Zitierregeln pdf Fachhochschule Münster Kooperatives Studium für das Lehramt an Berufskollegs Prof Dr Thilo Harth Wie gelingt eine korrekte wissenschaftliche Zitierweise Auszug aus dem Skript Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten Dieses als Orientieru

Fachhochschule Münster Kooperatives Studium für das Lehramt an Berufskollegs Prof Dr Thilo Harth Wie gelingt eine korrekte wissenschaftliche Zitierweise Auszug aus dem Skript Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten Dieses als Orientierungshilfe gedachte Skript stellt eine Zusammenfassung aus einschl? giger Literatur vgl Literaturverzeichnis zum wissenschaftlichen Arbeiten dar Es soll die M? glichkeit geben sich über die wichtigsten Inhalte der Technik wissenschaftlichen Arbeitens zu informieren und zum Weiterlesen in den Quellen anregen erweiterte und überarbeitete Au age CZitate Zitiertechnik Zitierf? hig sind alle Quellen und Sekund? rmaterialien die in irgendeiner Form - wenn auch wie z B bei Hochschulschriften in gewissem Ma? e beschr? nkt - ver? ?entlicht sind diese Einschr? nkung stellt sicher dass wissenschaftlich nur solches Material verwendet wird das nachvollziehbar und damit auch kontrollierbar ist Nicht zitierwürdig sind dagegen Publikationsschriften wie z B Fernsehzeitschriften oder Illustrierte In Ausnahmef? llen aus aktuellem Anlass kann auf Berichte aus Publikationsorganen DER SPIEGEL DIE ZEIT verwiesen werden Direktes Zitat Von einem direkten Zitat oder Zitat im engeren Sinne eigentlichen Sinne spricht man wenn Ausführungen eines Dritten w? rtlich in den eigenen Text übernommen werden Derartige Übernahmen haben buchstaben- und zeichengetreu zu erfolgen Ein direktes Zitat muss im Text in Anführungszeichen gesetzt werden Auslassungen in einem Zitat werden durch drei Punkte ? ?? angedeutet Notwendige Zus? tze oder Erg? nzungen des zitierenden Verfassers stehen dagegen in eckigen Klammern Eigene Hervorhebungen - bspw Unterstreichungen oder Sperrungen - müssen in eckigen Klammern als eigener Zusatz im Zitat gekennzeichnet werden z B Hervorhebung nicht im Original T H L? ngere w? rtliche Zitate sollten mit einfachem Zeilenabstand geschrieben werden und eventuell ca cm vom linken Textrand eingezogen werden um damit bereits eine optische Abhebung vom eigenen Text zu erreichen Im direkten Zitat werden w? rtliche Zitate die sich bei dem angeführten Verfasser ?nden in einfache halbe Anführungsstriche gesetzt ? um sie damit im Zitat als Zitat zu kennzeichnen Erstreckt sich ein Zitat über die angegebene Seite hinaus kann dies mit einem nachgestellten ? f ?? gekennzeichnet werden Verweisungen z B indirekte Zitate über mehr als zwei Seiten sind durch die Angabe der ersten und letzten Seite kenntlich zu machen mindestens jedoch durch ein ? ? ?? Indirektes Zitat Jede Form einer textlichen Anlehnung sinngem? ? en Wiedergabe oder auch nur stützenden Argumentationshilfe unter Verwendung fremder Gedanken und Ausführungen erfüllt den Tatbestand eines indirekten Zitates Indirekte Zitate werden ebenfalls durch eine Fu? notenangabe im Text gekennzeichnet die Fu? note selbst muss mit einem ? vgl ?? vergleiche beginnen Bei der ? Amerikanischen Zitierweise ?? siehe unten reicht es diese Vergleichsangabe direkt an das Textende zu setzen Werden l? ngere Passagen oder ganze Abschnitte sinngem? ? übernommen so sollten diese mit Formulierungen wie ? Peter Müller führt dazu aus ?? oder ? soll die Au ?assung von Petra Müller dargestellt werden ?? eingeleitet werden C Sekund? rzitat Es sollte nicht aus ? zweiter Hand ?? zitiert werden d h es sollten keine Titel in das Literaturverzeichnis aufgenommen werden von denen Sie Zitate aus Ver? ?entlichungen anderer AutorInnen übernommen haben dies

  • 30
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Aucune attribution requise
Partager