1247 Verzeichnis der Fachausdrücke Verzeichnis der Fachausdrücke Funktion eines

1247 Verzeichnis der Fachausdrücke Verzeichnis der Fachausdrücke Funktion eines Adverbiales (kann gleichzeitig semantisch klassifiziert werden: Kausal-, Temporalsatz usw.) Adverbphrase: Phrase mit einem Adverb als Kern; Adverbgruppe (Anna steht vorn; die junge Frau ganz vorn) adversativ: entgegensetzend, gegensätz- lich Affix: nicht wortfähiges, nicht basisfähi- ges Wortbildungsmittel (vgl. Deriva- tion) oder Flexionsmorphem; vgl. Präfix, Suffix u. im Register Zirkumfix Affrikate: Verbindung aus Verschluss- und Reibelaut mit ungefähr gleicher Artikulationsstelle Agens: semantische Rolle der handeln- den Person; »Täter« Akkusativ: einer der vier Kasus; traditio- nell Wenfall oder 4. Fall genannt; steht in Deklinationstabellen heute meist an 2. und nicht an 4. Stelle (Wen malt Peter? Seinen Wellensittich) Akkusativobjekt: ↑Aktant in Form einer Nominalphrase im Akkusativ (Der Sturm beunruhigte die Seglerin; ihr seid den Lärm nicht gewohnt); direk- tes Objekt Aktant: Phrase, die als Satzglied oder Gliedteil eine semantische Rolle (z. B. Agens, Patiens, Grund für einen Zu- stand, Stimulus ...) trägt: Subjekt oder Objekt Aktionsart: die Art und Weise, wie das durch ein Verb bezeichnete Gesche- hen abläuft; Geschehens-, Verlaufs- weise, Handlungsart Aktiv: verbale Kategorie neben dem Pas- siv, im Vergleich zum Passiv die Nor- malform; Tatform, Tätigkeitsform Alternativfrage: Entscheidungsfrage mit oder, die nicht mit einem einfachen Ja oder Nein beantwortet werden kann Die folgenden Erklärungen zu den wich- tigsten Fachausdrücken dieser Gramma- tik sollen lediglich erste Verständnishil- fen bieten. Weitere Bezeichnungen, ausführliche Erläuterungen und mehr Beispiele findet man über das Register S. 1295–1344. A Abkürzung, Abkürzungswort: vgl. Schreibabkürzung, Kurzwort Ablaut: regelmäßiger Wechsel des Stammvokals etymologisch zusam- mengehörender Wörter und Wortfor- men Ableitung: vgl. Derivation Adjektiv: deklinierbares und typischer- weise auch komparierbares Wort (laut, grün, aufmerksam); normaler- weise attributiv, prädikativ und ad- verbial verwendbar; Eigenschafts-, Art-, Bei-, Wiewort, Qualitativ Adjektivgruppe, Adjektivphrase: Phrase mit einem Adjektiv als Kern (ein ganz besonders aufmerksamer Kellner) Adjunkt: vgl. Angabe Adverb: undeklinierbares Wort, das al- lein im Vorfeld eines Satzes stehen kann (gestern, gern); Umstandswort Adverbgruppe: vgl. Adverbphrase adverbial: in der Funktion eines Adver- biales (das habt ihr gut gemacht; ich bin schon unten) Adverbiale: Phrase, die als Satzglied oder Gliedteil die näheren Umstände eines Geschehens ausdrückt; Ergänzung oder Angabe, die weder Aktant noch Prädikativ ist (heute Abend wird ge- feiert); adverbiale Bestimmung, Um- standsbestimmung Adverbial(neben)satz: Nebensatz in der Verzeichnis der Fachausdrücke 1248 Anakoluth: vgl. Konstruktionsbruch, -mischung anaphorisch: rückweisend, wieder auf- nehmend Angabe: im Unterschied zur valenzbe- dingten, in einem anderen Wort vor- angelegten ↑Ergänzung (Peter sitzt auf dem Balkon, wohnt in Berlin) freies Ausbaustück eines konkreten Satzes (Peter raucht auf dem Balkon, amüsiert sich in Berlin) Anredenominativ: Satzäquivalent im Nominativ, das sich auf den Angere- deten bezieht; Vokativ Appellativ: Substantiv, mit dem man eine Klasse von Objekten/Lebewesen bezeichnen oder ein Objekt/Lebewe- sen einer bestimmten Klasse zuwei- sen kann; Substantiv, das kein ↑Ei- genname ist (Hans ist Arzt, arbeitet als Arzt, aber * der Arzt arbeitet als Hans); Appellativum, Gattungsbe- zeichnung, Gattungsname Apposition: substantivisches Attribut, das im Kasus mit seinem Bezugswort übereinstimmt oder im Nominativ steht; Beisatz Artikel: besonders wichtige Unterart des Artikelworts; man unterscheidet den definiten (bestimmten) Artikel (der, die, das) vom indefiniten (unbe- stimmten) Artikel (ein, eine, ein); Ge- schlechtswort Artikelgruppe, Artikelphrase: Phrase mit einem Artikelwort als Kern (ein Haus, irgend so ein Haus, mein Haus) Artikelwort: deklinierbares Wort, Be- gleiter des Substantivs (die, diese, solche, andere Gelegenheiten) asyndetisch: ohne ↑Junktion verbunden atelisch: nicht auf einen Zielpunkt, einen begrenzten Zeitraum oder Zeitpunkt bezogen (Verb/Aktionsart); durativ, imperfektiv Attribut: Gliedteil als Bestandteil einer Nominalphrase (kleine Erdbeeren schmecken besser; Hans, dieser her- vorragende Wissenschaftler, hat auch nicht damit gerechnet); Beifü- gung attributiv: in der Funktion eines Attri- buts (der blaue Himmel) Attributsatz: Nebensatz an der Stelle ei- nes Attributs (Hans, der ein hervor- ragender Wissenschaftler ist, ...) Aufforderungssatz: Satz in der Funktion einer Aufforderung, eines Befehls oder einer Bitte; besonders wichtige Form: Imperativsatz augmentativ: vergrößernd, (über)stei- gernd Ausklammerung: Stellung von Satztei- len (bes. auch Nebensätzen) im ↑Nachfeld Ausrufesatz: Satz in der Funktion eines (überraschten, freudigen, ärgerlichen ...) Ausrufs; Exklamativsatz Aussagesatz: Satz mit der Funktion einer Aussage (einer Behauptung, Mittei- lung ...); Deklarativsatz Äußerung: sprachliche Einheit von va- riabler syntaktischer Beschaffenheit und Größe (z. B. Interjektion, Satzge- füge), mit der mündlich oder schrift- lich eine Sprechhandlung vollzogen wird B Begleiter des Substantivs: vgl. Artikel- wort Bestimmungswort: Erstglied; vgl. Kom- position Beugung: vgl. Flexion Bruch: vgl. Konstruktionsbruch 1249 Verzeichnis der Fachausdrücke C Consecutio Temporum: Regeln, nach denen die Tempora in zusammenge- hörigen (Teil)sätzen aufeinander ab- gestimmt werden; Zeitenfolge D Dativ: einer der vier Kasus; (Wem schenkt Peter einen Wellensittich? Sei- nem Opa); Wemfall, 3. Fall Dativobjekt: ↑Aktant in Form einer No- minalphrase im Dativ (Die Polizistin zeigte ihnen den Weg; der Akazienweg war dem Fremden unbekannt); indi- rektes Objekt definit: bestimmt deiktisch: hinweisend Deixis: auf Person, Ort oder Zeit bezo- gene Zeigefunktion bestimmter sprachlicher Einheiten; bezieht sich auf die tatsächliche Äußerungssitua- tion (Sprecher[in]: ich; Zeit: jetzt; Ort: hier), auf einen im Text angedeuteten Bezugsrahmen (z. B. Harry Potter: er; Privet Drive; hier/dort) oder auf Text- teile (wie oben erwähnt, siehe unten) Deklination: Flexion (Beugung) von Substantiv, Artikelwort, Pronomen und Adjektiv (hier je nach Umgebung starke/schwache Deklination!), die Numerus, Kasus und (z. T.) Genus an- zeigt demonstrativ: hinweisend (Bedeutung bzw. Funktion des Artikelworts/Pro- nomens dieser, diese, dieses) Derivat: Wort, das durch ↑Derivation ge- bildet wurde Derivation: Art der Wortbildung mithilfe von Affixen (deuten →bedeuten, Deu- tung) determinativ: (näher) bestimmend Diachronie: Darstellung der geschichtli- chen Entwicklung einer Sprache, ei- ner sprachlichen Erscheinung diachronisch: die Diachronie betreffend Diathese: verbale Kategorisierung, die der Einordnung eines Geschehens als »täterzugewandt« (Aktiv, Normalfall) oder »täterabgewandt« (Passiv, wird besonders markiert) dient diminutiv: verkleinernd Diphthong: Laut aus zwei Vokalen (ge- schrieben z. B. ai, ei, au, eu, äu); Zwie- laut, Doppellaut direktional: richtungsbezogen, der Rich- tung disjunktiv: ausschließend Distribution: Verteilung, Vorkommen sprachlicher Einheiten distributiv: Lesart, die sich auf eine Ver- teilung (und nicht auf ein Ganzes) be- zieht: ›je ein/eine‹, ›jeweils‹ E Eigenname: Ausdruck, mit dem man ein Lebewesen oder ein Objekt identifi- ziert (z. B. Personenname, geografi- scher Name); Substantiv, das kein ↑Appellativ ist Eigenschaftswort: vgl. Adjektiv Einheit, funktional: Teil eines Ge- sprächsbeitrags; kommunikative Mi- nimaleinheit Einzahl: vgl. Singular Elativ: Superlativ, der anstelle eines Ver- gleichs einen sehr hohen Grad aus- drückt; absoluter Superlativ Ellipse: »Auslassung«, Ersparung von Redeteilen, Vermeidung von stören- der Redundanz Entscheidungsfrage: Fragesatz, auf den man als Antwort ein Ja oder ein Nein erwartet; Ja/nein-Frage (oder – als Verzeichnis der Fachausdrücke 1250 Sonderfall – Alternativfrage); typische Funktion des ↑Verberstsatzes; Satz- frage; Interrogativsatz Erbwort: vgl. nativer Wortschatz im Re- gister Ergänzung: in der Valenz eines Wortes (z. B. eines Verbs bzw. einer Verbva- riante, einer Präposition, eines Adjek- tivs) vorangelegte Phrase; im konkre- ten Satz obligatorisch (nicht weglass- bar; Beispiel: sie wohnen in Berlin) oder fakultativ (weglassbar; Beispiel: Wohnst du noch [in deiner Wohnung] oder lebst du schon? [IKEA-Wer- bung]); Komplement oder Subjekt Ergänzungsfrage: Fragesatz, auf den nicht mit Ja oder Nein geantwortet werden kann; typische Form: w-Frage mit einem einleitenden Fragewort und dem Finitum an zweiter Stelle (Wie geht es Ihnen?); Wortfrage Ersatzinfinitiv: Infinitivform anstelle ei- nes Partizips II (hat ... kommen wol- len statt hat ... kommen gewollt) Erstglied: vgl. Komposition Etymologie: Lehre von der Herkunft der Wörter F Fall: vgl. Kasus Feld: Position im Satz; vor der linken ↑Satzklammer liegt das Vorfeld, hin- ter der rechten das Nachfeld, zwi- schen beiden das Mittelfeld feminin, Femininum: eines der drei Ge- nera (vgl. Genus) [betreffend]; weibli- ches grammatisches Geschlecht; Sub- stantiv mit dem Artikel die fest: 1. nicht ohne wesentliche Verände- rung (der Akzeptabilität, der Bedeu- tung, evtl. der grammatischen Eigen- schaften) durch Ersatz, Streichen oder Verschieben einzelner Teile wan- delbar 2. untrennbar, vgl. im Register Trennbarkeit final: des Zwecks, des Ziels, des Motivs (damit, auf dass ...) finit, Finitum: vgl. Verbform, finite flektieren: beugen, sich beugen lassen, gebeugt werden; vgl. Flexion Flexion: Markierung grammatischer Ka- tegorien mithilfe unterschiedlicher Formen, z. B. Deklination den Äp- feln →Dativ Plural, Konjugation brachte →Indikativ Präteritum; Beu- gung Flexionsmorphem: der Teil einer Wort- form, der die Flexion anzeigt (z. B. beim Präteritum schwacher Verben das Suffix [die Flexionsendung] -te) Fokus: derjenige Teil des Satzes, der den höchsten Informationswert enthält und dessen kommunikatives Gewicht durch die Intonation hervorgehoben wird; vgl. auch Rhema Formenzusammenfall: vgl. Synkretismus Fragesatz: Satz in der Funktion einer Frage (direkte Frage: Möchtest du noch Kaffee? Das Wasser hast du aus- getrunken? Was trinkt ihr am liebs- ten?); indirekter Fragesatz: Neben- satz, der eine Frage wiedergibt (er er- kundigte sich, ob sie Kaffee wolle) Fremdwort: aus einer fremden Sprache übernommenes Wort, das noch fremde Aussprache, Schreibung und/ oder Flexion aufweist Fugenzeichen: Verbindungselement zwischen Wortbildungsbestandteilen (Bahnhofshalle, Museumsleiter, se- henswert) Fürwort: vgl. Pronomen Futur, einfach: Grundtempus der »Zu- kunft« (sie wird gehen); FuturI; erste, unvollendete Zukunft Futurperfekt: Perfekttempus des Futurs (sie wird gegangen sein); FuturII; 1251 Verzeichnis der Fachausdrücke zweite, vollendete Zukunft, Vorzu- kunft, Futurum exactum FuturI: vgl. Futur, einfaches FuturII: vgl. Futurperfekt G Gattungsbezeichnung: vgl. Appellativ Gegenwart: Zeitstufe, die u. a. mit den Formen des ↑Präsens ausgedrückt wird; vgl. Tempus Gelegenheitsbildung: neue Wortbil- dung, die aus der Verwendungssitua- tion verständlich ist; Augenblicksbil- dung; vgl. okkasionell generisch: verallgemeinernd Genitiv: einer der vier Kasus; traditionell Wesfall oder 2. Fall genannt; steht in Deklinationstabellen heute meist an 4. und nicht an 2. Stelle uploads/Geographie/ duden-die-grammatik-grammatische-fachbegriffe.pdf

  • 11
  • 0
  • 0
Afficher les détails des licences
Licence et utilisation
Gratuit pour un usage personnel Attribution requise
Partager