutung von ? hei? inn ?? als ? zur eigenen heimischen Kultgemeinde geh? rend ?? Zun? chst war ? hei? inn ?? eine durchaus von Christen übernommene aber nicht pejorative Bezeichnung nordgermanischer Nichtchristen Der Skalde Eyvindr Skáldaspillir um ?? dichtete zur Aussprache siehe Isl? ndische Aussprache Erst die vordringende christliche Missionierung auch Zwangsmissionierung führte zu einer gewissen Abwertung im Sinne von ? primitiv ?? die bis heute vorsticht Begri ? In der konkreten christlich-missionarischen Auseinandersetzung und Gewalt ist der Begri ? vor allem in den nordischen Kulturen bereits sehr früh als abgrenzende Selbstbezeichnung als zur eigenen heimischen Kultgemeinde geh? rend nachweisbar In der christlichen Tradition dient der Begri ? Heide als Sammelbezeichnung für die jeweils anderen also diejenigen die au? erhalb der eigenen christlich-

Documents similaires
Choix de hadiths Choix de hadiths A A Les hadiths sont après le Coran la deuxième source de la tradition musulmane Ce sont des paroles du Prophète qui ont été transmises tout d ? abord oralement au moyen d ? une cha? ne d ? intermédiaires jusqu ? à l ? ép 0 0
Le caractere de l x27 education chretienne pdf 0 0
- 1 - LES COMPÉTENCES ACTES 29 LA VITALITÉ SPIRITUELLE John Hindley - 2 - Le fo 0 0
Guide de la laicite ratp OBSERVATOIRE SOCIAL ET POLITIQUE DE DIVERSITÉ RELATIONS SOCIALES ET DROIT SOCIAL La? cité et neutralité dans l ? entreprise Guide pratique à destination des managers Principes généraux applicables Repères pratiques RATP I Départem 0 0
Jacques Berque, « Quel Islam? » Publié dans Le Temps stratégique, no. 64, Genèv 0 0
Taengri 1 Revue de l'histoire des religions T? ngri Essai sur le ciel-dieu des peuples alta? ques premier article Jean-Paul Roux Citer ce document Cite this document Roux Jean-Paul T? ngri Essai sur le ciel-dieu des peuples alta? ques premier article In R 0 0
Livre sur le jeune pdf TABLE DES MATIERES Comment pro ?ter pleinement de son jeûne Les secrets du jeûne L ? arrivée du mois de Ramadh? n Le mois de Ramadh? n est le meilleur visiteur L ? objectif et les bienfaits recherchés dans la pratique du jeûne Le mo 0 0
MOHAMMED (ç) LE SUCCESSEUR NATUREL DU CRHIST(p) Chapitre 1 "Et annonçant I'arri 0 0
La doctrine du coeur annie besant 2 0 0
la nouvelle naissance p CTable des matières Introduction ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Chapitre La Nouvelle Naissance Condition Indispensable pour Entrer dans le Royaume de Dieu ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 0 0
  • 33
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager
  • Détails
  • Publié le Oct 12, 2022
  • Catégorie Religion
  • Langue French
  • Taille du fichier 58.8kB